Wie würdet ihr meine Situation bewerten?

3 Antworten

Du schreibst jedenfalls ein sehr gutes Deutsch, nur einige Satzzeichen habe ich vermisst. Es könnte helfen, wenn du deutsche Bücher liest, und dabei sowohl auf Rechtschreibung als auch auf Satzbau und Satzzeichen achtest und überlegst, warum die da sind. Du kannst dir dabei auch Gedanken machen, wie man wann welche Worte gebraucht und wie unterschiedlich es rüberkommt, wenn du nur einen Satz etwas anders gestaltest oder ein Synonym verwendest, damit du das, was du sagen willst, treffender ausdrückst.

Kommunikation ist nicht einfach, auch wenn man die gleiche Sprache spricht, mit der gleichen Sprache aufgewachsen ist. Sprache ist ein Werkzeug zur Gedankenvermittlung, zur Kommunikation eben und es kommt drauf an, wie bei jedem Werkzeug, wie du es am besten nutzt.

Dass deine beste Note in Deutsch eine 4+ sein soll, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Arbeite halt besonders an den Sachen, die für den Punkteabzug verantwortlich sind. Wenn du für jedes fehlende Komma Punkteabzug bekommst, ist das schon ziemlich blöd!


Razor0093 
Fragesteller
 02.02.2024, 22:33

Danke für die Tipps!
Könntest du mir ein empfehlenswertes Buch nennen, um meine Rechtschreibfehler und meinen Satzbau zu verbessern?

1
5Leonarda  03.02.2024, 06:27
@Razor0093

Ich habe gerade ziemlich frisch ein Buch gekauft:
Author: Klaus von Dohnanyi - Nationale Interessen

Inwieweit ich dem Inhalt zustimme, weiß ich noch nicht, aber vom Schreibstil her ist das Buch schon anspruchsvoll.

Dann finde ich vom Inhalt her sehr brisant:

Die einzige Weltmacht - Amerikas Strategie der Vorherrschaft

Aber online gelesen hat das Buch den Fehler, dass, aus welchen Gründen auch immer, dass es viele Trennungsstriche innerhalb von Wörtern gibt, die da so nicht hingehören. Als richtiges Buch kann man das heutzutage zwar auch kaufen, aber es ist völlig überteuert. 2007 habe ich neu 9,90 Euro dafür bezahlt.

Du könntest dich jedoch auch bei euch in Buchläden, Antiquariaten oder generell interessierten Inhabern von Läden mit gebrauchten Büchern beraten lassen.

Früher hab ich gerne Bücher von Elisabeth von Arnim gelesen, weil sie so einen anregenden Schreibstil hat. Und Autobiografien dürften auch recht interessant geschrieben sein.

In der Regel kannst du sehr gut feststellen, ob sich ein Buch für deine Zielsetzung eignet, wenn du in einen Buchladen gehst und einfach ein paar Abschnitte aus Büchern liest.

Dann schaust du, wie dir der Schreibstil gefällt, wie dir die Wortwahl gefällt, versteht es der Author, deine Aufmerksamkeit zu fesseln?

Was vielleicht auch noch eine Idee wäre: Du kommst ja aus einem anderen Land. Was wäre, wenn du dir hier ein deutsches Buch über dein Land kaufst? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dein Land besser kennst als derjenige, der das Buch dann geschrieben hat. Aber wie auch immer, wenn du das Buch dann liest, achte auf die Wortwahl, den Satzbau, achte drauf, welche Synonyme er gebraucht, um nicht das gleiche Wort immer wieder zu schreiben.

Du kannst schmunzeln, wenn er eine Sache treffend wiedergibt, oder in Gedanken in wohlüberlegten Worten dagegen argumentieren, wenn der Author Unsinn schreibt. So ein Buch wäre vielleicht gar nicht so schlecht, weil du irgendwie selbst involviert bist.

0

Deutsch aus Schulfach ist such für viele deutsche sehr schwer, und vor allem extrem abhängig vom lehrer. Ich hatte während der abi zeit im zeugnis mal 15 punkte in deutsch, mal aber auch 7, und in der letzten Arbeit hätte ich sogar fast unterpunktet. Darum hat das fach als einzige schwäche jetzt nicht wirklich aussagekrauft, ob du ungerecht behandelt wirst. Ich hatte selber auch jemanden in der Klasse, der einen sehr ähnlichen Werdegang hatte wie du anscheinend, und er war notentechnisch einer der besten der Klasse in Deutsch.

Außerdem stellt sich mir die Frage, weshalb die Anforderungen nur für dich extra herabgesetzt werden sollten. Das Abitur dient zur Ermittlung der erbrachten Leistung, und sollte nicht verwässert werden, indem schlechte Leistungen künstlich besser dargestellt werden. Denn sonst geht die (leider ohnehin schon kaum gegebene) Vergleichbarkeit der Leistungen verloren, was unfair ist im Bezug auf uni und job Bewerbungen.

Jetzt nicht nur auf dich bezogen sondern allgemein gesprochen: Nur wegen einem Handicap (in deinem fall, dass es vermutlich nicht die Muttersprache ist) sollte das Niveau und der Anspruch des Abis für einen nicht gesenkt werden, denn sonst müsste man weitere Handicap-Ausgleiche einführen. Zum Beispiel für Menschen mit einem niedrigen IQ (können die ja vermutlich nicht viel für) einfachere mathe Prüfungen.

Zusammenfassung: Ich würde mich stark dafür aussprechen, dass alle an gleichen Standards bewertet werden, und es keinen Vorteil geben soll.

PS: Auf mich wirkt dein Fragetext so, als würdest du die deutsche Sprache gut beherrschen und keinen unfairen Vorteil brauchen. Das Fach ist an sich einfach nervig.

Erstmal möchte ich sagen, dass ich dein Deutsch sehr beeindruckend finde dafür, dass du erst 4,5 Jahre in Deutschland lebst. Du schreibst meiner Meinung nach nicht schlechter als die meisten Muttersprachler.

Ich finde aber (anhand der Informationen in der Frage) nicht, dass du unfair benotet wirst. Deutsch ist ein Fach, dass auch für viele Muttersprachler sehr schwer ist. Nur weil du in Deutsch schlechte Noten hast, heißt das also nicht, dass das unbedingt an deinen Sprachkenntnissen liegen muss.

Rechtschreibfehler haben übrigens gar keinen so großen Einfluss auf die Note. In Klausuren kannst du dadurch höchstens zwei Notenpunkte verlieren und im der mündlichen Mitarbeit spielen sie natürlich gar keine Rolle.

Zur Schulleitung würde ich auf jeden Fall nicht gehen. Wenn dann würde ich mit deinem Deutschlehrer sprechen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Abitur mit 1,0 bestanden