Was sagt ihr sollte es ein Grundrecht auf Wohnraum bzw. ein Dach über dem Kopf geben und Obdachlosigkeit im Grundrecht als nicht zumutbar angesehen werden?
Gerade in der heutigen Zeit wird Wohnraum immer knapper und das nicht nur von der Verfügbarkeit sondern auch von der Bezahlbarkeit findet man immer schwieriger passenden Wohnraum. Vielen Menschen droht darum immer häufiger Obdachlosigkeit bzw. müssen irgendwo bei Eltern oder Verwandten unterkommen.
Aber gerade für drohende Obdachlosigkeit sind das nicht einzigen Faktoren hier kommt auch noch dazu dass man bei Wohnungsanbietern und Vermietern auch bei passenden Angeboten abgelehnt werden kann zum einen wegen Schulden bzw. schlechter bonität und zum anderen hier vor allem bei privaten Vermietern Ablehnungen weil man Leistungsbezieher z.B. Bürgergeld Bezieher ist und da private Vermieter häufig Vorbehalte haben.
Wäre es nicht ganz einfach für garantierten Wohnraum für alle zu sorgen indem man ein Grundrecht für Wohnraum bzw. ein Dach über dem Kopf schafft und damit sind nur Wohnungen gemeint und z.B. keine Obdachlosen Unterkünfte und Obdachlosigkeit als unzumutbar deklariert so dass man davor grundrechtlich geschützt ist?
Was ist eure Meinung dazu?