Normen – die besten Beiträge

Total verliebt in hässlichen Mann?

Guten Abend

Ich habe mich schockverliebt in einen Mann und kann an nichts und niemand anderes mehr denken, es war Liebe auf den allerersten Blick. Allerdings kann ich absolut nicht verstehen, wie das passieren konnte; der Mann ist rein objektiv gesehen optisch nämlich unattraktiv und niemand interessiert sich auch nur im Entferntesten für ihn. Wenn ich erwähne, dass ich ihn mag, reichen die Reaktionen von ungläubig bis zu angeekelt, aber niemand kann es auch nur im Geringsten verstehen, zumal er auch deutlich älter ist als ich und man ihm das Alter auch ansieht. Ich verstehe es ja selber nicht!!

Auch ich sehe objektiv, dass er absolut kein bisschen aussieht, wie Crushes von 20-jährigen, jungen hübschen Frauen normalerweise aussehen. Aber etwas an ihm fasziniert mich trotzdem ungemein und auf mich wirkt er extrem attraktiv, so wie noch niemals irgendjemand zuvor; er hat blitzgescheite Augen, aber so richtig richtig intelligent als sehe er die Welt auf eine andere Art und Weise (was er wohl auch tut). Ausserdem sieht er immerzu leicht amüsiert aus, nur ein Hauch, auch wenn es keinerlei Anlass dazu gibt, als wäre da etwas, das nur er versteht und das ihn vergnügt. Im Übrigen ist er unglaublich klug, er ist ein weltberühmter Wissenschaftler und ich durfte ihn kennenlernen und sehe ihn jeden Tag. Es ist aber kein bisschen sein Ruhm oder sein Geld das mich anzieht, im Übrigen habe ich das ohnehin erst später herausgefunden, als ich schon längst in ihn verliebt war.

Wie kann so etwas sein?? Gibt es da irgendeine Erklärung dafür? Wieso verliebt man sich in jemanden, der nicht schön ist und den man, bevor man ihn kennengelernt hat, nicht einmal angeschaut hätte? Den niemand ansieht? Meine Verliebtheit ist komplett unsinnig, aber so schwer hat es mich noch nie zuvor getroffen. Bisher war ich immer in sehr hübsche Männer verliebt und all meine Freunde waren ebenfalls äusserst attraktiv. Wie kommt das? Und was soll ich tun? Ich bin ein bisschen überfordert mit meinen Gefühlen :).

Liebe, Männer, Schönheit, Aussehen, Frauen, Beziehung, Sex, Wissenschaft, Intelligenz, Altersunterschied, Attraktivität, Gesellschaft, Normen, Universität

Kreuzerder als Potential-Ausgleich bei Gartenhütte zulässig?

Hallo zusammen,

momentan baue ich gerade ein sehr altes Haus (BJ 1933) um.

Hierbei wird natürlich auch die komplette elektrische Anlage erneuert.

Für das Haus an sich wird ein Tiefenerder verbaut da ein Fundament oder Ring-Erder nicht möglich wären. Dieser Tiefenerder wurde mir auch von meinem Elektriker entfolen "damit die Erdung stimmt".

Da ich selber Elektriker gelernt habe (ist aber schon ein ganz schönes Weilchen her) habe ich mit diesem Betrieb vereinbart das ich die Elektrische Anlage komplett selber aufbaue. Anschließend werden von diesem Betrieb alle benötigten Messungen etc. durchgeführt und die Anlage offiziel abgenommen.

Nun zum eigentlichen Problem:

Auf dem Grundstück von diesem Haus steht ca. 40m entfernt eine kleine Gartenhütte. Diese werde ich ebenfalls mit einer Zuleitung versehen (5x16mm²). Zusätzlich wird ein 1*16mm² PE verlegt der evtl. auftrettende Ausgleichsströme zwischen den beiden "Gebäuden" leiten soll.

Das zweite "Gebäude" (hier die Gartenhütte) hätte ich nun mit einer extra Erdung versehen (glaube muss man ja sogar).

In den zeiten wo ich sowas noch Hauptberuflich gemacht habe hätten wir hierfür einen verzinkten Kreuzerder bei Gebäude 2 verwendet.

Die Frage vor der ich nun stehe ist ob dies immer noch zulässig ist? Im großen weiten Internet findet man dazu leider gegensätzliche Aussagen.

Weitere Infos zur Frage:

Wo dieses Haus steht ist die Erde ganzjährig sehr feucht (ca. 20m von einem größerem Bachlauf entfernt).

Bei "Gebäude 1" (Haus) wird ein Tiefenerder verbaut.

Bei "Gebäude 2" (Gartenhaus) hätte ich 2 Kreuzerder á 2m verbaut. (Jeder Kreuzerder ginge extra zur Poti-Schiene mit einem 1*16mm²)

Jedes Gebäude bekommt eine Potentialausgleichsschiene.

Gebäude 2 wird von Gebäude 1 mit einer Zuleitung von 5*16mm² angefahren.

Die zwei Poti-Schienen sind mit einem extra 1*16mm² verbunden um Ausgleichsströme zwischen den Gebäuden zu leiten.

"Gebäude 2" (Gartenhaus) bekommt eine eigene UV

-->Hier können auch größere Lasten (bis 3-4kW) angeschlossen werden (z.B. Kreissäge + Holzspalter)

Leider kann ich in keinem Fachwerk nachschauen da diese die ich besitze ja auch schon älter sind und diese sich nach alten Normen richten. Wie oben schon beschrieben ist das Internet keine große Hilfe da auf Seite a steht "geht klar" und auf seite b "geht gar nicht klar" und auf Seite c "geht so naja klar".

Viele Grüße

Strom, Elektrotechnik, Energieversorger, Netz, Normen, Physik, Potentialausgleich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Normen