Nordrhein-Westfalen – die besten Beiträge

Hilfe bei LK-Wahl?

Hallo,

ich besuche momentan die Einführungsphase eines Gymnasiums in NRW und muss Ende nächsten Monats meine LK- Wahlen tätigen und bin am verzweifeln.

Meine Möglichkeiten momentan sind

  • Option 1: Mathe LK, Französisch LK, Englisch (APF3), Erdkunde (APF4)
  • Option 2: Erdkunde LK, Mathe LK, Englisch (ABF3), Französisch (ABF4)
  • Option 3: Englisch LK, Mathe LK, Französisch (ABF3), Erdkunde (ABF4)
  • Option 4: Erdkunde LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Englisch (ABF4)
  • Option 5: Erdkunde LK, Englisch LK, Mathe (ABF3), Französisch (ABF4)
  • Option 6: Englisch LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Erdkunde (ABF4)

Mathe finde ich momentan echt einfach, stehe da zwischen 2+ und 2. Französisch stehe ich 1-, Englisch bin ich bei einer 2+ und in Erdkunde bin ich mündlich bei einer 1-, habe jedoch meine Klausur noch nicht geschrieben. In meiner ersten Klausur in Erdkunde hatte ich zwar eine 3-, jedoch meinte mein Lehrer, dass sich dies definitiv bessern wird.

Die Frage stellt sich nun, was soll ich wählen?

Habt ihr Erfahrungen zu diesen LKs? Wie sieht die Abiturprüfung in diesen Fächern, vor allem im ABF in Englisch und Französisch aus? Ist der Lernaufwand hoch?

*Nachtrag: Ich wollte später etwas mit Wirtschaftswissenschaften studieren, bin mir aber noch unsicher dabei.

Option 6 40%
Option 3 20%
Option 5 20%
Option 2 10%
Option 4 10%
Option 1 0%
Schule, Sprache, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium

Oberstufe (EF), Physik oder doch lieber Spanisch?

Ich muss innerhalb der nächsten zwei Wochen festlegen, was ich in der EF nehmen möchte. Gehen ja entweder zwei Fremdsprachen oder zwei naturwissenschaftliche. Das Ding ist, dass ich mich im Moment nicht zwischen Physik oder Spanisch entscheiden könnte.

Im Moment hab ich Französisch, was ich aber auf jeden Fall abwählen will. Chemie möchte ich ebenfalls nicht (bin in beiden nicht sonderlich gut / hab teils große Lücken). Ansonsten nehme ich noch Bio.

Mein erster Gedanke war, Spanisch zu wählen, da ich da ja quasi bei 0 anfangen könnte (sprich keine Lücken und ich hätte wohl bessere Chancen als bei Franze) und nur mal mehr lernen müsste, allerdings interessiert mich diese Sprache auch so gut wie gar nicht, von daher wär das eigentlich nur "anwesend und probieren, kein Defizit zu bekommen" sein. Ansonsten fände ich Physik noch interessant, bis jetzt stand ich da auch nicht besser als drei aber interessiere würds mich schon und ein paar kleine Lücken könnte ich mit der Zeit auch aufholen. Hab halt nur Angst, dass ich das Fach unterschätze (weil mir schon öfter gesagt wurde, es sei ziemlich schwer, etc.), es generell nicht verstehe, und es dann daran scheitert. Zudem hatten wir in der 7. Klasse so gut wie kein Physik und in der 8. nur ein halbes Jahr, nur aktuell ab der 9. wieder.

Ist Physik wirklich immer so sehr schwer oder ist das machbar, oder soll ich doch lieber "zur Sicherheit" Spanisch wählen?

Schule, Abitur, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Spanisch, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen