Hilfe bei LK-Wahl?
Hallo,
ich besuche momentan die Einführungsphase eines Gymnasiums in NRW und muss Ende nächsten Monats meine LK- Wahlen tätigen und bin am verzweifeln.
Meine Möglichkeiten momentan sind
- Option 1: Mathe LK, Französisch LK, Englisch (APF3), Erdkunde (APF4)
- Option 2: Erdkunde LK, Mathe LK, Englisch (ABF3), Französisch (ABF4)
- Option 3: Englisch LK, Mathe LK, Französisch (ABF3), Erdkunde (ABF4)
- Option 4: Erdkunde LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Englisch (ABF4)
- Option 5: Erdkunde LK, Englisch LK, Mathe (ABF3), Französisch (ABF4)
- Option 6: Englisch LK, Französisch LK, Mathe (ABF3), Erdkunde (ABF4)
Mathe finde ich momentan echt einfach, stehe da zwischen 2+ und 2. Französisch stehe ich 1-, Englisch bin ich bei einer 2+ und in Erdkunde bin ich mündlich bei einer 1-, habe jedoch meine Klausur noch nicht geschrieben. In meiner ersten Klausur in Erdkunde hatte ich zwar eine 3-, jedoch meinte mein Lehrer, dass sich dies definitiv bessern wird.
Die Frage stellt sich nun, was soll ich wählen?
Habt ihr Erfahrungen zu diesen LKs? Wie sieht die Abiturprüfung in diesen Fächern, vor allem im ABF in Englisch und Französisch aus? Ist der Lernaufwand hoch?
*Nachtrag: Ich wollte später etwas mit Wirtschaftswissenschaften studieren, bin mir aber noch unsicher dabei.
10 Stimmen
2 Antworten
Da kommt in allen Optionen Französisch vor, da kann man nicht helfen ;)
Ich selber hatte was ähnliches wie 5 (d.h.: Englisch und Erdkunde LK, Mathe 3. und Latein 4. Abifächer)
Ich bin sehr zufrieden. Bei Mathe LK habe ich nur Schlechtes gehört.
Lernaufwand in Englisch und Erdkunde ist sehr gering (Englisch musst du eig. Nur gut Englisch schreiben/ sprechen können und bei Erdkunde ist es immer das gleiche... Kriegst random Land oder Stadt und ca 10+ Materialien die du alle auswertest, miteinander in Verbindung bringst und in nen Text verfasst..) Mathe genau das Gegenteil so wie ich das gehört habe.
Aber am Ende musst du entscheiden welche Fächer für deine Berufwahl am besten sind.
Naja in den Sprachen ist es ja ziemlich abhängig vom Lehrer (bei Analysen etc.), in Mathe ist es ja eigentlich nur richtig oder falsch.