Nordrhein-Westfalen – die besten Beiträge

Warum in NRW leben, wenn man auch im Süden Deutschlands oder Österreich leben kann?

Vorausgesetzt man ist flexibel, was die Wahl des Wohnortes angeht und man kann es sich vorstelllen, weit entfernt von der Familie zu leben.

Ich komme aus einer Stadt in der Nähe von Dortmund und habe jetzt eine Zeit lang in Österreich gelebt.

Ich muss sagen: Nahezu alles an Österreich gefällt mir besser als in NRW.

Die Städte in Österreich sind nahezu alle schöner als die Städte in NRW.

Innsbruck, Salzburg, Graz, Wien... Jede dieser Städte hat eine wunderschöne große Altstadt. Keine einzige Stadt in NRW kann da noch mithalten, wenn man in einer Stadt mit schöner Altstadt leben möchte.

Die Mentalität der Österreicher ist sehr schön, es kommt mir so vor, als ob Österreicher generell lockerer drauf sind als die meisten Deutschen.

Man behauptet ja oft folgendes: Vielleicht ist es mit Österreich genauso: In Deutschland lebt man, um zu arbeiten. In Österreich arbeitet man, um zu leben?

Ich kenne Graz und es ist eine schöne junge Stadt, einen ähnlichebn Flair kenne ich aus keiner Stadt in NRW.

Der einzige Nachteil an Graz ist denke ich: Graz ist gar nicht mal so groß. Wer Metropolen feeling haben will, wie in Köln oder Düsseldorf, der kann aber nach Wien!

Wien >>>> Berlin

Auch das Studieren ist in Österreich irghendwie entspannter als in Deutschland. Als Person mit deutscher Staatsbürgerschaft, ist es meiner Meinung nach die beste Idee, zum Studieren nach Österreich zu gehen.

Das Leben ist in Österreich außerdem auch nciht wirklih teurer als in Deutschland. Es kommt auf's selbe raus.

Wie seht ihr das?

Ich sehe wirklich wenig Gründe, die dafür sprechen in NRW zu leben.

Schule, Graz, Innsbruck, Linz, Österreich, Salzburg, Steiermark, Wien, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Freiwillige mündliche Nachprüfung 'schwänzen'?

Hallo zusammen, ich bin gerade in einer ziemlich verzweifelten Lage und brauche einfach ein paar objektive Meinungen.

Ich habe mein Abi gemacht und letzte Woche meine Ergebnisse bekommen. Ich habe bestanden und mein Schnitt ist okay. Medizin werde ich damit keinesfalls studieren können aber das war auch nicht mein Ziel :)

In Mathe habe ich allerdings nur 2 Punkte bekommen (5), was allerdings keine große Überraschung war, da ich schon immer ein großes Problem in dem Fach hatte.

Nun ja, ich habe mich trotzdem zu einer freiwilligen mündlichen Prüfung angemeldet, da ich mir dachte : Verbessern schadet ja nicht.

Aber jetzt sitze ich hier erneut seit 4 Tagen, lerne so viel und trotzdem möchte nix klappen. Meine Prüfung ist in zwei Tagen und ich fühle mich nicht besser vorbereitet. Der Stress ist mir ganz ehrlich zu viel und ich bezweifle, ob es das Wert ist.

Ich würde meinen Schnitt nur um 0,1 verbessern, es würde mir aber ehrlich nichts bringen. Ich weiß nicht warum ich mich dafür entschieden habe, es war eine Kurzschluss-Reaktion, da ich keine 2 Punkte auf meinem Abschlusszeugnis haben wollte.

Deshalb überlege ich, ob ich mich einfach an dem Tag krank melden soll. Dann müsste ich natürlich zum Arzt und ein Attest holen aber müsste die Prüfung nicht antreten. Allerdings weiß ich nicht, ob die Prüfung dann einfach nur um wenige Tage verschoben wird oder komplett wegfällt, da sie ja freiwillig ist.

Deshalb würde ich jetzt gerne Ihre Meinung dazu hören, gerne total ehrlich und brutal ;) Denn ich weiß selbst, dass es total feige ist aber ich habe bei meiner ersten mündlichen Prüfung schon mit totaler Panik kämpfen müssen - aber da konnte ich das Fach wenigstens.

Schule, Prüfung, Abitur, Nachprüfung, freiwillig, Nordrhein-Westfalen, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen