Neues Testament – die besten Beiträge

Eine Frage zur Bibel: Hat Lukas im Alter von 114 Jahren das Evangelium geschrieben, ist das nicht eher unwahrscheinlich?

Hallo,

ich möchte nicht auf das AT eingehen, wonach angeblich Adam, Abraham, Noah und andere bis zu 900 Jahre alt wurden. Über so etwas will ich gar nicht diskutieren.

Ich beziehe mich auf das NT.

Der Überlieferung zufolge soll Lukas um das Jahr 63 im Alter von 84 Jahren als Bischof von Theben gestorben sein (Wiki). Das mag im Hinblick auf die Lebenserwartung eines Mannes realistisch sein.

Wie kann dann der angesehene Bibelforscher Adolf von Harnack davon ausgehen, dass der Apostel Lukas im Alter von 114 Jahren das Evangelium geschrieben hat? Denn Harnack datiert das Lukasevangelium auf das Jahr 79 - 93.

Gemäß der historisch-kritischen Bibelforschung wird das Lukasevangelium auf das Jahr 80 - 90 datiert. Dann wäre Lukas immerhin zwischen 101 und 111 Jahre alt gewesen als er das Evangelium schrieb und gemäß Harnack sogar 114 Jahre alt.

Meine Frage(n):

Ist nicht anzunehmen dass ein 114-jähriger - sofern er noch in der Lage ist, einen Stift in der Hand zu halten, gar nicht mehr sehen kann was er schreibt weil es damals keine Sehhilfen gab?

Ist nicht schon deshalb anzunehmen dass die Datierung unrichtig ist?

Weshalb werden von angesehenen Bibelforschern bei der Datierung biblischer Schriften alle erdenklichen historische Umstände berücksichtigt aber die Lebenserwartung komplett vernachlässigt?

Danke schon mal ....

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Neues Testament, Philosophie und Gesellschaft

Hatte Jesus schon vor seiner Taufe den Geist Gottes in sich?

Wenn Jesus ohne Sünde war, dann hätte er doch auch schon vor der Taufe den Geist Gottes in sich gehabt. Als Kind diskutierte er ja auch schon mit Pharisäern über die Schrift. Also einen gewissen Grad der Erkenntnis hatte er schon als Kind.

Seine Wundertaten, die er vollbracht hat, waren aber alle nach seiner Taufe. Alle Heilungen, Dämonenaustreibungen usw.

Bei der Taufe heißt es ja: Und als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser; und siehe, da öffnete sich ihm der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabsteigen und auf ihn kommen. Mt. 3,16

Manche behaupten, dass er schon davor den Geist Gottes in sich hatte, da er ja ohne Sünde war, und dass das bei der Taufe nur nochmal eine Bestätigung für die Menschen war. Dass sozusagen die Menschen sehen, dass er von seinem Vater im Himmel gekommen ist und den Geist Gottes in sich hat.

Da aber eindeutig der Geist Gottes vom Himmel auf ihn herab kam, frage ich mich, wie das sein kann? Dann hätte er 2x den Geist Gottes in sich. Es sei denn, dass bei seiner Taufe gar nicht der Geist Gottes auf ihn herab kam, und es nur so für die Menschen aussah. Beides halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Die andere Möglichkeit wäre, dass er bei seiner Taufe die vorherigen Sünden vergeben bekommen hat und durch den Geist Gottes, der vom Himmel herab gekommen ist, danach nicht mehr gesündigt hat. Dann hätte er aber nur in den 3 Jahren, in denen er gewirkt hat, nicht gesündigt. Das finde ich auch keine befriedigende Lösung, da es bedeuten würde, dass Jesus vor seiner Taufe ein Sünder war, was ich für ausgeschlossen halte.

Habt ihr dazu schon mehr Erkenntnisse?

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Neues Testament, Evangelien

Einige Fragen zur Apostelgeschichte?

Apg 8, 14 "Als aber die Apostel in Jerusalem hörten, dass Samarien das Wort Gottes angenommen hatte, sandten sie zu ihnen Petrus und Johannes. 15 Die kamen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist empfingen. 16 Denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen des Herrn Jesus. 17 Da legten sie die Hände auf sie und sie empfingen den Heiligen Geist."

Wie kann es sein, dass die Samariter die Taufe, so wie Jesus sie wollte, kannten, aber von Pfingsten und dem Hl. Geist nichts wussten? Getauft wurde mit der christlichen Taufe doch erst nach Pfingsten.

Apg 15, 19 "Darum meine ich, dass man die von den Heiden, die sich zu Gott bekehren, nicht beschweren soll, 20 sondern ihnen schreibe, dass sie sich enthalten sollen von Befleckung durch Götzen und von Unzucht und vom Erstickten und vom Blut. "

Gelten diese 4 Regeln heute immer noch oder gibt es ein Dokument, in dem diese Regeln aufgehoben wurden?

Apg 16, 27 Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf auffuhr und sah die Türen des Gefängnisses offen stehen, zog er das Schwert und wollte sich selbst töten; denn er meinte, die Gefangenen wären entflohen. 28 Paulus aber rief laut: Tu dir nichts an; denn wir sind alle hier! 29 Der aber forderte ein Licht und stürzte hinein und fiel zitternd Paulus und Silas zu Füßen. 30 Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? 31 Sie sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! 32 Und sie sagten ihm das Wort des Herrn und allen, die in seinem Hause waren. 33 Und er nahm sie zu sich in derselben Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen. Und er ließ sich und alle die Seinen sogleich taufen 34 und führte sie in sein Haus und bereitete ihnen den Tisch und freute sich mit seinem ganzen Hause, dass er zum Glauben an Gott gekommen war."

Heißt das, dass auch Erwachsene gar nicht nach ihrem Glauben vor der Taufe gefragt wurden, sondern man ließ sie einfach mit-taufen?

Apg 23,11 "In der folgenden Nacht aber stand der Herr bei ihm und sprach: Sei getrost! Denn wie du für mich in Jerusalem Zeuge warst, so musst du auch in Rom Zeuge sein."

Ist das dann eine zweite Christuserscheinung, die Paulus nach der anfänglichen, wo er blind wurde, hatte?

Religion, Christentum, Bibel, Heilige Schrift, katholisch, Neues Testament, Römisch-katholisch, NT, Apostelgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neues Testament