Nebenkostenabrechnung – die besten Beiträge

Allgemeinstrom der Garage läuft über unseren Stromzähler was tun?

Moin zusammen,

Eine kurze Frage, wir wohnen mit unserem Nachbarn in einem umgebauten 1 Familienhaus, in dem Wir die obere Etage bewohnen, die Nachbarn den unteren Bereich. direkt neben dem Haus ist eine Garage, deren Strom laut vermieter eigentlich über unsere Nachbarn läuft, wir haben dort also nicht angeschlossen.

Der Nachbar hingegen, hat sich seine "Gartenbestromung" aus der Garage in den Garten verlegt, bisher nie ein Problem, da der Strom ja über seinen Zähler läuft.

Das Problem an der Sache, ich habe unseren Stromverbrauch gecheckt und wir liegen nun seit Februar schon bei 3500 kwh, im vorjahr haben wir gerade im ganzen jahr 5200 kwh benötigt.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mal alle Sicherungen umgelegt um zu schauen ob die Garage dann auch "tot" ist und siehe da, mit unserer Sicherung "Kellerbeleuchtung" geht auch der Garagenstrom weg.

Demzufolge haben wir nun schon das ganze Jahr den Gartenstrom inkl Whirlpool mitbezahlt. Ich habe den Nachbarn gestern darauf angesprochen und wir waren doch beide sehr überrascht, da auch er die Aussage vom VM hat, das der Strom über seinen Zähler läuft.

Die Steckdose wird er nun nicht mehr nutzen, ich werde den Vermieter heute informieren das die Belegung geändert werden muss.

Haben wir irgendeine Chance die zu unrecht bezahlten Stromkosten ersetzt zu bekommen?

Danke für eure Hilfe

Stromverbrauch, Nebenkostenabrechnung

Falsche Betriebskostenabrechnung - trotzdem Mieterhöhung?

Hallo ihr Lieben!

Wir hatten Anfang des Jahres eine falsche Betriebskostenabrechnung erhalten, wo wir laut den Vermieter 1.800€ nachzahlen sollten! Da uns das aber viel zu viel vorkam, haben wir uns schlau gemacht und nachgerechnet, Widerspruch eingelegt und mussten hinterher nur ca. 380€ nachzahlen.

In der falschen Betriebskostenabrechnung wurde auch unsere Miete erhöht. Diese Mieterhöhung haben wir aber, da wir schon Widerspruch eingelegt hatten für die gesamte Abrechnung, nicht weiter beachtet.

Da der Vermieter aber auch keine neue Abrechnung ausstellen wollte, haben wir, da wir alle sehr Stress hatten zu dem Zeitpunkt (Anfang des Jahres-Stress, Jobwechsel, usw.) einfach eben die 380€ nachgezahlt und weiter unsere normale Miete gezahlt.

Nun haben wir vom Vermieter eine Zahlungserinnerung bekommen, da wir anscheinend im Mietrückstand sind. Nach einem WG-Streit, wer denn nun nicht gezahlt hat, ist uns im Anhang was aufgefallen: Ein Kontenblatt.

Dort konnten wir sehen, dass die Miete trotz der falschen Berechnung + Widerspruch erhöht wurde.

Wir fühlen uns etwas hilflos jetzt. Wir haben alle keine Ahnung, wer jetzt im Recht ist und ob wir wirklich jetzt nachzahlen + doch jetzt die erhöhte Miete aus der falschen Abrechnung zahlen müssen.

Kennt sich hier eventuell jemand damit aus? Wir wissen nicht weiter und haben das Geld um ehrlich zu sein einfach nicht, um das alles (Nachzahlung + neue Miete) grade zu stemmen.

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe!

Miete, Recht, Mieterhöhung, Mietkosten, Nebenkostenabrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nebenkostenabrechnung