Nachhilfe – die besten Beiträge

Ist dieser Comment gut (sollte die Monarchie in der UK abgeschafft werden)?

The monarchy system is a hot topic in the UK, is it useful for the country or is it just for the show. Opinions often differ here, because there are many arguments pro and against this system. But what is the right answer.

On the one hand the Royal Family which is given by this system personifies the state and British nation, which represent it more human. Due to this more human presentive the people will be more connected to the government because many of the civilians got a member of the Royal Family as an idol which is also fine in view of the fact they exemplify British values like good manners, good style and honesty. Furthermore, by keeping this system, we also keep a part of history alive owing to the fact that the monarchy is no longer a widely used system.

On the other hand, there are many arguments against a monarchy system: It’s a life long burden for anyone who gets born into this, which is also against the spirit of democracy because their role is not earned but inherited. Additionally, they don’t have any power and are mainly there for the public eye, but this gets worse by the fact that if a member of the Royal Family does something wrong, the whole state will be ashamed and it will damage the national image of Britain. On top of that, you know the big palaces, the expensive cars and their wealth? This comes partly from slavery, oppression and discrimination.

All in all, you can say that the monarchy system has many reasons to be abolished but also many benefits. From my perspective it should be abolished, because it’s simply a show and doesn’t do anything for the country in a financial or lucrative way, furthermore we know that other countries like Germany has also a working system which doesn’t waste money for an unqualified family.

(Bitte schreibt mir Verbesserungsvorschläge)

Englisch, Schule, Nachhilfe, Politik, Englischunterricht, europäische Geschichte, Monarchie, britische geschichte

Was kann ich als arbeitsloser (Ex-)Nachhilfelehrer beruflich machen?

Hallo Ihr Lieben,

Vielen Dank an Alle, die das hier komplett lesen und ehrlich antworten.

Es geht um das leidige Thema Berufsweg. Ich "erspare" es Euch an dieser Stelle, meinen kompletten Lebenslauf darzulegen, werde dies aber natürlich auf Anfrage gerne tun. Der Kürze halber hier nur so viel: Ich bin einer dieser arbeitslosen Akademiker, die zu lange zu vieles studiert haben und jetzt nicht so recht weiter wissen.

Ich habe bis Oktober 2020 in der Büroleitung eines bekannten Nachhilfeanbieters gearbeitet und wurde dann wirtschaftlich bedingt gekündigt (Corona und so ;) ). Ich hatte dort als Nachhilfskraft angefangen und konnte durch Zufall und ein gutes Verhältnis zum Chef in die Büroleitung aufrücken, da dieser ohnehin zeitnah in Rente gehen wollte.

Seitdem habe ich, ehrlicherweise, viel durchdacht, aber wenig gemacht. Ich will nicht einfach nur wieder "irgendeinen Bürojob" machen, das passt nicht zu mir. Ich würde gerne im Bereich Bildung/Erziehung/Soziales bleiben, meinen Lebensunterhalt allein bestreiten (reich muss ich nicht werden, aber Miete und Rücklage für die Rente wäre gut) und eigene Entscheidungen treffen.

Natürlich habe ich mit Menschen über meine Situation gesprochen und mich umgehört. Ich weiß nur nicht, wohin ich mich konkret bewerben soll. Es scheint eigentlich nur zwei Richtungen zu geben:

1) Jobs für Nachhilfskräfte auf Honorarbasis, wie ich ihn schon mal hatte. Werden gesucht wie blöd, aber davon kann man nicht leben.

2) Hochdotierte Jobs, für die man Lehramt studiert haben muss oder zumindest schon im hohen Semester eingeschrieben ist. Selbst die Lernbrücken für dieses Jahr, die pandemiebedingt erweitert wurden, sind nur so zugänglich gewesen.

Und natürlich schließe ich einiges auch (fast) aus:

1) Ein Lehramts-Studium würde ich mit nun 35 Jahren und nach insgesamt zehn Jahren Uni zumindest nur ungerne antreten. wenn ich es könnte, wohl gemerkt. Ich sperre mich nicht komplett dagegen - notfalls täte ich das - aber es geht finanziell nicht: Das wäre dann mein Zweitstudium, ergo gibt es Gebühren zu zahlen plus Miete plus Nebenkosten etc.. Das kann ich auch mit Nebenjob nicht schaffen und meine Eltern sind im wohlverdienten Ruhestand. KFW-Kredit hatte ich schon mal, danke.

2) Damit entfallen auch alle anderen Studiengänge, die "denkbar" wären - wobei mir da gar nichts einfällt. Die üblichen Verdächtigen (BWL, Informatik) sagen mir nicht zu.

3) In Sachen Ausbildung bin ich ähnlich ratlos, entfernt sich auch von meinem Gebiet - und, ja, ich würde es machen, aber nur ungerne.

Sicher wird jetzt kommen: "Schraub' Deine Ansprüche runter, sei realistisch, etc.". Glaubt mir: Ich hatte fast ein Jahr, das viele schlaflose Nächte lang zu durchdenken und bekomme ab nächsten Monat ALG II. Ich bin so realistisch, wie es für mich persönlich geht. Da liegen meine Grenzen; irgendwie muss das Leben auch mehr sein als Bahnfahren und Steine schleppen.

Danke schon mal für Antworten!

Beruf, Schule, Nachhilfe, Karriere, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, berufswechsel, karrierechancen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachhilfe