Nachhilfe – die besten Beiträge

Nachhilfe bei den Eltern ja oder nein?

Hallo,

ich bin in der 9. Klasse auf dem Gymnasium. In den letzten paar Jahren habe ich Mathe immer weniger verstanden, bis ich jetzt an dem Punkt angekommen bin, an dem ich einfach nichts mehr verstehe, weil ich viel Stoff aus den letzten Jahren brauche, den ich einfach nie gelernt bzw. verstanden habe. Ich habe schon öfter über Nachhilfe nachgedacht und habe mich jetzt dazu entschieden wirklich damit anzufangen. Meine Eltern verstehen das auch, meinen aber, dass ich mit meinem Vater (er ist sehr gut in Mathe) halt für Mathe lernen soll. Das habe ich in den letzten paar Jahren auch ab und zu mal gemacht, es dann irgendwann aber gelassen, weil er mich jedesmal einfach nur zum weinen gebracht hat und ich war danach auch erstmal noch verwirrter als vorher. Wir haben uns dann meistens nochmal zusammengesetzt und ich habe es danach auch verstanden, ich habe daraus (wegen dem ganzen Stress und meinen Zusammenbrüche) jedoch keine guten Erfahrungen gemacht. Meine Eltern wollen aber keinen Nachhilfe Lehrer dafür arrangieren, halt wegen meinem Vater.
Ich will aber mit meinem Vater kein Mathe machen und habe auch im Internet gelesen, dass das Lernen mit Eltern nicht so gut sein soll, vor allem ab einem höheren Alter.

Was meint ihr? Soll ich das mit meinem Vater machen oder wäre es besser meine Eltern zur richtigen Nachhilfe zu überreden? Und wie könnte ich sie dazu überreden?

Danke schonmal im voraus an alle die antworten.

Liebe grüße

Lernen, Schule, Nachhilfe, Noten, Gymnasium

An die Leute, die schon einen Beruf lange ausüben:Frage bezüglich zur beruflichen Zukunft?

Hallo zusammen,

Ich (w,18) bin momentan an einem Punkt, wo ich nicht weiterkomme.

Momentan studiere ich Deutsch und Geographie auf Lehramt.

Es ist sehr viel und komme kaum voran bzw.hinke (trotz Besuch von Nachhilfe/Tutorium) mit meiner Arbeit hinterher. Mir ist klar, dass ein Studium nicht geschenkt wird…Aber ich komme so langsam an meine Grenzen und meinen Freunden geht es genauso (die machen teilweise noch weniger als ich bzw. gar nichts mehr).

Ich habe so gehofft, dass ein Lehramtstudium meine Erfüllung wäre, aber ich zweifle so langsam dran (obwohl ich erst im 1. Semester bin). Ich weiß noch nicht mal, ob ich die Prüfungen schaffe.

Ich habe so viel abgewogen bezüglich des Berufes und mir steht der Sinn mehr nach einem anderen Beruf…

Aber auch hier kommt das Problem. Ich weiß nicht genau, was ich werden will. Ich weiß nur, auf was ich Wert legen möchte (wenig Mathe im Beruf, gutes Gehalt, familienfreundlich und gerne was mit Sprachen). Ich bin verzweifelt…

Ich würde mich eher als einen Menschen beschreiben, der mal Lust auf den einen Beruf hat und dann wieder auf einen anderen.

Könnt ihr mir helfen, wie ich vielleicht auf den richtigen Weg komme? Wie habt ihr euren Beruf fürs Leben gefunden?

Freizeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Nachhilfe, Stress, Gehalt, Bildung, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, Angststörung, Angstzustände, Berufsschule, Familienplanung, Freizeitgestaltung, Gehaltsvorstellung, Stressabbau, Student, Verzweiflung, Tutorium, Zukunftsangst, Zukunftschancen, freizeitausgleich, Vollzeitjob, Vollzeitstudium, Schule und Ausbildung, Beruf und Büro

Ich habe einen aggressive Schüler in meiner Gruppe, was tun?

Ich bin für eine 3.Klasse zuständig, im Fach Mathematik (eine Art, Nachhilfe in einer Schule). Ich habe diese Klasse nur einmal die Woche und das nur eine Unterrichtsstunde. Heute war die erste Stunde mit den Kindern gewesen und naja nett gesagt, war diese eine Katastrophe. Es herrscht in dieser Klasse eine wirklich sehr schlechte Atmosphäre, von ca. 15 Kindern streiten sich 6 Kinder ständig, schreien, werfen Sachen usw.... ich hab dann nach der Stunde mit zwei Kindern darüber gesprochen, wie wir gemeinsam eine Lösung finden können und was ich da alles gehört habe, hat mich heute wirklich geschockt... Es kamen Beleidigungen in wirklich schlimmsten Tönen (die Schüler gegenseitig), Drohungen das ein Junge ein Mädchen ständig schlagen würde und die Liste geht so weiter.... was soll ich bitte da machen? Anscheinend sind diese Probleme schon länger da. Ich bin weder ein studierter Lehrer oder ähnliches, lediglich ein Nachhilfelehrer ohne eine richtige pädagogische Ausbildung. Aber ich merke, diese Kinder brauchen Hilfe, nicht nur in Mathematik, sondern auch in der Entwicklung. Ich könnte natürlich sagen (zu dem Direktor), dass ich diese Kinder nicht fördern könnte, da sie weder kooperativ noch respektvoll miteinander und mit mir sind, aber wäre das wirklich die Lösung (das bestimmte Kinder keine Förderung mehr bekommen)? Was sagt ihr?

Lernen, Kinder, Schule, Nachhilfe, Unterricht, Schüler, Aggression, Grundschule, Kinder und Erziehung, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachhilfe