Nachbarn – die besten Beiträge

Lärm (Surren/Brummen) vom Nachbar über mir?

Hallo r/wohnen

Leider weiß ich nicht mehr weiter und hoffe hier Tipps oder Ratschläge zu erhalten.

Ich wohne seit ca. 1,5 Jahren in einer 2 Zimmer Wohnung im Altbau in der Innenstadt. Mit 2 Jahres Mietbindung. Seit Anfang dieses Jahres, bemerkte ich ein Brummen/Surren welches von Oben kam. Welches meist mehrere Stunden oder den ganzen Tag zuhören ist. Es Klingt so ähnlich wie ein Staubsausauger welcher durch die Decke zu hören ist, welcher dauerhaft an ist... nur dumpfer, eher ein Niederfrequentes Brummen. Schwer zu beschreiben.

Anfang des Jahres (Feb. – Mai 2022), als ich es bemerkte sprach ich Sie daraufhin an. Ich fragte Sie, ob Sie etwas mitbekommen hat usw. einige tage später war ich erneut oben und fragte ob Sie was laufen hat, woran man nicht denkt – Hat Sie! Einen Katzenbrunnen für Ihre Katze. Beim ersten Ansprechen auf das Geräusch war Sie noch „Nett“, da haben wir es getestet – Sie hat den Brunnen ausgeschalten und unten war nichts zu hören. Dadurch haben wir /habe ich herausgefunden woran es schlussendlich liegt. Allerdings ging ab da der Stress los. Ich kaufte auf meine Kosten eine Gummimatte gegen Vibration, welche man unter Waschmaschinen packt. Dieser Schnitt ich zu und gab Sie ihr. Leider ohne hörbaren unterscheid. Ich bat Sie einige Tage später ein zweites Stück drunter zu legen. Sozusagen 2 gleichgroße Gummimattenstücke übereinander. Leider brachte dies ebenfalls nichts. Irgendwann im Sommer (Juni – Sep.2022) habe ich das Thema nicht mehr verfolgt, da ich oft die Fenster auf Kipp hatte und durch den Lärm (vorbeifahrende Autos, Wind, Bäume rascheln) das Summen nicht merkte. Zumal ich öfter unterwegs war als jetzt zu Kalten Jahreszeit.

Zum Herbst hin, wo die Fenster wieder zu sind, ist dass Surren wieder zu hören. Im Oktober habe ich meine Vermieterin angesprochen, welche mit der Nachbarin sprach. Worauf die Nachbarin stocksauer auf mich zu ging und sich wütend erklärte, dass es nicht sein kann, dass was zu hören ist usw. – ende vom Lied, ich kaufte (erneut, auf eigene Kosten) eine Kaltschaummatte, welche ich für den Katzenbrunnen zugeschnitten habe und welchen die Nachbarin runter packte. Natürlich folgte vorher eine ellenlange Diskussion. Leider hört man das Surren immer noch. Erneut hoch gehen will ich nicht, da man mit der Frau nicht sprechen kann. Mein letzter stand war, dass Sie sich einen neuen Katzen Brunnen angeschafft hat, welcher leiser sein soll. Vielleicht nach außen hin, aber nicht, wenn das Teil auf dem Boden steht und Brummt. Meine Vermieterin weiß davon, meinte aber nur „Wir warten ab und schauen ob sich was ändert“. Ich bin nervlich dezent am Ende und weiß nicht weiter.

Überlege meine Vermieterin erneut anzusprechen, in der Hoffnung wir kommen auf einen Nenner.

Wie soll ich am besten vorgehen, ohne groß Stress zu entfachen? Habt Ihr vielleicht ähnliches erlebt oder könnt mir einen Tipp geben?

Das Surren ist auch zu hören, wenn ich den Fernseher z.b. auf normaler lautstärke anhabe.

Mietwohnung, Dämmung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Brummen, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Nachbarn laut, was tun (etwas komplizierter)?

Das ganze wird etwas ausführlicher. Ich hoffe dennoch auf guten Ratschlag, keine 5-Worte-Antworten oder Moralappostel.

Ich wohne seit 30 Jahren in einer Wohnung. Vor 5 Jahren ist Jemand über mir eingezogen und ich bin inzwischen verzweifelt.

Vorab: Das Gebäude ist alt, man hört vieles durch die Wände.

Seit Jahren höre ich jeden Tag Hammerschläge, Gegenstände, die auf den Boden fallen, zu jeder Tag- und Nachtzeit. Es gab schon Gespräche mit dem Eigentümer und der anderen Partei, doch die liefen ins leere, Aussage gegen Aussage. Ich gebe zu, minimal hat es sich verbessert, doch:

Wir haben 01:00 Uhr, ich muss morgen zur Arbeit fahren, doch ich kann nicht schlafen weil alle 20 Sekunden irgendwas runter fällt/gehämmert wird/was-auch-immer. Wenn es eine längere Sequenz wäre, könnte ich sie aufnehmen, doch wie will ich beweisen, dass derjenige über mir zu jeder Tages- und Nachtzeit lärm macht?

Es sind ja nur "kurze Schläge", Wenn ich die Polizei rufen würde, könnten sie im nächsten Moment schon aufhören (ist schon Mal passiert). Vergesst auch das "Rede mit denen", habe ich natürlich auch scho versucht, mehrmals, was jedes mal in einem Streit geendet ist (Wir reden nicht mehr miteinander, hassen einander).

Ich scheue auch nicht vor Rache-akten zurück, doch ich weiss nicht, wie... muss ja nichts dramatisches sein. Nur etwas, um dem zu zeigen, dass er laut ist und sich gedanken macht. Kann nichts fallen lassen, da er ja über mir wohnt und das nicht hören würde.

Ich glaube auch, der macht irgend etwas "schmutziges" (Er hat keine Arbeit, kein Geld, doch 'ne Zeit lang war er ständig "Möbel am zusammenbauen", hatte 2'000 Gegenstände in seiner Garage, die alle plötzlich verschwunden waren, etc... Einige Nachbarn meinen ähnliches).

Apropos andere Nachbarn: Natürlich bin ich der einzige, der etwas hört, und alle anderen Wohnungen (8) wissen von nichts....

- Wie kann ich den Krach "beweisen" (technische Hilfsmittel)?

- Wie "wische ich dem eins aus"?

Das ganze war nur ein Bruchteil der Story. Die Vorgeschichte geht noch länger.

Wäre echt froh, wenn mir wer hilft.

P.S: Spart euch die 1-Zeiler, kommentiert dann lieber gar nicht.

Wohnung, Schlaf, Recht, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, Technologie

Mit welcher Frequenzbewertung sollte ich die Lautstärke meiner Nachbarn wegen Lärmbelästigung messen? Mit "dB(A)" oder "dB(C)"?

Hallo, ich habe mir ein Schallmessgerät zum Messen der Lautstärke meiner Nachbarn wegen Lärmbelästigung besorgt. Mit dem Gerät kann man zwei Frequenzbewertungen Messen: dB(A) und dB(C). Ich frage mich jetzt, mit welcher der beiden Bewertungen ich die Lautstärke messen sollte - dB(A) oder dB(C)? Weil die störenden Geräusche sind meistens sehr dumpf (also in sehr niedriger Frequenz) und werden von der dB(A) Messung gar nicht registriert, da das Gerät allgemein erst ab 30dB misst. Bei der dB(C) Messung wird aber irgendwie durchgehend um die 40dB gemessen, obwohl es komplett still ist. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich dB(C) dafür überhaupt nehmen kann, weil alles über 30dB gillt ja schon als Ruhestörung und das wäre ja bereits überschritten, wenn es komplett still ist. Und bei dB(A) bin ich mir ja wie gesagt wiederum nicht sicher, ob die Geräusche überhaupt registriert werden, weil das Gerät wenn der Nachbar Geräusche macht keine Geräusche über 30dB registriert (es zeigt dann nur "lo" an, da es erst ab 30dB misst und nichts darüber registriert).

Außerdem wollte ich fragen, ob es egal ist, von wo man die Lautstärke wegen einer Lärmbelästigung misst, also ob man das Messgerät auch ganz nah an die Wand halten kann?

Audio, Wohnung, Recht, Lautsprecher, Gesetz, Lärm, Akustik, Geräusche, Jura, Lärmbelästigung, Nachbarn, Physik, Ruhestörung, Schall, Sound, Störung, Akustiker, Dezibel, Frequenz, Lautstärke, Ruhezeiten, Schallwellen, zimmerlautstaerke

Darf ich Wäsche vom Nachbar abhängen?

Hallo, ich wohne in einem Mietshaus mit 8 Parteien und nutze im Keller den Wäscheraum zum Wäsche aufhängen. Dort Sind sowohl Leinen gespannt und man kann sich ein Eck für die eigenen Wäscheständer aussuchen.

Da wir ein 4 köpfiger Haushalt sind brauchen wir oft viel Platz und bisher war auch immer genug Platz zum Wäsche aufhängen da. Außer mir, nutzten bisher 2 andere Parteien ebenfalls den Raum und seit kurzem noch ein weiterer mir unbekannter Nachbar.

Dieser hängt seine Bettwäsche und Handtücher dort auf und dies immer so, dass ich mehr oder weniger halb in seiner Wäsche stehen muss um an meine Ständer zu kommen und auch keine Leinen mehr nutzen kann. Seine Bettlaken bleiben dann auch immer 2-3 Wochen hängen und werden jedes mal gefühlt in einer Nacht und Nebel aktion durch neue Bettwäsche ausgetauscht, die dann auch für 3 Wochen hängt.

Ich habe auch schon mal eine Nachricht ans Schwarze Brett gehangen, das hat aber nichts gebracht.

Fändet ihr es in dem Fall also schlimm, wenn ich nach einer Gewissen Zeit, die Teile nehme und abhänge und evtl in einen Korb auf den Boden stelle, damit der Nachbar sie dann irgendwann mitnimmt und ich die Leinen auch benutzen kann? Oder wäre das zu viel?

Ich will auch wirklich nicht wie der letzte Spießer oder die Wäschepolizei rüberkommen, aber mich frustriert es, Wäsche mit zwei kleinkindern ist eh schon Krieg 🤣

Danke für eure Antworten.

Haushalt, Wäsche, Wohnung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarn