Nachbarn – die besten Beiträge

Asozialer Nachbar, TV Lärmbelästigung?

Mein langzeitarbeitsloser, asozialer Nachbar hält es leider für nötig 24/7 seine Glotze laufen zu lassen.

Meistens so laut, dass ich es durch meine Kopfhörer + Musik hören kann.
Ich habe eine 40-Stunden-Woche und würde nach Feierabend (17 Uhr) gerne meine wohlverdiente Ruhe haben.
Anscheinend sind aber selbst ein paar Stunden TV-Verzicht für den Herrn unmöglich zu bewältigen, sodass er mir auf meine letzte genervte, aber trotzdem höfliche Nachricht an seiner Wohnungstür (denn die Tür öffnet er nicht wenn man klingelt) mächtig stolz geantwortet hat, dass er ab jetzt die Nachtruhe einhalten werde, indem er seine Kopfhörer benutzt.

Jetzt frage ich mich allerdings was genau ihn daran hindert immer Kopfhörer zu benutzen, so wie es jeder normale Mensch tut, der dünne Wände zum Nachbarn hat, weiß dass es selbigen stört und trotzdem laut TV schauen oder Musik hören will.

Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann? Mein Vermieter ist eine Schnarchnase und tut gar nichts oder wahrscheinlich erst nächstes Jahr...
Ein Lärmprotokoll habe ich von April bis Mai und vor ca. einer Woche habe ich wieder angefangen eins zu führen.
Ich meine mich zu erinnern, dass vermeidbarer Lärm, der keinem konkreten Zweck dient (sprich TV) auch außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten zu vermeiden bzw. auf Zimmerlautstärke zu reduzieren ist.
Ist da was dran?

Und wie stünden meine Chancen wenn ich - rein hypothetisch - durch die permanente Lärmbelästigung schwere Schlafstörungen und Depressionen bekommen hätte?

Schonmal danke für alle Antworten!

Recht, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung, zimmerlautstaerke

Gesang aufnehmen ohne Nachbarn zu stören (von der Laustärke her?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich wohne im Studentenwohnheim (und umziehen kann ich nicht und einen Proberaum/Tonstudio mieten kann ich auch nicht) und möchte bei mir im Zimmer Gesang aufnehmen. Allerdings möchte ich nicht das meine Mitbewohner es mitbekommen. Also muss ich irgendeinen Weg finden es "leise" machen zu können.

Ich habe einen Micscreen (diesen hier: the t.bone Micscreen XL – Musikhaus Thomann). Wenn ich damit aufnehme ist es ja schon deutlich leiser als ohne, da dieser ja die Schallwellen absorbiert und nicht reflektiert so wie es an den Wänden der Fall wäre. Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher wie viel weniger mich meine Mitbewohner mit dem Micscreen hören würden (bzw. ob es leise genug wäre)...

Auch gibt es ja sogenannte Gesangskabinen oder Gesangsboxen. Eine Gesangskabine kommt für mich nicht in Frage, da diese einfach zu groß und zu aufwendig für meinen Raum wäre.

Eine Gesangsbox wie diese hier wäre denke ich fast ideal, allerdings sind diese oft sehr teuer und selber so eine zu bauen würde ich gerne vermeiden... (bzw. wenn dann nur wenn es einfach zu bauen ist) Wobei die Lösung auf dem Bild gar nicht so aufwendig wäre oder? Was sagt ihr dazu?

Außerdem gibt es ja noch die Sache mit dem Kleiderschrank. Denkt ihr wenn ich in einem gut gefüllten Kleiderschrank aufnehme das es leise genug wäre das mich niemand hört?

Oder habt ihr noch andere Ideen/Lösungsvorschläge? Bin da aktuell wirklich für alles offen, da ich im Moment noch relativ planlos bezüglich einer Lösung bin...Ich freue mich über jede Antwort :) Danke!

Bild zum Beitrag
Musik, Gesang, Nachbarn, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarn