Mutter – die besten Beiträge

Kinder und Umgang mit geistig Behinderten - wer hat in der Situation unrecht?

Ich möchte nur wissen ob ich in der Situation recht hatte oder nicht.

Wir ich mein Mann und unsere 4 Kinder (ältestes 7) waren bei Schweiegermutter eingeladen. Mein Mann hat einen Bruder die leider also er und seine Frau einen geistig behinderten Sohn haben (10j) obwohl wir vor mehreren Tagen ausgemacht haben dass wir an dem Tag mit der Familie kommen zur Schwiegermutter, haben sie leider genau an dem Tag ihren Sohn der Schweiegermutter zur Betreuung gegeben. Ich habe auch gemerkt dass es meiner Schwiegermutter unangenehm war und sie versuchte ihn in einem anderen Zimmer zu verstecken. Irgendwann haben 2 meiner Kinder (der 7 jährige und die 4 Jährige) gesagt "mich stören die Geräusche", weil das Kind nicht verbal kommunizieren kann und immer lautiert. Daraufhin hat meine Schwiegermutter angefangen auf meinen großen (7) einzureden dass der behinderten junge nicht dafür kann und so und er ja total arm ist und wir Mitleid haben müssen. Ok da habe ich noch nichts gesagt. Auch sagte meine Schwiegermutter dass sie also Bruder von meinem Mann und seine Frau sich mit uns nicht treffen wollen weil unsere Kinder paar mal in ihrem Beisein fragen darüber gestellt haben oder halt die Aussagen zu den "Geräuschen" die er macht. Aber ich meine das sind ja Kinder und sie können ja nicht beleidigt sein deswegen. Heute, Vorfall war am So ruft sie an und meint sie ist traurig dass die Kinder sowas gesagt haben. Verstehe ich auch sie kann ja nichts dafür. Aber sie weiß dass meine Kinder ich sag mal "Probleme" haben mit dem kind weil sie öfters auch negativ geäußert haben. Und wusste das wir an dem Tag kommen und hat das Kind trotzdem genommen. Verstehe es auch nicht.

Wer hat in dieser Situation Unrecht?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Ehe, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Abneigung gegenüber Familie?

Ich melde mich mit diversen Gedanken zu Wort, die meine Familie betreffen. Also ich fühle in letzter Zeit eine sehr große Abneigung gegenüber meiner Familie oder dem Thema Familie. Ich weiß nicht was von dem Beiden richtig ist.

Ich bin in einer recht zweigespaltenen Familie aufgewachsen, in der ich zwar alles bekommen habe, was ich wollte, aber im Gegenzug gegen diese Sache ein falsches Maß an Treue erwartet wurde. Bei mir wurde viel gestritten, da sich meine Eltern getrennt haben und dauernd wurde ich in diese Konflikte hineingezogen.

Noch lebhaft erinnere ich mich an die Aufforderung meiner Mutter, dass ich sie im Streit gegen meinen Vater verteidigen solle und noch wie verwirrt sie war, da ich trotzdessen, dass ich auf der Seite meiner Mutter war, verweigert habe das zu tun.

Wenn ich an diese Szenen denke und generell an dieses Thema denke, geht mein Puls auf 180 und ich würde ihnen so gerne sagen, was ich von diesem Drama halte. Ich würde ihnen sagen was für eine ***** sie mir angetan haben und dass sie sich auf Knien vor mir entschuldigen sollen. Solche Gedanken habe ich oft in meiner Hysterie, aber durch meine Rationalität tue ich mich zum Glück etwas beruhigen. Sagen tue ich nichts, weil ich den Familienfrieden aufrechterhalten will. Immer öfters habe ich im Kopf, dass ich lieber zur Hölle fahren würde, als eine Familie zu haben.

Jetzt leben meine Eltern getrennt und es gibt nur noch ganz wenig Streit, doch ich könnte trotzdem durchdrehen. Durchaus habe ich schonmal versucht mit meinen Eltern zu reden, aber ich glaube, dass sie mich einfach nicht verstehen.

Habt ihr eine Idee, wie ich diese Abneigung irgendwie lindern kann, damit zumindest ich meinen Seelenfrieden finden kann?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit

Eltern verbesserungsvorschlag machen ohne sie zu kritisieren?

Hallo Leute, ich hab bin vor einer Weile zuhause ausgezogen und immer wenn ich meine Eltern besuchen fahre sehe ich wie sie unglücklich sind.

versteht mich nicht falsch, sie sind nicht wirklich depressiv oder sowas, aber irgendwie kommen sie mir nicht glücklich vor.

Ich merke immer, dass meine Eltern kaum Interessen haben, nicht wirklich Hobbys und nicht wirklich freunde mit denen sie sich mehr als 1 mal im Monat treffen...

ich denke der grund dafür ist under anderem dass sie leider eine schlechte mentalität haben, sie beschweren sich über viele sachen und verbreiten meistens eine schlechte/negative Energie die es mir manchmal schwer macht gerne zeit mit ihnen zu verbringen

sie sehen das selbst leider nicht so denke ich aber außenstehenden ist es egal welche probleme man hat auch wenn bekannte sind und wenn man immer ein negatives mindset hat kann man nicht glücklich werden.

ich habe außerdem kaum gesprächsthemen mit ihnen auf lager die nicht zu kritik an irgendwas führen würden...

ich liebe meine mutter üver alles, sie hat mir alles ermöglicht, ich will ihr nur klarmachen dass ihr unterbewusstes verhalten zu nichts führt und dass keiner sie bemittleiden wird..

da bald weihnachten ist dachte ich ich schenke ihnen vielleicht ein buch was das so bisschen erklärt und ihnen hilft.

falls jemand von euch ein gutes buch kennt oder irgendwelche tipps hat wie ich meinen eltern zu einem positiveren leben verhelfen kann wäre ich euch unendlich dankbar..

PS. wenn du das alles durchgelesen hast danke ich dir von Herzen für deine Zeit und schätze es zu tiefst

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Kita ruft ständig an, dass ich mein Kind abholen soll oder daheim lassen soll, ist das rechtens?

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem.. Meine Tochter geht seit September in die Kita, natürlich war sie immer wieder krank und wir haben sie auch abgeholt und zu Hause gelassen. Jetzt hatte sie jedoch ständig Durchfall bezüglich Unverträglichkeiten... den Termin beim Allergologen haben wir erst im April, wir haben jedoch 3 Nachweise, das der Stuhl nicht infektiös ist. Die Kita kostet uns monatlich fast 400 Euro. Wir werden zunehmend bedrängt das wir aufgrund von Personalmangel u deren Tochter zu Hause lassen. Wenn es geht, lassen wir sie natürlich daheim.. Jetzt ist diese Woche der selbe Vorfall. Sie wardie komolette letzte Woche wegen Personalmangel zu Hause, da wir es in der Familie hinbekommen haben. Gestern hieß es das heute nur Notbetreuung ist. Ich habe gesagt, dass es diese Woche bei uns nicht geht, da wir beide arbeiten müssen. Heute um 10 klingelt das Telefon, ich muss meine Tochter abholen, da sie kränkelt. Das Kind ist jetzt zu Hause, topfit und hat gar nichts, nicht mal ein bisschen Schnupfen. Ich gab angerufen das sie morgen wieder kommt und dann hieß es das sie erst 48 Stunden ohne Symptome sein muss. Der Arzt schreibt uns nicht krank, wenn das Kind offensichtlich nichts hat. Nun meine Frage: Kann.man sich dagegen nicht irgendwie wehren? Die müssen sich doch auch an die Verträge halten und können nicht ständig ohne Grund anrufen. Mein Arbeitgeber ist mittlerweile stinksauer weil ich ständig ohne richtigen Grund zu Hause bleiben muss und keine Krankmeldung habe. Meine Urlaubstage sind fast weg, ich weiß nicht mal wie ich die 3 Wochen Kitaurlaub über Weihnachten und Neujahr abdecken soll. Bleibt mir nur der unbezahlte Urlaub.

Gesundheit, Kinder, Mutter, Erziehung

Immer an zweiter Stelle?

In ein paar Tagen feier ich mit meiner Familie meinen 18. Geburtstag. Ich habe ca. einen Monat vorher die Einladungen an alle Familienmitglieder verschickt und gesagt das ich gerne bis zu einem gewissen Zeitpunkt wissen würde wer kommt und wer nicht.

(Wichtig zu wissen ist, dass es in meiner Familie so ist, das wir nur die "wichtigen" Geburtstage Feiern, wie den 16. Oder in dem Fall den 18.)

Sofort nach dem Senden meiner Einladung schreibt meine Oma dass sie und Opa nicht kommen können, ohne einen Grund oder sonst etwas.

Das hat mich ziemlich verletzt weil es schließlich mein 18. Geburtstag ist.

Ein paar Tage später habe ich mit meiner Mutter darüber gesprochen und sie hat mir erzählt, dass Oma angerufen hat und gesagt hat warum die beiden nicht kommen können. Es war wegen einem Konzert von dem die die karten schon vor ein paar Tagen gekauft hatten. Meine Oma hat gefragt warum wir es denn nicht am Sonntag oder Freitag machen, daraufhin hat meine Mutter gesagt das man Sonntags nicht anstoßen kann (weil Montag wieder Arbeit und Schule ist) und ich Freitags erst spät zuhause bin. Meine Oma "und warum muss das unbedingt da sein und nicht eine Woche später?" Worauf meine Mutter mit "da ist Weihnachten" antwortete. Dann kam Oma zu dem Entschluss das wir anrufen sollen wenn wir dann an dem Sonntag nach der Feier wach sind, und die beiden dann kommen.

Das wollte ich aber nicht und habe es meiner Oma geschrieben.

Ich:"ihr braucht garnicht für meinen Geburtstag kommen"

Oma:"gut wenn du das meinst, muss ich akzeptieren" "bist beleidigt das wir nicht kommen können am Samstag?"

Ich:"Ja"

Darauf keine Antwort.

Am Tag danach erzählt mir meine mutter wieder das Oma angerufen hat und gesagt hat das sie beleidigt ist das ich gesagt habe das sie garnicht kommen sollen. Meine Mutter hat natürlich zu mir gestanden und sich (wieder) mit meiner Oma gestritten. Meine Oma wollte mit meinem Vater reden (ihr Sohn) aber ich weiß nicht was die beiden geredet haben, weil mein Vater es mir nicht sagt. Darauf hin bekomme ich die Nachricht "wir kommen zu deiner Geburtstagsfeier am 16.12." Ich:"Okay"

Eigentlich will ich nicht das sie noch kommen weil sie Eigentlich genau wissen das ich 18. Werde und bevor sie die karten (wahrscheinlich mit meiner tante zusammen) gekauft haben, hätte sie fragen können ob wir den Geburtstag feiern oder nicht.

Bei den Kindern meiner Tante war sie auf jedem Geburtstag oder Einschulung oder noch so kleinen Dingen, aber bei mir und meinen Geschwistern war es nie so.

Wir waren immer der zweite Platz. Wenn nicht sogar der dritte.

Wie würdet ihr reagieren an dem besagten Tag sobald sie durch die Tür kommen?

Sollte ich so tun als wäre nichts passiert?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Ist meine Familie komisch im Bezug auf die Erziehung der Kinder?

Hallo, folgendes... Meine zwei Geschwister im Alter von 6 und 7 Jahren hocken zu 90% nur vor der Glotze. Wenn sie nicht in die Schule müssen stehen sie um 5 schon auf und machen den Fernseher an. Den Rest des Tages sind sie an ihren Tablets oder am PC selbst wenn meine Mutter mit Vater meinen 2 kleinen Geschwistern und 12 Jährigem Bruder zu Abend essen läuft der Fernseher. Ich habe schon oft versucht meine Geschwister zu animieren mit mit mal Fußball zu spielen oder Fahrrad zu fahren im Hof. Sie hatten nie Lust, und wenn sie mal Lust hatten sagte meine Mutter es ist zu warm bei 27° und wenn sie mal spielen durften hat meine Mutter nach einer halben Stunde gerufen sie sollen hochkommen. Wenn sie dann mal verschwitzt sind schreit meine Mutter oder mein Vater herum. Ich verstehe nicht wieso.Mittlerweile habe ich es bei meinen zwei kleinen Geschwistern aufgegeben. Ich konnte meinen 12 Jährigen Bruder dazu animieren das er mit mir mal wandern geht (er wollte es unbedingt und hat auch bei meiner Mutter Druck gemacht) nach langer Diskussion durfte er mal mit mir weg. Er sollte höchstens 30 Minuten mit mir weg sein meine Mutter hat ihm essen eingepackt für 1 Tag... Naja ich dachte mir unterwegs das ist mir egal was meinen Mutter sagt und wir sind 20km marschiert, meinem Bruder hatte es riesen Spaß gemacht. Jetzt habe ich mir extra ein 2. Rennrad gekauft das er mit mir ein bisschen fährt und nicht immer vorm PC hockt jetzt ist meine Mutter wieder vollkommen dagegen. Vater auch sowie Oma. Ihre Ausreden er kann gar nicht richtig Fahrrad fahren und findet sich im Verkehr nicht zurecht... Ja wenn man es nicht lernt, ich kann ihm ja alles beibringen? Ich finde das alles sehr komisch, mir wurde als Kind auch nichts zugetraut. Während andere Jugendliche bis 20 Uhr draußen bleiben durften musste ich schon um 18:00Uhr Zuhause sein. Ich habe meine Bankkarte mit 18 Jahren nicht haben dürfen. Usw...

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Meine mutter interessiert sich nicht für mich?

Hallo ,zusammen . Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll ,ich schreib einfach mal drauf los. Ich bin 15 Jahre alt geworden, ich wohne alleine mit meiner Mutter ,da sich meine Eltern letztes jahr getrennt haben , weil mein Vater mich und meine Mutter bis letztes Jahr geschlagen hat, seit ich 5 bin. Er ist bei jeder kleinigkeit ausgerastet und ist handgreiflich geworden. Mit 9 hat er mich gepackt mit Klamotten in die Dusche gestellt und eiskaltes Wasser laufen lassen über meinen ganzen Körper und hat alle Handtücher mir weggenommen. Jetzt wohne ich seit letztem Jahr alleine mit meiner Mutter. Jedoch interessiert sich diese auch wirklich nicht für mich. Sie fährt jedes wochenende weg zu ihrem Freund , diesen hat sie auf einer Internet seite kennengelernt. Jeden Tag wenn ich nachhause komme bin ich fast immer alleine. Sie macht kein Essen und kauft nicht ein. Sie sagt ich sei alt genug und solle alleine einkaufen gehen und mir selber Essen machen . Letzte Woche zum Beispiel wollte ich mir was zu essen machen. Die Milch war abgelaufen, die Kochsoße war abgelaufen , der Käse war voll mit Schimmel. Meine Mutter verstellt sich vor anderen dreht alles um und sagt ich würde zuhause nichts machen , sie würde mich nicht unter kontrolle haben und ich sei frech. Sie stellt mich vor anderen Leuten bloß. Sie vergleicht mich immer mit meinem Vater. Sie sagt ich würde sie für Geld ausnutzen , da ich mir Klamotten bestellen wollte weil ich fast jeden Tag in den selben Sachen rumlaufe. Ich hab sie drum gebeten mir etwas zu bestellen , sie sagte ich soll ein Dokument abscannen für sie , danach würde sie dies machen . Ich hab ihr das Dokument abgescannt und wollte dann dass sie bestellt. Sie hat angefangen rumzuschreien und hat gesagt es sei schon zu spät obwohl das ein paar Minuten danach war. Daraufhin hab ich gesagt es sei mir egal und ich würde nicht mehr bestellen wollen. Sie hat dann , denk ich mal, schlechtes gewissen bekommen kam in mein zimmer und wollte doch bestellen. Bevor sie bestellt hat , hat sie mit meinem Bruder telefoniert er sagte er wäre sehr gestresst , da er in Berlin studiert , meine mutter hat dann gesagt er soll einfach das machen was ich mach. Sie sagte: Mach es doch wie deine Schwester, sie geht 2 Wochen nicht zur Schule ( obwohl dies so garnicht gestimmt hat , ich war 3 tage nicht da, da ich grippe hatte) an einem Tag hat sie das, am nächsten tag hat sie das . Daraufhin bin ich leicht agressiv geworden und bin auf ihre Provokationen eingegangen. Sie fragte wer ich denn bin dass ich so mit ihr reden würde. Daraufhin fragte ich sie wieso ich nicht so mit ihr reden sollte wenn sie doch genauso redet? Ihre antwort war, sie sei meine mutter , sie dürfte das und sie redet so wie sie will,ich nicht.

Ich hab in den letzten Jahren angefangen meine Mutter zu hassen, selbst wenn sie sich jetzt ändern würde , würde ich trotzdem auf Distanz gehen wollen. Seit gestern sagt sie auch ich soll meine Wäsche selber waschen. Da ich ja sowieso nichts mache und sie Menschen die faul sind und nichts machen nicht unterstützen würde. Ich bin komplett überfordert mit allem, ich fühle mich einfach leer. Ich habe in der Schule niemanden , zuhause niemanden.  Wenn ich in der

Schule bin sitze ich nur da und denke über mein Leben nach und kann mich nicht konzentrieren. Ich habe schon Schwierigkeiten damit überhaupt zur Schule zu kommen.

ich habe nur meinen Freund , bei diesem habe ich aber auch das gefühl er würde mir nicht zuhören , er wechselt entweder das thema oder redet von sich wie schlecht es ihm selber gehen würde obwohl er nichts hat.Das einzige was ich traurig finde

ist das seine Mutter mir in wenigen Monaten mehr gutes getan hat als meine eigene. Ich gehe jeden Tag zu ihnen nachhause, an meinem Geburtstag hat sie mir einen Kuchen gebacken. Ich habe diesen mit nachhause genommen , später fand ich im Handy meiner mutter wie meine mutter sich über den kuchen lustig gemacht hat. Sie hat ihn verglichen mit ihrem Kuchen. Den sie nichtmal selber gemacht hat sondern gekauft. Vor seiner Mutter verstellt sie sich ebenfalls komplett und macht einen auf sorgenvolle Mutter. Sie redet seine Mutter bei mir schlecht aber vor ihr ist sie ein komplett anderer Mensch.

Was mir an mir auffällt ist das ich keine trauer mehr spüre , ich fühl mich entweder leer oder werde dadurch das ich traurig bin aggressiv und lasse es an anderen aus.

Ich gehe bereits zu einer Therapeutin bei dieser habe ich aber das Gefühl sie würde mir ebenfalls nicht richtig zuhören. Ich will so viel erzählen es sind

aber so viele dinge dass ich bei jedem gespräch total verwirrt bin und fast alles vergesse. ich habe das gefühl 

dass meine therapeutin mich garnicht ernst nimmt.

Beim letzten Gespräch mit ihr musste ich meine Mutter mitnehmen , da meine Therapeutin mir Medikamente verschreiben wollte aufgrund meiner ADS. Die therapeutin fing dann an mit meiner mutter zu reden . Meine mutter meinte sie würde nicht wissen wovon ich ihr…

Frage geht unten weiter

Mutter, Geld, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, leer, Psyche, Streit

Nichts was ich mache ist genug für meinen Vater?

Ich war jetzt ein ganzes Wochenende lang mit ihm und Mama und gemeinsamen Freunden (etwa 20 Leute, zwischen 45 und 80 Jahren alt) in einer Art Urlaub. Das haben wir schonmal gemacht, im Sommer zum 50. Geburtstag meiner Mutter. Damals war noch ein Kumpel (14 Jahre alt) von mir mit und deshalb haben wir die ganze Zeit etwas zusammen gemacht. Dabei waren wir natürlich meistens nicht bei den Erwachsenen. Damals waren noch ein paar andere Kinder mit (7, 8, 8, 9, 10 und 12 Jahre alt). Danach war mein Vater sauer, dass ich mich mit ihm so "ausgegrenzt" habe. Ich habe es verstanden und dieses Mal versucht besser zu machen.

Dieses bei hatte mein Kumpel (14) und ein anderer Junge (12) keine Lust mitzukommen. Ich musste natürlich mit, auch wenn ich alles versucht habe, damit ich hier bleiben kann, weil ich viele der Leute dort nicht mag.

Diesmal hatte ich natürlich niemanden in meinem Alter dabei. Jetzt waren drei weitere Kinder da (w/8, w/8, m/10)

Tag 1 dort (Freitag, Ankunftstag):

Wir sind gegen 16 Uhr angekommen, ich habe ausgeräumt, meine Tiere gefüttert und denen das Gehege gemacht, dann Klavier gespielt. Dann kamen auch die anderen Leute. Ich hatte keinen Hunger, musste dennoch mit zum Abendessen und allen Anderen beim Essen und reden Zuhören, hierbei kommt hinzu, dass ich A-Typischen-Autismus habe und nicht mich auf einzelne Gespräche konzentrieren kann, weshalb ich nur Rauschen höre und das macht mich wahnsinnig. Ich wollte nicht mit zum Essen, mein Vater hat mich aber gezwungen. Er meint, ich sollte mich einfach an die vielen Geräusche gewöhnen.

Ich bin dann 19:30 Uhr "ins Bett" gegangen, bin aber zum Fenster wieder raus, da ich Ruhe brauchte und einfach etwas Zeit für mich brauchte... Mir hilft wandern immer. Ich bin dann zurück gekommen (etwas nach 20 Uhr und dann wieder in den Gemeinschaftsraum und habe gesagt, ich konnte nicht schlafen).

Wir sind dann in die Kirche gegangen um zu singen. Ich hatte darauf nicht wirklich Lust, aber gut. Dort in der Kirche, haben mich dann die anderen Mädels gefragt, ob ich mit ihnen Rodeln gehe. Ich habe also Bescheid gesagt und habe auf die aufgepasst und sie dann auch noch wieder sicher zurück gebracht. Das Rodeln war ganz Lustig, aber wirklich freiwillig hätte ich das nicht gemacht. Ich wollte einfach nur meinen Vater glücklich machen.

Tag 2 (Samstag):

Ich bin aufgestanden (06:30 Uhr), bin etwas joggen gegangen und dann eben zum Frühstück gegangen. Sofort hingen wieder die beiden Mädchen an mir und wollten etwas mit mir unternehmen. Ich musste Kartoffeln schälen, also habe ich sie mitmachen allen und einen Wettbewerb daraus gemacht, wer es schneller schafft. Wir mussten also 7,5 kg Kartoffeln schälen. Die beiden Mädels haben jeweils 10 Kartoffeln geschält, ich den gesamten Rest.

Dann bin ich nochmal mit den Mädels Rodeln gegangen, da die keine Ruhe gegeben haben, diesmal kam noch der 10 Jährige mit, der hing dann die ganze Zeit an mit und hat mir über Minecraft erzählt, der war eigentlich auch ganz nett.

Dann habe ich mit meiner Oma zusammen das Mittagessen gemacht und Papa hat wieder nur gemeckert, da alles nicht schnell genug fertig wurde. Fasst alle haben sich bedankt, nur er nicht.

Am Nachmittag wollten wir alle eigentlich auf den Weihnachtsmarkt, allerdings wollten die anderen Kinder nicht mit, deshalb musste ich Zuhause bleiben um auf sie aufzupassen. Es war auch schwer, die haben sich ständig einen Scherz daraus gemacht, wegzurennen, um mich zu erschrecken, damit ich denken, sie wären weg. Dann habe sie, als ich einmal kurz auf dem Klo war angefangen zu zündeln. Ich musste sie dann ganz schnell davon wieder abhalten.

Dann wären wir nochmal Rodeln. Dann wollte der 10 Jährige mit was in Minecraft zeigen, ich hatte meinen PC mit, dann war ich noch mit den Kindern Tischtennis spielen.

Am Abend bin mit dem 10 Jährigen nochmal kurz wandern gegangen (ich wollte los und habe ihm angeboten mitzukommen). Bin dann gegen halb zehn ins Bett und habe sofort geschlafen.

Tag 3 (Sonntag/heute, Abfahrtstag):

Ich bin aufgestanden, joggen gegangen und habe dann gepackt, ständig hat Papa sich beschwert, dass ich nicht schnell genug war, obwohl ich mich extrem beeilt habe.

Jetzt zum Abendessen haben meine Eltern gesagt, dass sie morgen mit Freunden in die Kneipe gehen, ich habe ganz normal geantwortet, dass es für mich okay sei, ich schaue dann einfach einen Film. Da ging der Streit los, dass ich ja ständig am PC hängen würde (ich programmiere sehr gerne und gerade -kostenlos- eine Website für meine Mutter) und mich dort im Urlaub ja ständig distanziert hätte und viel öfter bei ihnen sein hätte sollen. Ich hätte mich mit den Alten einfach auch nicht gut unterhalten können. Dabei habe ich ständig auf jemanden aufgepasst 😔.

Was kann ich noch machen um endlich genug für ihn zu sein, nie bedankt er sich. Alles ist falsch.

Neulich hat er sich auch über mein FÜR MICH selbstgemachtes Essen gegessen und dann wieder ausgespuckt, da es ihm nicht geschmeckt hat. Dabei habe ICH es mit für MICH übrig gelassen.

Gesundheit, Mutter, Schule, Angst, schlafen, Vater, Eltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter