Mutter – die besten Beiträge

Mutter ist grundsätzlich Eifersüchtig?

Hallöchen zusammen,

Ich bin 18 Jahre alt und lebe in einem Haus mit meinem Bruder und meiner Mutter zusammen. Meine Mutter tut wirklich vieles für uns und dafür zeigen wir uns auch dankbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie ein verdammt eifersüchtiger Mensch ist. Meine Eltern sind "freundschaftlich" getrennt und das ist auch gut so. Mein Vater zahlt dennoch Unterhalt mit, er hat ein ziemlich guten Job mit dem er viel Geld verdient.

Jetzt ist das Problem das sie oft abends verdammt schlecht gelaunt ist. Ein Grund dafür ist unter anderem aber auch Wein. Sie ist schnell gereizt und möchte mit niemanden reden bzw. Wenn man es tut wird sie sofort laut. Und jetzt kommt eben die Sache. Mein Vater bspw. Hat Geburtstag, ich mache mir Gedanken darüber und meine Mutter kommentiert dann immer irgendwelche Sachen gegen ihn, sei es sein Geld, seine Freundin (die wir fairerweise aber alle nicht mögen) oder sonstiges. Auch wenn ich bspw. Mit ihr normal im Auto sitze und bspw. Darüber rede das ich bei einem Freund war der ein Pool hat heißt es sofort:"fühlst du dich Zuhause unwohl?; tut mir leid daß wir nicht so viel Geld haben usw"

Ein weiteres Beispiel war, als ich mit meiner Mutter über ein Freund von mir geredet habe und wie bei ihm so das Familien leben ist da es sehr anders von unserem ist. Und dann wieder:"Ah also findest du es bei denen besser oder ah also ist die Mutter eine viel bessere als ich"

Man kann keine vernünftige Konversation mit ihr führen das sie sich mit allem Vergleicht und das bringt so eine Negativität in unser Leben. Ich rede mit der ja so oder so schon sehr wenig und solche Konversationen führen dann auch dazu das ich überhaupt kein Bock mehr habe mich mit ihr zu unterhalten. Was ist eure Meinung dazu bzw. Habt ihr Fragen oder Anregungen. Würde mich persönlich interessieren sonst wünsche ich jeden Leser hier einen wunderschönen Abend/Tag oder auch Morgen :)

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

geteiltes Sorgerecht, unterschiedliche Meinungen zu notwendigen Arztbesuchen?

Hallo zusammen,

ich bin Vater, geschieden und lebe seit fast 9 Jahren getrennt von meiner 12-jährigen Tochter, bei geteiltem Sorgerecht. Es gab und gibt leider immer wieder sehr viele Streitigkeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen meiner Ex-Frau und mir. Das alleine ist schon sehr schlimm für das Wohlbefinden unseres Kindes und stimmt traurig. So möchte ich gerne das unsere Tochter dringenst und schnell eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt wahrnimmt. Sie hat leider ein sehr schlechtes Auge und ich habe das Gefühl das dort etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Ex-Frau sagt aber das es schon zu spät für das kranke Auge laut Ärztin ist, weigert sich aber mir den Namen dieser zu nennen, wo sie angeblich regelmäßig war, was ich ihr aber aus anderen Gründen nur schwer glauben kann. Sie weigert sich auch mit mir zusammen eine andere Augenarztpraxis zu besuchen. Ich habe die Vermutung, ich betone, nur die Vermutung, das sie eben wichtige Untersuchungen nicht wahrgenommen hat und sie evtl. Ärger der Ärztin oder Arzt befürchten muss. Darum geht es aber nunmal nicht, sondern das zu retten was zu retten ist.

Meine Frage also:

Darf ich ohne Zustimmung der Mutter einen Termin mit meiner Tochter wahrgehmen und sie dafür leider einen Tag in der Schule entschuldigt werden muss? Ein Termin in den Osterferien ist mir zu spät und dieser Termin vormittags wäre schon in einer Woche.

Vielen Dank schonmal

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Ich muss gerade einfach meine Gefühle raus lassen

Bevor hier jemand schreibt, dein Kind gehört ins Jugendamt oder wo ist der Vater oder du musst zur Therapie.

Ich bin nicht die einzige Mutter die so denkt oder fühlt, viele sprechen es nur nicht aus weil sie nicht verstanden werden. Natürlich gibt es auch Mütter die alles perfekt hin kriegen ohne daß sie erschöpft, müde sind. Der Text kann etwas lang werden.

Heute ist wieder so ein Tag wo ich an meinen Grenzen gestoßen bin, mein Körper sendet mir Signale, ich bin erschöpft müde und einfach nur traurig, mein Puls fühlt sich schwach an, ich kümmere mich mit letzter Kraft um alles, gut die Wäsche müssen warten, ich habe gerade keine Energie um in den Keller zu gehen, ich habe es aber geschafft die Wäsche von meinem Sohn zu waschen und zu trocken und sogar zu falten, für ihn gebe ich die letzte Kraft die ich für den Tag habe.

Ich gehe seit Tagen nicht raus, ich kümmere mich kaum um mich selber, ich kümmere mich hier um alles und jeden und eigentlich müsste ich mal wieder zum Zahnarzt, aber dann würde es den ganzen Tag Durcheinander bringen, aber wenn es um mein Sohn geht, wenn er zum Arzt muss dann habe ich kein Problem damit wenn der Tag Durcheinander ist, denn mein Sohn steht immer an erster Stelle.

Ich bin müde von der selben Routine, ich bin müde um auf mich zu achten, ich würde mich am liebsten den ganzen Tag unter der Decke verkriechen und nichts tun, aber da gibt es einen kleinen Mann der mich braucht.

Es fühlt sich so an als wäre ich eine leere hülle, ein Roboter der funktionieren muss, es gibt kein Ende in Sicht, Tag täglich sich durch den Tag zu kämpfen, die Lust an Spaß zu verlieren, die Lust auf sich selber zu achten, die Lust ist weg.

Ich hoffe eines Tages das ich wieder zu mir finde, denn ich fühle mich verloren und weiß nicht wer ich als Person bin, eine Mutter zu sein ist verdammt schwer, denn man verliert sich selbst.

(Mein Sohn kriegt trotz dessen genug essen, wird alles frisch gekocht, genug zu trinken und körperpflege wie baden, anziehen, Zähneputzen usw. Wird natürlich alles gemacht von mir, ich würde ihn nie vernachlässigen egal wie schwer ich es gerade habe oder wie schlecht es mir geht)

Kinder, Mutter, psychische Erkrankung, keine Kraft mehr

Familie meiner Freundin lässt sie im Stich - was soll ich tun?

Meine Freundin (29) hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern und ihren Schwestern, auch wenn wir weiter entfernt von ihnen wohnen. Im April hat meine Freundin endlich ihre Promotionsfeier und erhält sogar eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen.

Ihre Familie freute sich schon seit Jahren auf diese Feier, weshalb meine Freundin sie gleich alle eingeladen hat. Nun aber zum Problem: es kann keiner kommen. Die eine Schwester ist schwanger und kann nicht mehr so weit reisen. Die andere Schwester ist selbstständige Friseurin und hat am Samstag eine Braut, die sie frisieren muss. Der Vater hat am selben Tag wichtige Kunden die bereits gebucht haben und die Mutter, die eine Pension leitet, hat ebenfalls viele Kunden und will/kann nicht schließen. Ihre Großeltern kommen auch nicht, wenn die Eltern sie nicht fahren. Und es geht auch nicht, dass sie nur am Abenf kommen weil der Weg schon 6 bis 8 h dauert.

Da es nach der Feier ein Bankett für die Familien der Absolventinnen gibt und sie dort prämiert wird, ist sie am Boden zerstört, dass keiner kommen kann. Ich weis nicht, was ich tun soll, ich kann das nicht mit ansehen, wie schlecht es ihr geht.
Ich bin wütend auf ihre Familie, auch wenn sie nicht an allem Schuld sind, aber ich würde alles tun, um am wichtigsten Tag des Lebens meiner Tochter dabei zu sein. Ich will gerne helfen und ihnen Lösungen vorschlagen, wie sie doch kommen können. Aber ich weiß nicht, was und ob meine Freundin das will. Was soll ich nur tun? Sie ist so traurig und will die Feier nun ansagen, weil sie nicht alleine hingehen will.

Liebe, Mutter, Angst, Prämie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Abschlussfeier, Doktorarbeit, Familienprobleme, Partnerschaft, Promotion, Psyche, Streit

Ich bekomme eine gedankliche Sache nicht weg was mich etwas belastet?

Siehe wieder meine Beiträge zu meiner Mutter die verstorben ist-hab da glaub schon mal nen Beitrag gemacht: Ich hatte einige Fehler gemacht die mir meine Mutter verziehen hat. An ihrem 73 Geburtstag hatten wir ein Gespräch wo ich zu ihr sagte, das wenn ich einige Fehler nicht gemacht hätte sie meine Mutter meiner Meinung nach nicht so viele extreme gesundheitliche Probleme bekommen hätte

Dies hat sie verneint und gesagt selbst ohne meine Fehler wäre das evtl auch so gekommen. Wir zwei sind auch eine Familie und halten zusammen und habe dir das verziehen. Habe sie die letzten 10 jahre gepflegt, die letzen 7 Jahre sehr schnell abgebaut.

ich sagte im Spaß komm Mama 10 Jahre schaffst du noch-Ja schaffe ich noch- ich mache mir ja auc um dich Sorgen, will noch dableiben und du brauchst dir da keine Gedanken machen zwischen uns alles okay

2 Wochen später Notarzt geholt-2-3 Wochen Krankenhaus-dort hieß es dnn man kann ihr nicht helfen und wurde Freitags heim geschickt-Sonntags gestorben

Mich beschäftigt und triggert das wie ich sah -wie sie sich gegen das Sterben gewehrt hat- ich ihr erlaubt habe das sie gehen darf- dann starb sie

Jeder sagt zu mir und ich weiss das, das es so besser war für Sie aber dennoch belatet mich das noch extrem ich brauche wohl länger mit der Trauer

Ich habe gute Tage aber ich schaffe es nicht meine Fehler und die Erlebnisse in der zeit zu verarbeiten und kann da nicht richtig abschließen

1 x im Monat habe ich Trauergesprächskreis muss mir was überlegen was zusätzlich zu machen

Wie schalte ich diese Gedanken die mich selber triggern ab?

Mutter, Tod, Trennung, Eltern, Psyche, Vergebung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter