Mint – die besten Beiträge

ChatGPD im Linux Terminal, Problem beim API Key eingeben?

ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
ERROR: missing API key
Please set the environment variable AI_PY_API_KEY or set api_key in /home/nitya_deva/.config/ai-py/config.json
ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/local/bin/ai", line 533, in <module>
   main()
 File "/usr/local/bin/ai", line 144, in main
   chat_once(session, pm, args.prompt)
 File "/usr/local/bin/ai", line 152, in chat_once
   res_message = session.chat(user_message)
 File "/usr/local/bin/ai", line 402, in chat
   res_message, data, messages = self.create_completion(params_override=params_override)
 File "/usr/local/bin/ai", line 436, in create_completion
   raise RequestError(e.status, e.read().decode()) from None
__main__.RequestError: RequestError: 429, {
   "error": {
       "message": "You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. ",
       "type": "insufficient_quota",
       "param": null,
       "code": "insufficient_quota"
   }
}

Das ist meine Ausgabe. Ich habe diese Anleitung verfolgt! Meine Telefonnummer registrierte ich bei ChatGPT, in Verbindung mit meinem Account, um den API Key zu bekommen. Bei diesem Befehl hier bin ich mir nicht ganz sicher, wohin die Datei .ai_py_config.json gespeichert werden soll.

echo '{"api_key":"<Your API key>"}' > ~/.ai_py_config.json

Ich habe die in den Ordnern: /home/ich/.config/ai-py und in: /usr/local/bin

Bitte verzeiht mein Unwissen. Ich bin ein Laie und wollte nur ChatGPT im Terminal nutzen.

(Linux Mint 21.3 Cinnamon)

Software, Linux, programmieren, cmd, Code, künstliche Intelligenz, Linux Mint, Mint, Progamm, ChatGPT

Lenovo ThinkPad T410: Gelegentlich lässt es nicht einschalten!? (Hardwareproblem? Vielleicht auch Anmeldeproblem bei Linux Mint 21.2?)?

Hallo,
Wenn ich den Laptop einfach zuklappe, oder auch mich abmelde, passiert es immer häufiger, dass ich ihn nicht mehr anbekomme! Das heisst, er gibt keine Reaktion von sich. Ich stecke dann dis CMOS-Batterie aus und ein und drücke auf den Einschaltknopf und den "ThinkVantage-Button". Immer wieder und halte sie gedrückt. Und ich stecke den Netzstecker aus und ein und schiebe den Akku hinein und ziehe ihn wieder heraus. Dies alles abwechselnd und gleichzeitig und durcheinander und so weiter. Nach 15 - 20 Minunten startet das ThinkPad dann wieder! WIESO???
Heute sogar zu einem Zeitpunkt als die CMOS-Batterie gerade ausgesteckt gewesen ist und es gab nicht einmal eine Fehlermeldung. Selbst die Typische, dass Uhrzeit und Datum einstellt werden müssten, erschien nicht.

Bevor ich zum ersten mal das Netzteil und den Akku gleichzeitig entfernte, leuchtete heute morgen auf der Aussenseite des Computers der Halbmond. Ich glaube in rot. Möglicherweise stand der Laptop auf Stand-by und der Akku ging in der Nacht beinahe leer.

Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am Ende.
Würde es etwas ändern können, wenn ich die vermutlich 13 Jahre alte CMOS-Batterie einmal wechsle?

Besten Dank!

PC, Computer, Akku, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, Hardware, programmieren, Ubuntu, Lenovo, Linux Mint, Mint, Laptop

Kann ancestry.de / MyHeritage Belegen wer meine Vorfahren waren?

Ich hab zwar nicht vor so einen DNA Test zu machen wo man sehen kann aus welchen Ländern deine Vorfahren kommen aber würde gerne wissen ob es seriös ist bzw. der Staat mal das Unternehmen unter die Lupe genommen hat ?
Kriege ich alle belege dafür wer meine vorfahren genau waren und woher sie die Daten haben.
Es kann ja nicht sein dass die da Millionen menschen täglich um 80€ verarschen und das es so in der Art abläuft :

Wenn du Max Mustermann heisst und wir ein bild haben um sicher zu gehen sagen wir einfach 90% Deutsch, 5% Japaner, 5% Ghana damit du dich besonders fühlst.

Hast eine neue Kultur freigeschaltet ohne das es stimmt und du fängst an dich für Japan oder Ghana zu begeistern.

Ausserdem was ist wenn die nichts in ihren Datenbanken haben ? Meine Vorfahren sind Kurden die weit weg von Zivilisation in bergigen Dörfern leben und es ist nicht wahrscheinlich das in den 10 Generationen irgendeiner irgendwo eine DNA Probe hinterlassen hat während er verfolgt wird.

Höchstens hat man eine Frau aus einem anderen Dorf geheiratet oder mit Tieren gehandelt.

Ist Ahnenforschung tatsächlich so seriös ?
Hat jemand mal einen Test gemacht dessen Stammbaum man bereits genau nachverfolgen konnte ?

Leben, Familie, Menschen, Labor, Wissenschaft, Biologie, Ahnenforschung, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Naturwissenschaft, Physik, Scam, Stammbaum, DNA-Test, Mint, DNA-Replikation, MyHeritage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mint