Hallo zusammen,
mich bin total verwirrt und verstehe die Lage nicht, da im Netz alles wiedersprüchlich ist und mein 2. Minijob Arbeitgeber da auch Probleme sieht.
die Lage ist wie folgt.
ich habe ein Hauptberuf (37,5h/Woche) dazu einen Nebenjob bei dem ich Mindestlohn bekomme und da quasi 1 Tag im Monat für 4std arbeite und 52€ dafür bekomme.
welche Saisonbedingt auch vor November aufhört.
dazu will ich jetzt ein weiteren Nebenjob bei dem ich etwas mehr verdiene anfangen bei dem ich 2-3 Tage a 8std Schicht arbeite. Damit ich auch unter den 520€/538€/556€ bleibe, welcher auch immer der richtige Freibetrag ist.
mit meiner Einteilung für nächsten Monat, würde ich genau auf 520€ kommen, sollte der Nachtzuschlag im 2. Minijob bei 25% liegen.
Aber meine Frage jetzt.
sind da wirklich beide Minijobs steuerfrei oder fallen für den zweiten dann steuerliche Beträge an?
mein 2. Arbeitgeber sagt der zweite wird versteuert, so wie es auch teils im Netz zu lesen ist. Andererseits steht aber auch das beider steuerfrei bleiben solange ich unter diesem Freibetrag bleibe.
Ja selbst wenn ich einmal drüber komme, darf man doch 2x drüber kommen, solange man im Schnitt noch drunter bleibt oder?
da ja auch der erste saisonbedingt ist und nur von April bis Ende Oktober geht, ist das eh kein Problem.
ich habe auch vor den ersten nächstes Jahr nicht weiter zu machen, nur noch die letzten 3 Monate jeweils 1 Tag für 4h hin um das Jahr noch zuende zu bringen.
da sollte es doch auch keine Probleme geben oder müsste ich den ersten vielleicht doch erst kündigen um mit dem anderen dann in Ruhe meine 300-450€ im Monat verdienen zu können?