Hallo,
da sich inzwischen einiges beim Thema Minijob, Kinderzuschlag und Wohngeld geändert hat (2023 Juli Minijob Gesetz), wollte ich nachfragen, wie sich das aktuell genau berechnet.
Ich bin 18 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse auf dem Gymnasium.
Nur mein Vater arbeitet, deshalb will ich einen Minijob machen – um ihn ein bisschen zu unterstützen und auch eigenes Taschengeld zu haben.
Ich habe viele Leute gefragt, auch beim Wohngeldamt, und die meinten, dass sich ein Minijob lohnt und kaum etwas abgezogen wird.
Meine Eltern glauben aber, dass viel abgezogen wird und es sich deshalb nicht lohnt.
Jetzt bin ich total verwirrt und brauche eine klare Antwort...
Nehmen wir als Beispiel:
– 500 Euro Einkommen aus einem Minijob
– 568 Euro Wohngeld
– ~2700 Euro Brutto Haushalteinkommen
– Beim Kinderzuschlag bin ich mir momentan nicht sicher, aber wir sind 3 Kinder.
Ich hätte noch eine zusätzliche Frage – und zwar zum Schüler-BAföG:
Kann ich das überhaupt beantragen? Wie viel bekommt man ungefähr?
Und welchen Einfluss hat das auf andere Punkte wie Kinderzuschlag, Wohngeld oder das Haushaltseinkommen? Wie viel Muss man später davon zurückzahlen?
Sorry für die vielen Fragen :(
Wäre wirklich sehr sehr sehr nett wenn ihr mir helfen könntet