Ich hab ein Lauchtörtchen, Brothülle außen ist nach 1 Tag hart, nach 45sec. Mikrowelle ist es nicht nur warm, sondern außen total weich.
Ich hab ein Kuchenstückchen, nach 3 Tagen hart geworden, nach 45sec. Mikrowelle ist es wieder weich.
Im Backofen würden die Teile total austrocknen und knochenhart werden, außer ich mache sie vorher nass und dann dauert es ewig und kostet viel Energie.
Nun wüsste ich gern, was sich da physikalisch-chemisch verändert, denn die Gebäckstücke werden dann auch nicht hart, wenn sie einige Zeit herumstehen.
Wer kennt sich aus? Danke für kompetente Antworten :-)