Gartenzeit, Unkrautzeit. Nach wie vor gibt es noch keine supergeniale Erfindung gegen Unkraut: Glyphosat, Heisswasser, Gasbrenner, Wirbelbürsten sind im Angebot, aber so richtig gut und auch naturfreundlich ist nichts davon. Was für physikalische Lösungen gäbe es? UV-Licht, Röntgenstrahlung, Laserlicht fallen einem da spontan ein. Und: Mikrowellenstrahlung!
Jetzt meine Frage: Angenommen man demontierte das Magnetron aus einer leistungsstarken Mikrowelle und würde es in eine mobile Einheit umbauen (Tragelanze mit MW-Erzeuger) und seitlich so abschirmen, dass die MW nur nach unten in den Boden dringen - könnte man damit genügend schnell Unkraut auf Wegen abtöten? Oder wäre die Wattleistung immer noch zu wenig für eine zügige Bekämpfung?
(Hinweis: Ein Patent für die Grundidee gibt es, aber noch keine simple mobile Lösung, liegt das an dem Verhältnis Leistung/Gerätegrösse?)