Migrationshintergrund – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Pressemeldungen der Polizei in NRW sollen künftig die Nationalitäten Tatverdächtiger beinhalten - was denkt Ihr darüber?

Herbert Reul ist der Innenminister von NRW. Dem WDR liegen Pläne von ihm vor, aus denen hervorgeht, dass künftig ein anderer Umgang mit Tatverdächtigen angestimmt werden soll – deren Nationalitäten sollen benannt werden und zwar immer. Egal, ob es sich dabei um Deutsche oder um Ausländer handelt.

Deshalb werden bisher Nationalitäten selten genannt

Es besteht kein Verbot, die Herkunft von Verdächtigen, bzw. Straftätern zu nennen. Allerdings hielt sich bisher auch die Presseabteilung der Polizei überwiegend an den Pressekodex, Richtlinie 12.1. Darin wird besagt, dass generell eigentlich keine Zugehörigkeiten erwähnt werden sollten – dies soll verhindern, dass eine Verallgemeinerung des Fehlverhaltens eintritt und/oder Vorurteile gegenüber Minderheiten geschürt wird.
Die Zugehörigkeit soll nur dann erwähnt werden, wenn ein begründetes Interesse seitens der Öffentlichkeit besteht. Plädiert wird also, stets erneut abzuwägen und verantwortungsbewusst mit den Informationen umzugehen.

Weshalb der Minister sich für die Nennung ausspricht

Reul, bzw. das Innenministerium möchten nach eigenen Angaben vor allem eins: Mehr Transparenz schaffen. Dies soll aber auch die Polizei entlasten, bei der aktuell augenscheinlich immer wieder nach der Nationalität Verdächtiger gefragt wird.

Laut einer aktuellen Kriminalstatistik (NRW) gab es 2023 einen Anstieg bei der Anzahl Tatverdächtiger ohne deutschen Pass.

Die Polizei in NRW, so die Aussage, möchte durch eine künftige generelle Nennung der Nationalität auch dem Vorwurf entgegentreten, dass etwas verschwiegen wird.

Abwägung und Diskussionen bei der Nennung der Nationalität

Es ist wenig überraschend, dass zuweilen vor allem die AfD sich in parlamentarischen Anfragen schon seit Jahren nach den Vornamen von Tätern erkundigt.

Es gibt viele Fälle, in denen das Düsseldorfer Innenministerium seitenlange Auflistungen tätigte – mit dem Ergebnis, dass typisch deutsche Namen ähnlich oft in der Kriminalstatistik auftauchen, wie Namen, die zur Annahme führen könnten, dass ein Migrationshintergrund vorliegen könnte.

Flüchtlingsinitiativen fürchten, dass bei der Nationalitäten-Nennung Vorurteile massiv bestärkt werden. Aber auch Rassismus könnte laut der Initiativen noch stärker zum Vorschein treten, ebenso könnten Ängste geschürt werden.

Auch der ehemalige Integrationsminister Stamp (SPD) sprach sich 2019 gegen eine pauschale Nennung der Nationalität aus, er warnte sogar davor. Eine generelle Zuordnung, so seine damalige Argumentation, könne dazu führen, dass andere Umstände relativiert würden – wie etwa psychische oder anderweitige gesundheitliche Umstände. Das Resultat könnten dann wiederum falsche Schlussfolgerungen sein.

Laut Informationen des WDR soll die neue Regel übrigens ab Herbst gelten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Nationalität Tatverdächtiger auch in anderen Bundesländern pauschal genannt werden oder sollte erst nach einer Verurteilung diese Information preisgegeben werden?
  • Wie interpretiert Ihr die Einordnung „typisch deutscher“ Namen und Namen, die möglicherweise auf einen Migrationshintergrund deuten könnten? Ist dies aussagekräftig genug für eine Statistik und können Namen wirklich (so) hilfreich bei der Einordnung von Abstammung und sozialem Hintergrund sein?
  • Denkt Ihr, dass es tatsächlich zu mehr Transparenz führt, wenn Nationalitäten genannt werden?
  • Wie kann im Falle einer solchen Änderung gegen mögliche Vorverurteilungen und anderweitige Gefahren gegenüber Minderheiten vorgegangen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/nationalitaet-tatverdaechtige-innenministerium-erlass-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-tatverdaechtige-nrw-polizei-nennt-bald-immer-die-nationalitaet-102.html
https://polizei.nrw/presse/polizeiliche-kriminalstatistik-2023-leichter-anstieg-der-fallzahlen-beste-aufklaerungsquote-seit-ueber-60-jahren
https://www.presserat.de/leitsaetze-zur-richtlinie-12-1.html

Bild zum Beitrag
Ich fände es gut, wenn Nationalitäten immer genannt würden, weil 78%
Ich halte nichts von einer generellen Nennung, denn 18%
Ich sehe das anders und zwar 4%
Angst, Polizei, Gewalt, Aufklärung, CDU, Flüchtlinge, Gewaltprävention, Herkunft, Migration, Migrationshintergrund, Nationalität, Rassismus, SPD, Verbrechen, Vornamen, Vorurteile, wdr, Klischee, Konsequenzen, Nordrhein-Westfalen, AfD, Verbrechensbekämpfung, Meinung des Tages

Inwieweit gelingt die Integration von (muslimischen) Migranten in Deutschland?

Einleitung:

Ich interessiere mich für die Diskussion über Einwanderung und Integration in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Menschen muslimischen Glaubens. Mein Ziel ist es, die Herausforderungen, Erfolge und Misserfolge besser zu verstehen.

Ich möchte von euch wissen, was bereits gut gelingt und was nicht gut gelingt. Seid bei der Diskussion respektvoll. Versteht diese Diskussion bitte auch als Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit einzubringen. Es geht also nicht in erster Linie darum, wer die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat und weiß wie alles laufen soll. Mir ist wichtig, dass ihr eure Erfahrungen und Vorstellungen möglichst differenziert einbringt.

Persönliche Erfahrung:

Ich möchte euch kurz von meiner Erfahrung erzählen. Ich hatte in meiner alten WG mit drei muslimischen Mitbewohnern zu tun. Alle drei waren von Grund auf fleißig und vernünftig. Es gab aber ein paar Sachen, die gestört haben.

Der erste hat gegen die Hausordnung verstoßen, indem er im Zimmer geraucht hat, obwohl das schriftlich untersagt war. Auch die Mülltrennung bereitete Probleme, die aber nach einer Beschwerde des Vermieters behoben wurden.

Mein nächster (Ex-)Mitbewohner hatte eigenes Geschirr, um den Kontakt mit Schweinefleisch zu vermeiden. Das respektiere ich, fand es aber in einer Situation schwierig: Als ich ihn zum Essen einladen wollte, lehnte er ab, weil die Pfanne zuvor mal vor langer Zeit Schweinefleisch berührt hat – obwohl sie sauber war.

Der dritte Mitbewohner war immer vorbildlich, hat sich gerne mit mir über seine und meine Kultur unterhalten. Allerdings hat er bei seinem Ausbildungsbetrieb einmal keinen Urlaub bewilligt bekommen und ist zu seiner Familie in die Heimat gereist. Er hat sich dann von dort aus krank gemeldet. Das ist aufgeflogen und er hat den Ausbildungsplatz verloren. Er hat sich aber weiter bemüht und hat einen neuen Ausbildungsplatz bekommen. Heute bekam er ein Schreiben vom Arbeitsamt, welches auch für mich als Deutschen bereits schlecht zu verstehen ist. Ich finde diese Schreiben von Behörden sind nicht vernünftig formuliert, sodass Ausländer damit Probleme haben.

Mein anderer, deutscher Ex-Mitbewohner macht in seiner neuen Wohngemeinschaft momentan nur schlechte Erfahrungen mit einer Afghanin, die ganz klar gesagt hat, dass sie es nicht einsieht zu putzen, obwohl jeder andere die Räumlichkeiten seinerseits sauber hält. Da kann ich seinen Ärger absolut verstehen.

Zur Frage:

Hier nochmal konkreter meine Fragen an euch:

  1. Inwieweit gelingt die Migration von Ausländern (muslimischen Glaubens)
  2. Inwieweit gelingt die Migration nicht
  3. Welche positiven Erfahrungen habt ihr mit Ausländern (muslimischen Glaubens) gesammelt?
  4. Welche negativen Erfahrungen habt ihr mit Ausländern gesammelt?

Nochmal gesagt, schreibt bitte respektvoll.

Religion, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Allah, Ausländer, Deutsche, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Integration, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Soziales, Parallelgesellschaft

Wieso meinen viele mit Migrationshintergrund, die sich nicht akzeptiert fühlen und Deutschland daher ablehnen, ihre Erfahrungen mir überzustülpen?

Neulich, auf Facebook, ging es in einem Beitrag der Seite "Fußball aktuell - Deutschland" um den in Mannheim geborenen türkischen Nationalspieler Hakan Calhanoglu. Da sagte jemand, der vermutlich italienischstämmig ist, dass Deutschland ein "Kartoffelland" ist und niemand hier freiwillig sei. Ich selbst (bin ethnisch Tamile, meine Eltern sind ursprünglich aus Sri Lanka), dass Deutschland meine Heimat ist, ich hier geboren bin, hier aufgewachsen und auch hier zu Grabe getragen werden wolle.

Er hatte aber scheinbar eine vorgefertigte Meinung über Deutschland, redete von seinen Erfahrungen (ich habe ihm erzählt, dass auch ich Rassismus erlebt habe) und redete Deutschland sowie die Leute hier sehr schlecht. Er versuchte mir, seine Erfahrungen als universell hinzustellen und sagte, dass ich Geld zusammenkratzen sollte und später abhauen.

Woher kommt es, dass viele meinen, mir ihre Erfahrungen überzustülpen? Also zu denken, dass deren Erfahrungen universell seien?

Finde ich schon sehr unfair. Es hat zwar jeder Rassismus erlebt (da bin ich leider keine Ausnahme), aber ich schere nicht alle Deutschen über einen Kamm und rede Deutschland nicht schlecht. Ich sehe es differenziert. Mein einziger echter Freund ist auch ein "Einheimischer" (er ist mein Mitbewohner hier in einer Stadt in NRW mit 50.000 Einwohnern). Wir beide sind fußballbegeistert, er ist Fan von Hannover 96, ich vom Hamburger SV.

Fußball, Deutschland, Deutsche, Migrationshintergrund, Rassismus, Sri Lanka, tamilen

Die AfD verteilt erste Abschiebetickets - jetzt geht's los?

Bernd Höcke der Thüringer AfD-Boss hat mal erklärt die Bundesrepublik könnte auf 20 bis 30 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung verzichten

  • Ausländer raus: AfD-Höcke will "20-30 Prozent" weniger Einwohner ...
  • In Flugblatt macht AfD erstaunliche Migranten-Aussagen - dahinter ...
7. Feb. 2024Die Zahl von 20 bis 30 Prozent impliziert, dass zwischen 20 und 25 Millionen in Deutschland lebende Ausländer und Deutsche mit . . .
  • Höckes radikaler Plan: Ein Viertel der Bevölkerung soll ... - dagens

Alice Weidel fordert Re - mi - gration.

https://www.youtube.com/watch?v=Vp7w68J-58M

Die AfD hat begonnen "Abschiebetickets" zu verteilen.

Eure Meinung dazu?

AfD-Verband verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt
vor 2 TagenEin AfD-Verband hat Wahlkampf-Flyer in Form von "Abschiebetickets" verteilt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" | tagesschau.de
vor 1 TagDie AfD Karlsruhe sorgt mit einer Wahlkampf-Aktion für Diskussionen. Offenbar sind bei Menschen mit Migrationshintergrund "Abschiebetickets" in die Briefkästen geworfen worden. Nun ermittelt die ...
„Abschiebetickets" der AfD: Jetzt ermittelt die Polizei wegen ...
vor 2 TagenDie AfD Karlsruhe wirbt vor der Bundestagswahl mit „Abschiebetickets". Jetzt ermittelt die Polizei - wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.
AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt - n-tv.de
vor 1 TagWahlkampf-Debatten in Deutschland AfD verteilt "Abschiebetickets" - Polizei ermittelt Wenige Wochen vor der Bundestagswahl zeigt sich Bewegung in den Umfragen. Im RTL/ntv-Trendbarometer verlieren ...
AfD: Ermittlungen wegen »Abschiebeticket«-Flugblatt - DER SPIEGEL
vor 2 TagenDie AfD in Karlsruhe verteilt Flyer, die Flugtickets für »illegale Einwanderer« darstellen. Nun ermittelt die Polizei wegen möglicher Volksverhetzung. Offen ist, ob die Flugblätter gezielt an ...
Wahlkampf: Kriminalpolizei ermittelt gegen AfD wegen "Abschiebetickets ...
vor 3 TagenDie Kriminalpolizei Karlsruhe ermittelt gegen den AfD-Kreisverband wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgrund von Flyern, die als "Abschiebetickets" gestaltet sind und vermeintliche ...
AfD sorgt mit "Abschiebetickets" in Karlsruhe für Unruhe
vor 3 TagenDie "Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Karlsruhe: AfD verteilt „Abschiebetickets" - Politik
vor 3 Tagen30 000 Flyer werden laut AfD verteilt. Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt.
AfD „Abschiebetickets" in Briefkästen von Menschen mit ... - WELT
Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund verteilt. Der AfD-Landesverband betonte hingegen, der Flyer richte sich an alle ...
Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen AfD in Karlsruhe
vor 2 TagenWo wurden „Tickets" verteilt? Die „Abschiebetickets" wurden der Linken zufolge in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund gesteckt. Der AfD-Landesverband teilte hingegen mit ...
Geschichte, Regierung, Recht, Asyl, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Flüchtlinge, Migranten, Migrationshintergrund, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Bevölkerungsentwicklung, deutsche kultur, Leitkultur, Rechtspopulismus, Remigration, woke, Wokeness

Werdet ihr auch öfter von Männern mit Migrationshintergrund aus dem nichts angemault?

die Frage soll sich jetzt nicht rassistisch anhören es ist lediglich eine Beobachtung die ich leider über viele Jahre gemacht habe. Immer mal wieder werde ich von Menschen ( vorrangig Männer ) die höchstwahrscheinlich aus dem nahen oder mittleren Osten oder auch der Türkei kommen wegen Banalitäten in der Öffentlichkeit angeschnauzt. Ich bin eine junge Frau und konnte mir zb in der u Bahn vor ein paar Monaten von einem solchen mann der sich zu mir gesetzt hat in schlechtem deutsch anhören dass ,,Er es satt habe wegen der Religion respektvoll zu solchen Sch*ampen wie mir zu sein“ ( war ganz normal angezogen mit Hose und Pullover ) wohlgemerkt fand zuvor keine Interaktion mit diesem Menschen statt ich habe ihn nicht mal angesehen. Diese Beleidigung kam aus dem nichts. Meist ignoriere ich sowas.Bin dann aufgestanden und ausgestiegen und er ruft mir immer noch ein paar ,,Nettigkeiten“ hinterher. anderes Beispiel: war letztens im Krankenhaus in der erstversorgungsambulanz wegen eines plötzlichen Ausschlags im Gesicht . Ein (höchstwahrscheinlich) muslimisches mittelaltes päärchen hat neben mir gesessen. Der Mann is kurz rausgegangen und ist dann wiedergekommen und er hatte Süßigkeiten mit die er seiner Frau gegeben hat , hab nur kurz rübergeschaut weil ich Hunger hatte und mir überlegt habe wo hier ein Automat sein könnte. Hab musik gehört und dann merke ich auf einmal wie der Mann mich anschnauzt was mir denn einfällt seine Frau so anzusehen und ich soll mich doch mal selber ansehen. Ich dachte mir nur so hä??? Was is denn in den gefahren. Ich meinte dann ich habe einfach in der Gegend rumgeschaut und mir ganz sicher nichts abfälliges gedacht ? Und warum er bitte denkt dass sich die Welt nur um ihn und seine Frau dreht. Zudem fand ich es daneben dass er auf mein Aussehen ging wenn ich OFFENSICHTLICH einen schmerzhaften Ausschlag hatte und nicht ohne Grund hier sitze . Dann kam sogar ein Security und hatte den Mann gefragt was sein Problem sei. Zwei andere Männer in der Ambulanz haben mir geholfen und mich verteidigt als der aggressive Kerl komplett ausgerastet ist und mir gedroht hat mich zu schlagen. Kennt jemand solche Vorfälle und was is bitte falsch mit diesen Kerlen ??? Wenn ich mit Freundinnen rede meinen die sowas passiert ihnen nicht auch mein Freund ist immer ganz entsetzt wenn ich wieder so eine Story erzähle :/

Männer, Angst, Alltag, Beleidigung, Konflikt, Migrationshintergrund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migrationshintergrund