Meinungsverschiedenheit – die besten Beiträge

Gruseliger TikTok-Live-Stream im Stasi-Krankenhaus Berlin-Buch – War das echt oder gestellt?

Hallo zusammen,

ich muss euch unbedingt von einem Erlebnis berichten, das ich gerade auf TikTok hatte. Ich war zufällig in einem Live-Stream von zwei Lost-Place-Erkundern, die das alte Stasi-Krankenhaus in Berlin-Buch besucht haben.

Anfangs war alles noch relativ normal, aber dann wurde es richtig unheimlich. Die beiden sind durch das riesige, verlassene Krankenhausgelände gegangen, und plötzlich haben sie eine merkwürdige Stimme .Eine verzerrte Stimme, die an einen Clown oder einen Horrorfilm-Charakter erinnerte.

Währenddessen waren etwa 2.000 Zuschauer im TikTok-Live-Stream dabei. Die beiden haben immer wieder Geräusche und Hinweise aus dem Haus bekommen. Die Zuschauer haben dann geraten, wo die Stimme herkommt. Irgendwann hieß es, dass jemand im dritten Stock sei.

Das Gruseligste war, dass die Stimme sich anscheinend schnell bewegt hat, ohne dass man Licht gesehen hat. Die beiden haben versucht, die Person zu finden, aber sie war immer wieder woanders. Im Chat wurde dann von dem „Streicher von Beelitz“ gesprochen. Als ich das gegoogelt habe, habe ich herausgefunden, dass es wohl tatsächlich jemanden gibt, der in solchen Lost Places Menschen erschreckt.

Ich bin total hin- und hergerissen. War das alles nur gestellt, oder war da wirklich etwas Paranormales im Spiel? Ich glaube halt schon es war ein Mensch aber der zb Tiktokern oder Youtubern die in Lost Places Live gehen Angst macht oder ? Es war auf jeden Fall spannender als jeder Horrorfilm! Was denkt ihr darüber? Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt ihr den „Streicher von Beelitz“?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Berlin, Horror, Horrorfilm, Lost Places, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Situation, Fragesteller, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, TikTok

Ich habe in den letzten zwei Monaten 1492992 Blöcke in Minecraft abgebaut.

Ich habe in den letzten zweieinhalb Monaten 1.492.992 Blöcke in Minecraft abgebaut.

Natürlich entspricht diese Aussage nicht der Wahrheit. Ich bin doch nicht wahnsinnig, und zähle nach, wieviele Blöcke ich abbaue. Ich habe lediglich die Blöcke berechnet, welche bereits eingelagert wurden... eigentlich habe ich nicht mal das. Ich habe nur die Doppelkisten berechnet, welche voll mit Shulkern waren.

Man kann also zu den 1492992 noch ein paar hunderttausend Blöcke dazurechnen.

In Relation zu einem Durchschnittsmensch, sind das natürlich ein paar viele Blöcke. Und ich frage mich: Was denkst du davon? Und: Was hast du denn in den letzten zweieinhalb Monaten gemacht?

Ich denke, dass vor allem die Älteren hier sich bereits die Hand an die Stirn geschlagen haben (?). Und sie mir nun gern mitteilen wollen würden, dass ich mal raus gehen sollte. Wobei ich da schon im Voraus einen Schachzug mit folgender Frage durchführen möchte: Woher weißt du, wieviel Zeit ich draußen verbringe?

Wenn jemand sagt, er habe dies oder das in einem Videospiel in einem Zeitrahmen von X oder Y erreicht, dann kommen bei vielen Vorurteile.

  • Der hat doch kein Leben
  • Der hätte in der selben Zeit so viel besseres erreichen können
  • Die Jugend von heute ist das Allerletzte
  • Das was er im Videospiel erreicht hat, kann ich mit einem Klick löschen.

..alle diese Aussagen, vor allem die letzte, sind sogenannter "Bullshit". Die Leute die das glauben, sind, meiner Meinung nach, die selben Menschen, welche bei Bild gelesen haben, dass menschliche Auge könne nur 24 Bilder pro Sekunde sehen, und nun davon ausgehen, sie wüssten mehr über Gaming als Gamer. Was ihnen auch (nicht) das Recht gibt, die Gamer als dumm zu bezeichnen, weil sie sich einen Monitor gekauft haben, welcher 120 Bilder pro Sekunde anzeigen kann.

Dieser Hass, welcher meist von Älteren gegen Gaming ausgeht, kommt übrigens meistens von der allgemeinen Abneigung gegenüber neuen Dingen. Ab dem 30sten Lebensjahr fängt man in der Regel an, neue Dinge schlecht zu finden.

Hobby, Diskussion, Alltag, Gaming, Minecraft, Erfolg, Alltägliches, Jugend, Kritik, Theorie, Unterschied, Challenge, Meinungsverschiedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsverschiedenheit