Meinungsverschiedenheit – die besten Beiträge

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Gleichberechtigung und Kompromisse in einer Beziehung?

Mein Freund und ich haben starke Meinungsunterschiedenheiten. Er möchte am Liebsten das die Frau unverzüglich auf den Mann hört und er will ja nur das beste aber meiner Meinung nach ist das einfach nur Ego Pusherei mehr nicht. Wir hatten folgendes Beispielthema gehabt: Angenommen sie würden in den Urlaub fliegen und er möchte nach Dubai und ich möchte aber nach Kanada, aber beide wollen nicht in das Land des anderen. Ich habe dann gemeint okay wenn beide sich nicht einig sind, dann würde ich als Kompromiss vorschlagen das man sich ein 3. Alternativ Land aussucht wo (beide) damit einverstanden sind. Er meinte dann nur "nein warum kann man nicht einfach auf mich hören und machen was ich sage ich weiß was sie Beste Entscheidung ist" dann bin ich bissel ausgetickt und meinte das ist aber kein Kompromiss sondern du willst einfach nur Macht haben und höher sein als ich aber eine gesunde Beziehung beruht auf Augenhöhe und das was du machst ist definitiv keine Augenhöhe. Habe dann als 2. Vorschlag gemeint "ich bin gerne bereit dir zu liebe nach Dubai zu fliegen mal, aber damit es gleichberechtigt ist finde ich solltest du auch dann mir zu liebe nach Kanafa fliegen oder was meinst du dazu?" Er meinte nur nein sieht er nicht ein

Also ganz ehrlich das ist doch keine gesunde Beziehung so oder liege ich irgendwie falsch? Denke nicht

Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Gleichberechtigung, Liebe und Beziehung, Meinungsverschiedenheit

Freundschaft beenden?

Hallo, ich komme mir zwar grade selbst ein wenig vor wie im Kindergarten, aber heute hat mich ein Streit mit einer langjährigen Freundin sehr getroffen. Ich muss dazu sagen,das sie ein ziemlich herrischer Mensch und schnell auf 180 ist,zudem ist sie grade auch noch schwanger. Es ging eigentlich nur um eine meinugsverschiedenheit zum derzeitigen Krisen Thema Russland/Ukraine .

Ihr passte meine Meinung nicht und äußerte dies auf recht provokante weise und drehte mir quasi die Wörter im Mund um. Als ich stellung dazu nehme wollte, würgte sie mich mit meinen Aussagen ab. Was ich schonmal ziemlich respektlos fande.

Und sagte dann tatsächlich, das sie mit Dummheit nicht klarkomme. Ich fragte sie dann ob sie evtl ihre Hormone nicht im Griff habe und teilte mit, für mich selber zu entscheide wann ein Thema für mich beendet ist und mich sicher nicht als dumm betiteln lasse. Danach war sie wie von Sinnen und spielte mir die Schuld für diesen Disput zu. Und zog auch meine Beziehung mit rein obwohl das gar nicht Thema war. Als ich schließlich sagte nicht jeder Mensch hat im Leben so viel Glück wie du, (sie hat recht wohlhabend geheiratet)kam dann die Pointe, Indem sie sagte, es liegt wohl daran ,das sie sich nicht so einen ekligen Mann ausgesucht habe. Daraufhin habe ich den Kontakt beendet,weil ich mich nicht auf gleiches Niveau begeben wollte.

Es gehört sich meiner Meinung nach nicht in einer Freundschaft so herablassend und respektlos aufzutreten und dann dunfmge miteinzubeziehen, die nichts mit dem Thema zu tun haben . Auch die Schwangerschaft und hormonausbrüche sind da keine Entschuldigung für mich.

Was meint ihr hierzu?

Schule, Freundschaft, Schwangerschaft, Diskussion, Psychologie, Beleidigung, Liebe und Beziehung, Streit, Meinungsverschiedenheit

Beziehungsprobleme wie handeln?

Hey.

zu aller erst: ich habe Probleme mit meinem Freund und das seit längerem. Wir stecken seit drei Jahren in einer Fernbeziehung. In der Zeit hatte er Krebs bekommen und war 1 Jahr lang krank. Wir haben also schon vieles durch gemacht. Wir haben uns random übers Internet kennengelernt. Ich bin eigentlich keine Person, die hier sowas rein stellt, weil wir meist immer selbst alles geklärt haben, aber langsam bemerke ich etwas und habe keinen zum Reden.

Ich habe oft Phasen wo ich unglücklich bin mit ihm, aber ich kann ihn irgendwie nicht loslassen. Am Anfang unserer Beziehung waren wir beide nicht richtig erwachsen und in der Fernbeziehung wollte ich oft Schluss machen, wenn er direkt was falsch gemacht hat, da es mich sehr verletzt hat. Ich hab ihm immer die Sachen gegeben, die ich nie richtig zurück bekommen habe. Aber es war immer nur so ein Gerede,.. es ist nie richtig passiert. Auch wenn wir schon drei Jahre zusammen sind, hab ich das Gefühl ich kenne sein wahres Gesicht noch nicht. Er zieht in einem halben Jahr zu mir. Allgemein kommt er immer alle 4 Monate für 1-2 Wochen zu mir. Wir reden jeden Tag und schlafen auch jeden Tag zusammen (mit dem Handy) weil wir uns dran gewöhnt haben und anders uns die Bindung durch die Fernbeziehung fehlt.

Familie: Seine Familie wollte am Anfang garnicht das er mich zum ersten mal sieht (ca. 600 km), was ich auch total verstehe. Aber er war fast 18 und mich hat das genervt. Bis heute noch, er ist fast 20 und steht unter den Entscheidungen von seinen Eltern. Er setzt sich durch, aber die Mutter hat z.B einfach welche Dokumente ohne seine Einverständnis unterschrieben, sodass er für 4 Wochen in eine Reha musste und ich konnte ihn nicht während seiner Krankheit unterstützen. Ich hatte extra mit ihm geredet, dass er es bei uns machen kann, aber die Mutter tut das was sie will. Am Anfang unserer Beziehung habe ich sie am Telefon gehört, wo sie meinte „ redest du schon wieder mit der Tusse“. Sie hat nie ein Wort mit mir zu dem Zeitpunkt geredet, mich nie gesehen und dann sowas. Als ich sein Vater zum ersten mal kennengelernt hab, hat er blöde Kommentare abgelassen wie : ja es gab auch andere hübsche Mädchen in deiner Nähe. Er ist ein sehr harter Mann und sehr unhöflich. Bis heute kommt er rein und ihn nervt es das sein Sohn mit mir redet. Ich frage mich wie er das akzeptiert, dass er bald bei mir wohnt. Naja seit dem hasse ich seine Eltern. Meine Mutter verhält sich nicht so zu ihm und ich hab seinen Eltern nie was angetan.

Meinungen: am anfang haben wir zusammen offen geredet und uns verständigt, sodass beide damit leben können. „Wie Fitness, Eifersucht, Treffen etc, freiheit usw.“. Nach paar Streitereien zeigt er aufeinmal ein anderes Gesicht und redete von Freiheit. Mich hat das schockiert. Danach sagte er wieder das es nicht so war.

Es gibt noch viel mehr... ich hab nur das Gefühl er weiss nicht was er will. Ich sag ihm immer sei offen zu mir. So verletzt er mich noch mehr... er verwirrt mich. Er schweigt nur

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fernbeziehung, Krebs, Liebe und Beziehung, Partner, Meinungsverschiedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsverschiedenheit