Meinungsverschiedenheit – die besten Beiträge

2 Adventskalender von Familie und Freundin?

Hallöchen ☺️

Zu meiner Frage: wenn man schon einen Selbstgemachten Adventskalender bekommt, ist es dann so schlimm einen zweiten auszuschlagen?

Ich und mein Freund haben uns dazu entschieden uns gegenseitig einen Adventskalender zu machen. Mit Kleinigkeiten, Süßigkeiten und Selbstgemachten. Das ist alles ziemlich Kostspielig und natürlich auch zeitintensiv. (Er student und ich am Arbeiten) er wohnt auch nicht mehr Zuhause.

Als wir das quasi ausgemacht hatten, meinte ich zu ihm, das ich es nicht gut fände wenn er dann noch einen selbstgemachten von seiner Mutter zugeschickt bekommt. Ich bin der Meinung das ein Adventskalender nunmal völlig ausreicht, der Sinn eines solchen Kalenders ist ja nunmal das man jeden Tag mit Vorfreude Ein Türchen aufmachen kann. Wenn dann aber mehrere Adventskalender da sind, ist der Charme davon irgendwie nicht mehr so ganz da. Vor allem weil der Adventskalender ja schon aufwändig genug ist und nicht nur ein gekaufter für ein paar Euro ist.

Ich wollte das es einfach ein geschlossenes Ding unter uns ist und ich finde da einen Zweiten Adventskalender einfach das fünfte Rad am Wagen.

Er meinte dann es sei okay, er würde eh nicht immer einen bekommen, das letzte Mal hatte er zwar einen, aber das war eher eine Ausnahme.

Aber als er dann letztens Mit besagter Mutter telefoniert hat hieß es dann sie wolle einen machen. Ich war sauer - vorallem weil er ihr nicht einfach früher gesagt hat das er schon einen Kalender bekommt und halt dementsprechend keinen braucht. Ich bin ja auch kein unmensch der sagt der angefangene Kalender muss jetzt in die Tonne, ich hätte gewollt diese Situation einfach zu vermeiden indem er sie früher darüber informiert.

Ich meint zu ihn halt, das ich keinen Kalender für ihn machen will wenn er eh schon einen bekommt, 48 ist einfach zu viel Reizüberflutung und an Weihnachten gibt es ja auch wieder was. Mein kalender ist aber nunmal schon fertig und er meinte, er habe vergessen das ich das gesagt habe 😕

Er könne seiner Mutter ja nicht verbieten ihm etwas zu schenken. Aber ich fände es taktlos wenn sie darauf beharren würde das unbedingt machen zu wollen obwohl er ja schon einen hat.

Er hat ihr dann geschrieben daß er keinen braucht und war Traurig darüber und meinte, das es seiner Mutter bestimmt Wichtig war und sie auf enttäuscht sein wird.

Natürlich fühle ich mich dann schlecht, das war ja auch nicht mein Ziel dahinter. Andererseits wäre ich dann ja Traurig gewesen wenn mein aufwändiger Kalender potenziell weniger wertgeschätzt wird wenn man so viele Geschenke um die Ohren bekommt.

Ich Frage mich nur ob ich jetzt der Buhmann bin oder eine solche Bitte/Gedanken dazu gerechtfertigt sind 😔

Familie, Freundschaft, Geschenk, Weihnachten, Adventskalender, Liebe und Beziehung, Streit, Meinungsverschiedenheit

Wie geht ihr mit Meinungsverschiedenheiten um?

Folgendes Szenario als Beispiel:

Ihr habt einen Arbeitskollegen*/Bekannten/sonstigen Kontaktpartner, mit dem ihr euch gut versteht und den ihr respektiert. Irgendwann stellt sich allerdings heraus, dass er zu einem bestimmten Thema völlig andere Ansichten vertritt als ihr selbst. Ob es nun um Politik, Corona, irgendeine Verschwörungstheorie oder Ähnliches geht. Ihr seid Grünen-Wähler, er wählt AfD. Ihr seid Impf-Skeptiker, er ist Impf-Befürworter. Wie auch immer.

Ihr stellt fest, dass ihr bei dem entsprechenden Thema auf keinen gemeinsamen Nenner kommt und dass sich die Stimmung zwischen euch durchaus aufheizen kann, wenn ihr über entsprechendes Thema diskutiert.

Wie geht ihr damit um? Wer eine andere als die in der Umfrage angebotenen Ideen hat, kann einfach eine Antwort schreiben, ohne abzustimmen.

* = es wird zum Zwecke der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die Frage bezieht sich auf alle möglichen Geschlechterkonstellationen und es darf sich jeder angesprochen fühlen.

Ich vermeide das Thema, um unser Verhältnis nicht zu gefährden. 64%
Ich suche trotz Konfliktpotenzial den Dialog. 27%
Ich breche den Kontakt (soweit möglich) ab. 9%
Freundschaft, Menschen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Gespräch, Konflikt, Meinung, Soziales, Streit, Meinungsverschiedenheit, Philosophie und Gesellschaft

Verabredung mit Freunden - reagiere ich über?

Hallo liebe Community,

ich brauche eure ehrliche ungeschönte Meinung.

Meine erwachsenen (!) Freunde und ich, wollten uns an einem Samstag treffen. Zu beginn waren wir 5. Wir wollten was Essen und danach auf eine Dachterrasse zum "sun-downen". Von den 5 kannte ich eine Person nicht.

Ich habe Plätze für 5 Leute auf einer Dachterrasse bekommen und plötzlich sind im Gruppenchat nicht mehr 5 Personen sondern 7. Die Dame, die das angeleiert hat, hat sich entschuldigt und ich habe die Dachterrasse gefragt, ob man auch Plätze für 7 Personen hätte.

Dann kam ein Meinungsaustausch über das Restaurant; der Eine isst das nicht, die Andere ist allergisch. Das Restaurant war mir persönlich schnuppe, ich bin da unkompliziert.

Gestern hieß es dann: "Jetzt sind wir doch 9." Ich hatte von der Dachterrasse noch keine Rückmeldung ob sie auch für 7 Menschen Platz hatten. Ich habe dann bei der Dachterrasse angerufen und ihnen abgesagt, da dieses ewige Hin und Her der Personenanzahl mich nervt und ich sowas keiner Dachterrasse zumuten will. Im Chat habe ich das auch so kommuniziert das mich das Hin und Her nevt und ich der Dachterrasse abgesagt habe. Beziehungsweise sind wir dann doch "ganz plötzlich" 11 und dann stehen wir da oben und bekommen, natürlich, keinen Platz mehr.

Von den jetzt 9 Personen kenne ich jetzt nur noch 3 Personen. Von den 6 Unbekannten bringen jetzt zwei Personen ihre nigelnagelneuen Lebenspartner mit, die auch niemand kennt.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich möchte mich gerne von dieser Verabredung lossagen und nicht hingehen, da mich das alles nervt. Diejenige die das angeleiert hat, hat sich zwar für das Durcheinander entschuldigt, aber allen anderen waren meine Bemühungen egal bzw. nehmen die ganz einfach ihre Partner mit und sagen keinen Ton. Die "Chefin" hat damit kein Problem, sie lernt gerne neue Leute kennen. Ich bin bestimmt keine Eremitin, aber mich nervt das alles und das einfach so Leute mitgenommen werden ohne zu Fragen.

Reagiere ich über? Bin nur ich so komisch bzw. beschränkt? Soll ich das nicht so eng sehen bzw. hingehen?

Freundschaft, Stress, Freunde, Liebe und Beziehung, Verabredung, Meinungsverschiedenheit

Meine beste Freundin akzeptiert meinen Freund nicht, was tun?

Hallo alle zusammen!

Also das ist die Lage:

Ich habe vor einigen Monaten angefangen, mit einem Jungen (sagen wir er heißt Thomas) zu chatten. Er lebt in Österreich und ich in Deutschland, aber wir haben viel Kontakt, telefonieren und chatten viel. Wir haben uns ineinander verliebt, und seit einer Woche sind wir zusammen.
Es ist eine Fernbeziehung, und meine Freunde kennen ihn daher nicht. Ich wollte die Neuigkeiten zuerst meiner besten Freundin erzählen. Also habe ich ihr geschrieben, dass ich ihr etwas erzählen muss. Dann am nächsten Tag in der Schule bin ich mit ihr herumspaziert, und sie hat mich dann gefragt, was die großen Neuigkeiten sind. Der Dialog:

"Und, was wolltest du Großes erzählen?"
"Ich..."
"Du hast einen Freund? (Augen rollen und ausschnauben) Suppa!"

Ich habe dann nicht genau erzählt, wie er gefragt hat, weil sie sich ja offensichtlich nicht für mich gefreut hat.
Da sie mir den Tag damit schon irgendwie verdorben hatte, habe ich es an diesem Tag dann sonst niemandem von meinen anderen Freunden erzählt.

Am nächsten Tag dachte ich, dass die anderen sich bestimmt für mich freuen. Und als ich dann mit einer Freundin (sagen wir sie heißt Paula) und meiner einen besten Freundin (sagen wir sie heißt Hannah) in der Schule spazieren gegangen bin, war das so:

Ich zu Paula: Ich muss dir was erzählen...
Hannah: Sie hat einen Freund toll, weiter.
Paula: Oh, wie toll! Wer ist es?
Ich: Th...
Hannah: Thomas. (Augen rollen)
Ich: Hör auf ihn so zu beleidigen! Du kennst ihn gar nicht!
Hannah: Ich mag ihn aber nicht!
Ich: Wieso? Du kennst ihn nicht!
Hannah: Na und?
Paula: Oh Thomas, das ist toll! Glückwunsch! Wie hat er gefragt?
Hannah: Die Lehrerin ist da, kommt jetzt!

Wieso ist sie so fies? Und als ich es zwei anderen Freundinnen erzählen wollte, hat sie es ihnen einfach ins Ohr geflüstert, und die Situation war richtig unangenehm für mich, weil sie es dann wussten, aber nichts dazu gesagt haben, und vermutlich schlecht über meinen Freund dachten, obwohl sie ihn gar nicht kannten!

Einer anderen Freundin habe ich es später erzählt, bis ins kleinste Detail, und sie hat sich total süß für mich gefreut, und mit mir für ihn geschwärmt!

Was soll ich tun? Wieso ist meine Freundin so gemein?
Glaubt ihr, dass Fernbeziehungen zwischen zwei 14 Jährigen funktionieren?
Soll ich es meinen Eltern (total gegen Beziehungen) sagen?
An wen soll ich mich halten?
Bin ich albern, dass ich diese Beziehung gestartet habe?
Hat meine Freundin recht? Wieso mag sie ihn nicht, sie kennt ihn doch gar nicht!

Liebe, Freundschaft, beste Freundin, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Meinungsverschiedenheit

Unbeeindruckt sein - wie macht ihr das?

Hallo liebe Community,

eine nicht ganz alltägliche Frage diesmal. Dennoch freue ich mich auf euren Beitrag.

Worum geht es: selbst finde ich mich (von Berufswegen) sehr oft in einem Meinungs- oder Interessenkonflikt.

Mir gelingt es dabei, deutlich, aber höflich zu bleiben. Die „Gegenseite“ reagierte oft gereizt, patzig - teilweise mit Drohungen. Im ersten Moment schockiert mich das etwas und tue mir schwer, dagegen noch einmal deutlich und höflich (verbal) zu werden.

Ich beende die Diskussion meist und muss mich erstmal sammeln und sortieren. „Unbeeindruckt“ wirke ich m. E. nach in diesem Moment nicht - eher „beeindruckt“.

Interessant: ein paar Stunden später interessiert es mich nichtmehr. Auch eigene Fehler, Missgeschicke, Fehlentscheidungen o. Ä. beeindrucken mich Stunden später nichtmehr. Am nächsten Tag muss ich sogar oft überlegen, was gestern denn das Problem war. So ging es mir sogar, als ich letztes Jahr überraschend arbeitslos wurde (was mich finanziell jedoch nicht ‚beeindrucken‘ konnte).

Wie aber kann man unbeeindruckt in der Situation selbst sein? Denkt ihr dabei an etwas spezielles? Habt ihr bestimmte Sätze parat? Spielt ihr auf Zeit und stellt Gegenfragen? Setzt ihr ein Pokerface auf?

Freue mich auf eure Beiträge und Empfehlungen / Tipps :-)

Leben, Fehler, Persönlichkeit, Psychologie, Liebe und Beziehung, egal sein, Meinungsverschiedenheit, Mindset

seine Meinung ändern... in Ordnung?

Moin,
diese Frage ist etwas tiefgründiger. Es dreht sich aber alles um diese beiden Zitate:
"ich weiß, dass ich nichts weiß" (Sokrates)
"„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden.“ (Konrad Adenauer)
(Was die Personen geleistet haben oder nicht, ist jetzt egal. Es geht nur um die beiden Aussagen.)
Angenommen ich sage im Alter von 0-24 Jahren Blau ist meine Lieblingsfarbe. Dann stoße ich mir an einem blauen Schild den großen Zeh und seitdem ist blau nicht mehr meine Lieblingsfarbe, sondern grün.
Die Sache dahinter sie so aus.
Ich habe eine Wahrheit, die ich wirklich fest vertrete und eine Zeitspanne lang in Ordnung finde. Jetzt passiert etwas, was mich schlauer/weiser werden lässt und ich ändere meine Meinung.
Ich persönlich finde diese Art der Meinungsänderung überhaupt nicht schlimm, sondern sehe sie als eine Art Lernprozess.
Jemand könnte ja auch mit einer Meinung ins Studium gehen, man lernt etwas dazu, das Weltbild ändert sich etwas und die Meinung dadurch natürlich auch.
Ich wehre mich auch strikt dagegen dumm zu bleiben und auf meiner Meinung zu beharren, wenn mir jemand nachweist, dass sie falsch ist..."...nichts hinter mich, weiser zu werden!".
Natürlich ist das für meine Mitmenschen schwierig. "Aber blau war doch immer deine Lieblingsfarbe. Jetzt habe ich dir z.B. blaue Socken als Weihnachtsgeschenk gekauft. Das ist aber doof. Das finde ich nicht in Ordnung, dass du deine Meinung änderst."
Wie seht ihr das?

Menschen, Beziehung, Meinungsfreiheit, Meinungsverschiedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsverschiedenheit