Meinungsfreiheit – die besten Beiträge

Heinrich VIII.: Englands schlimmster Herrscher?

König Heinrich VIII. (der Achte) lebte von 1491 bis 1547 an der Schwelle des Mittelalters (Spätmittelalter) hin zur Renaissance & war wohl einer der blutigsten Herrscher, die die britische Insel bis dahin gesehen hat(te).

In Jungen Jahren noch friedfertig entwickelte er in seinen späteren Jahren eine Neige zur Tyrannei hin & war sich nicht zu Schade, die englische Kirche der von Rom abzuschneiden & seine eigene Kirche zu begründen: Die Anglikanische Kirche.

Heinrich heiratete sechs mal in seinem Leben, doch nur zwei schienen wirklich geglückt zu sein: Die Ehe mit Jane Seymour (die einen Sohn & gleichzeitig einen Thronerben hervor brachte) & die mit Catherine Parr (die ihn um 1 Jahr überlebte)

Tragischer Weise & trauriger Weise musste gesagt werden, dass er ZWEI seiner Ehefrauen hinrichten ließ. Er hatte mehrere Facetten. Meisten zeigte er die böse.

Es wird gemunkelt, dass unter seiner Herrschaft bis zu 72.000 Menschen den Tod fanden. Allerdings ist man sich noch uneinig welche Zahl den nun genau stimmt. ;-)

Was haltet ihr von Heinrich VIII.? Würdet ihr in als "den blutigsten Herrscher" des britischen Empires bezeichnen? Oder schätzt ihr auch seine <3-volle Seite(n)?? o.0

Vielen Dank für informative, interessante, hilfreiche, tolle & ausführliche Antworten!

Bild zum Beitrag
Nein, es gibt schlimmere als ihn. 75%
Ja, er war sehr grausam. 25%
Geschichte, England, Großbritannien, Herrschaft, König, Meinung, Meinungsfreiheit, Mittelalter, anglikanisch, Tyrannei, Umfrage

Eure Meinung zum Thema Noten im Sportunterricht?

Hey ich würde gerne mal wissen, wie eure Meinung zum Thema ,,Benotungen im Sportunterricht" aussieht?

Also ICH finde ja, dass der Sportunterricht nicht wirklich benotet werden sollte. Also sowas wie Arbeitsverhalten und Sozialverhalten schon aber ich finde es sollten keine Noten dafür geben, wenn man z.B Hochsprung vorzeigen muss. Versteht ihr was ich meine?

Aus dem Grund, weil ich finde, dass es durch Benotungen im Sportunterricht als auch normal im Sportunterricht auch zum großen Teil zu Mobbing führt. In meiner neuen Klasse z.B wurde ich von meiner Gruppe in der wir zugeteilt wurden vom Sportunterricht ausgeschlossen, nur weil ich kein Fußball spielen kann. Danach sollten wir Handball spielen und Handball kann ich das weiß ich, weil ich da mal in einem Verein war.

Ich finde sobald man etwas nicht kann (z.B.im Sportunterricht), wird man direkt verurteilt.

Genauso ist es im Kunst und Musikunterricht.

Ich finde man sollte da nur das Arbeitsverhalten und das Sozialverhalten benoten und keine Bilder oder kein Gesang. Denn man sollte meiner Meinung nach so etwas nicht benoten, weil entweder man ist sportlich oder nicht oder man kann eben gut malen oder nicht.

Ich finde es wirklich mega, dass es solche Fächer gibt bloß finde ich die Benotungen nicht gut.

Ich hoffe ich werde nicht verurteilt, weil ich so eine Meinung habe.

Was ist eure Meinung zu dem Thema?

Sport, Schule, Noten, Meinung, Meinungsfreiheit, Sport und Fitness, Sportunterricht, Benotung, Eure Meinung

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Vor allem in den USA ist das Phänomen als "Cancel Culture" bekannt: Personen werden entlassen oder ausgeschlossen, weil sie von einigen als kontrovers angesehene Meinungen vertreten oder dies ermöglichen.

Jüngstes Beispiel: Der Chef des Meinungsressorts der "New York Times" wurde zur Kündigung gedrängt, weil er einen republikanischen Abgeordneten einen Gastkommentar schreiben ließ. Darin forderte der Abgeordnete zur Beendigung der gewalttätigen Unruhen, die nach dem Tod von George Floyd entstanden, die Armee einzusetzen (siehe hier).

Auch in Deutschland gab es in jüngster Zeit solche Fälle: Ein Promo-Video des Kabarettisten Dieter Nuhr für die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde nach einem Twitter-Shitstorm zeitweilig vom Netz genommen (siehe hier). Die Kabarettistin Lisa Eckhart wurde von einem Literaturfestival ausgeladen, da man die Sicherheit der Veranstaltung nicht gewährleisten könne (siehe hier). Und der Basketball-Spieler Joshiko Saibou wurde wegen seiner Teilnahme an einer Anti-Corona-Demo gefeuert (siehe hier).

Ist "Cancel Culture" auch in Deutschland ein Problem?

Nein, "Cancel Culture" ist in Deutschland kein Problem. 53%
Ja, "Cancel Culture" ist auch in Deutschland ein Problem. 47%
Basketball, Geschichte, USA, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Journalismus, Kabarett, Leute, Medien, Meinungsfreiheit, New York Times, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage, Cancel Culture

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsfreiheit