Medizinstudium – die besten Beiträge

Medizin studieren aber faul und unmotiviert?

Hallo,

Ich war Anfangs auf einer Realschule und dort endet die Schule nach der zehnten Klasse. Ich habe die Qualifikation gekriegt und nun besuche ich die gymnasiale Oberstufe (Abitur, 11 Klasse). Ich träume schon seit Jahren Medizin zu studieren und Ärztin zu werden, jedoch muss ich immer daran denken, dass ich es nicht schaffe. Der Grund dafür ist, da ich jetzt die Schule gewechselt habe mache ich mündlich kaum mit also habe ich einen super schlechten Eindruck bei den Lehrern gemacht, ich bin sehr faul ich mache nie was für die Schule ich schaffe es, weil ich es kann und würde ich zu Hause was machen wären meine schriftlichen Noten noch besser. (Meine Noten sind im dreier Bereich, was ich sehr schlecht finde :-( )

Ich weiß echt nicht warum aber ich fühle mich so komisch, ich bin immer angespannt und stressig obwohl ich nicht mal Sport treibe.

Meine Eltern, vor allem mein Vater hat an mich geglaubt und sagte, ich würde es schaffen aber neulich war der Elternsprechtag und er sagte mir "aus dir wird nichts".

Ich möchte jeden beweisen, dass ich es schaffe aber komme nie dazu mich irgendwie zu melden oder mit den Lehrern zu reden.

Was kann ich dagegen machen? Wie kann ich mich motivieren? Hilft es vielleicht, wenn ich anfange Sport zu treiben und sozialer werde (bin immer zu Hause und gehe kaum raus)?

Danke vielmals Gruß

Medizin, Studium, Schule, Selbstbewusstsein, Psychologie, Abitur, Klausur, Lehrer, Medizinstudium, Motivation, Abiturient, Ausbildung und Studium

Ist der Präparierkurs Pflicht für angehende Ärzte / Tierärzte / Kinderärzte / Fachärzte?

Hallo,

ist der Präparierkurs immer Pflicht im Medizinstudium? Gilt dies für alle Fachrichtungen, z.B. auch für angehende Kinderärzte? Bei Zahnärzten soweit ich weiß, zumindest nicht.? Kann man den Kurs z.B. durch Auslandsstudium umgehen, weil er in manchen Ländern vielleicht kein Pflichtkurs ist? Gibts es solch einen Kurs auch im Veterinärmedizinstudium und ist dieser dort auch verpflichtend (und auch oben genannte Fragen in Bezug auf das Veterinärmedizinstudium...)

Ich frage aus dem Grund, weil meine Tochter (erst 10 Jahre jung) Kinderärztin oder Tierärztin werden will. Sie wurde gerade am Gymnasium angemeldet und hat aufgrund des Wunsches Medizin zu studieren (ohne das Zutun eines Dritten / schon verwunderliche Entscheidung in dem Alter, vor allem wenn alle Freunde dies genau nicht machen...) Latein als weitere Fremdsprache gewählt, womit sie ziemlich die Einzige ist (zumindest unter ihren Freunden)

Ich fühlte mich dazu verpflichtet, ihr von dem Präparierkurs zu erzählen, weil ich genau wusste, dass sie - für den Fall dass dieser Kurs Pflicht im Medizinstudium ist - niemals Mediziin studieren würde. Ich dachte mir, dass sie das wissen sollte, wenn sie nur aus dem Grund Latein wählen würde und vor allem damit nicht in ca. 10 Jahren die Enttäuschung groß sein wird...

Aber nun wollte ich mich vergewissern, dass meine Aussage darüber wirklich vollkommen korrekt war. Nicht, dass ich ihr "die Hoffnung grundlos zerstört habe".

P.S. Seitdem ich ihr das sagte, will sie vom Medizinstudium nichts mehr wissen; Latein will sie anscheinend wohl dennoch wählen...

MFG

Medizinstudium, Veterinärmedizin

TMS (Medizinertest) - wie sehr kann man dafür lernen, allgemeine Infos, Tipps, Vorbereitung, Erfahrungen?

Hey Community, Mein größter Traum ist es ja Medizin zu studieren, wobei ebenfalls der TMS eine wichtige Rolle spielt. Vorallem an der Uni Heidelberg scheint der Medizinertest einen sehr großen Einfluss zu haben. Nun habe ich mir mal solche Übungen aus dem Test angeschaut und bearbeitet, um mir mal ein persönliches Bild vom möglichen Test zu verschaffen. Die Aufgaben sind ja sehr auf Logikfähigkeiten basierend und erinnern teils an einen IQ- Test (also meiner Meinung nach ^^ ) aber wie sieht das Ganze denn nun wirklich aus? Kann man das wirklich lernen? Ich denke schon, dass man mit Übung bessere Ergebnisse erzielen kann, aber kann man sich jetzt zum Beispiel von 100 auf 130 verbessern, wenn man wirklich kontinuierlich übt, oder spielt dabei die Intelligenz auch eine Rolle? Im Allgemeinen hätte ich noch ein paar Fragen zu den Untertests und würde mich freuen, wenn möglicherweise schon erfolgreiche TMS-Absolvierer oder alle die den Test schon hinter sich haben, aber auch andere die sich damit auskennen ,mir ihre Erfahrungen mitteilen würden und vielleicht auch ein paar Tipps übrig haben Wie bereitet man sich denn optimal darauf vor und wie geht ihr mit dem Zeitdruck um? Wann habt ihr angefangen für den Test zu lernen?. Vorallem im Bereich Schlauchfiguren habe ich Probleme ... Ich gehe momentan noch aufs Gymnasium und bis zu meiner Hochschulreife dauert es noch ein wenig, aber ich möchte wirklich Medizin studieren (!), weshalb ich mir jetzt schon Gedanken darüber mache. Ich wäre allen so unendlich dankbar, wenn ich hier ein paar Informationen bekommen könnte.

Vielen Lieben Dank an alle die sich meinen (hoffentlich nicht zu langen :D ) Text durchgelesen haben!

Medizin, Medizinstudium, TMS - Medizinertest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizinstudium