Medien – die besten Beiträge

Hat die moderne Gesellschaft das Innehalten verlernt?

Nicht nur wenn ich mich hier bei den Fragen umschaue, auch bei den "realen Menschen" im Umfeld, ist mir aufgefallen, dass die Menschen von Eindruck zu Eindruck, von "Event" zu Event", von einer Beziehung zur nächsten hetzen, ohne ernsthaft innezuhalten und eine Innenschau zu halten.

Angefangen hat die Verbreitung wohl mit der Erfindung des Radios, schon damals gab es Menschen, die die Stille nicht ertrage konnten, und egal was kam eine Geräuschkulisse brauchten, um ihre eigenen Gedanken nicht hören zu müssen.

Sie tun viel, manche sogar alles, nur um sich nicht mit sich selbst oder mit dem Nächsten tiefer beschäftigen zu müssen.

Sie hetzen an all den kleinen Schönheiten und positiven Augenblicken des Lebens vorbei, das Augenmerk aufs Handy gerichtet, die Ohren zugestopft mit Musik, den Körper gepeitscht mit sportlicher Aktivität um sich einen "Traumkörper" zu erarbeiten.

Und wenn sie einmal zur Ruhe kommen haben sie erst Langeweile und dann, wenn sie anfangen sich selbst zu spüren bekommen sie es teilweise sogar mit der Angst zu tun.

"Freundschaft" findet bei Manchen nur noch virtuell statt und eine Zurückweisung jeglicher Art artet zu einer persönlichen Katastrophe aus. Gerade bei ganz jungen Leuten findet man, dass sie ihren Selbstwert über "Likes" definieren, aber mit echten persönlichen Kontakten garnicht mehr klar kommen- zu nah, zu intensiv, zu echt, zu beängstigend.

Das Leben wird aus der Konserve konsumiert, Vorbilder sind virtuelle Persönlichkeiten, die sich irgend ein Drehbuchautorenhirn erdacht hat- und Einschaltquote/Likes gibt es nur, wenn man hervorsticht- bedeutet dann aber, besonders schräge/kranke/entgleiste/gequälte/missbrauchte/irreale Charaktere.

Bedeutet kein Input Stillstand- bedeutet den Tod?

Ist es tatsächlich eine Katastrophe Orangenhaut zu habe oder kein Sixpack, kein I-Phone, einen schiefen Penis, Pickel, eine winzige Bagatellverletzung. Ist eine Blase am Fuß so schlimm, dass man sich tatsächlich garnicht davon ablenken kann?

Was ist mit der Schönheit eines Herbstwaldes, dem Schmetterling auf der Blume am Wegesrand, dem Duft der frühmorgendlichen Luft oder nach einem Regenguss an heißem Tag? Dem Lächeln der alten Frau in der U-Bahn, dem fröhlichen Kreischen eines kleinen Kindes?

Ist das alles garnichts mehr wert?

Lebt der moderne Mensch nur noch für eine von Medien suggerierte künstliche schöne Oberfläche und ist bereit die Gaben, die die Natur ihm mitgegeben hat zu vernachlässigen, zu ignorieren oder sogar als widernatürlich zu empfinden?

Natur, Schönheit, Psychologie, Gesellschaft, Konsum, Medien, Materialismus, Philosophie und Gesellschaft

Warum ist Journalist*in keine geschützte Berufsbezeichnung?

In Deutschland kann sich jeder Mensch „Journalist“ o. „Journalistin“ nennen, weil das in Deutschland keine geschützten Berufsbezeichnungen sind. Warum ist das so?

Denn leider gibt es immer mehr Extremisten, die sich selbst als „Journalist“ o. „Journalistin“ bezeichnen und im Internet den größten Schwachsinn bzw. die schlimmste Hetze verbreiten (z. B. dass an Corona „die Juden“ schuld wären). Wenn sich jemand als „Journalist“ o. „Journalistin“ bezeichnet, dann schenken mehr Menschen ihnen Glauben, als wenn sie sich nur als „Blogger“ etc. bezeichnen.

Die allermeisten Menschen denken, dass ein Journalist o. eine Journalistin automatisch bei einem renommierten Medium angestellt ist, z. B. bei einer Tageszeitung, einem Magazin, einem Fernseh- o. Radiosender. Das muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein. Es gibt viele, die freiberuflich für ein Medium arbeiten.

Und leider gibt es auch einige, die den Begriff „Journalist“ o. „Journalistin“ missbrauchen, um Halbwahrheiten, komplett falsche Dinge, Verschwörungstheorien, sehr tendenziöse bzw. ehrverletzende Berichte und/oder Hetze zu verbreiten.

Manchmal werden solche Sachen enttarnt und wenn dann z. B. berichtet wird, dass ein „Journalist“ mehrere Geschichten, Interviews etc. (die auch veröffentlicht wurden) frei erfunden hat, wirft das auch ein negatives Licht auf die echten, seriösen Journalisten*innen.

Also, warum ist die Berufsbezeichnung Journalist*in nicht geschützt?

Es darf sich ja auch nicht jeder einfach so z. B. als Jurist*in o. als Anwalt/Anwältin, als Psychotherapeut*in oder als Meister o. Geselle eines bestimmten Handwerks bezeichnen.

Beruf, Deutschland, Politik, Extremismus, Journalismus, Journalist, Medien, Hetze, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Capital Bra schlecht wegen Producern?

Hallo,

ich finde, leider hat sich die Musik von Capital Bra in den letzten 2 Jahren sehr verschlechtert. Das Autotune find ich dabei gar nicht so schlimm, wobei ich den aggressiven Capi mehr mag. Es geht mir ausschließlich um die Beats und die Umsetzung des Autotunes. Es ist immer das selbe. Tut mir leid das so sagen zu müssen, aber die Produzenten Beatzarre & Djorkaerff verderben einfach komplett die Qualität von Capis Musik. Die beiden sind die Schlagersänger von der Schlagerband SDP. Ich meine was soll man da auch erwarten?? Anstatt Schlager zu machen produzieren sie für die beiden erfolgreichsten Künstlern Deutschland (Samra). Der etwas neuere Song gefiel mir, obwohl es seit langem mal wieder etwas aggressives ist, auch irgendwie nicht wirklich.

Dazu kommen noch diese immer billigen und gleichen Musikvideos von Heiko Hammer, er mag ja ein netter Kerl sein, aber für 2 SO große Künstler diese Afänger-Videos zu machen... naja. Ich finde bei Capi und Samra könnte schon mal ein Shaho Casaso oder mindestens ein Fati.tv oder 100Blackdolphins her.

Aber am schlimmsten sind die Produzenten die keine Ahnung von Rap haben. Meiner Meinung nach sind die Qualitativs besten Deutschrapproduzenten The Cratez. Auch noch gut sind Miksu, Macloud, Young Mesh, Juh-Dee, Lucry, Suena & Jugglerz.

Es gibt so viel, aber NEIN, sie müssen sich ja Schlagersänger als Produzenten aussuchen.

Capital, sowie Samra waren als Feature auf einem Song von Farid Bangs Album Genkidama vertreten. Das war zwar wieder komplett Autotune von Capi, aber man merkt einfach, dass das Lied qualitativ viel hochwertiger ist. Woran liegt es wohl? Vielleicht an den Produzenten Young Mesh & Juh-Dee? Ich denke schon.

Super finde ich, dass Samra gerade was mit Kontra K dreht und Shaho Casado das Video macht. Außerdem macht The Cratez den Beat.

Natürlich sind nicht die Producer Schuld, sondern Capi selbst (er sucht es sich ja aus), aber ich glaube ihr wisst was ich meine

Wie ist eure Meinung über Capitals Entwicklung? Seit ihr auch Meiner Meinung?

LG

Musik, Freizeit, Berlin, Hip-Hop, Deutschland, Rap, Deutschrap, Medien, Lifestyle, Capital Bra

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien