Wie bestimme ich die Steigung einer tangente ohne funktionsgleichubg?
Ich schreibe in 2 Tagen meine erste Mathe Klausur (basisfach) und habe am Anfang des Schuljahres viel Unterricht verpasst. Jetzt bin ich bei dem Thema „Ableitungen und Tangente“. Ich hab an sich verstanden wie man eine tangentengleichung an einem bestimmten Punkt einer Funktion ausrechnet, indem man die Ableitung der Funktion bestimmt und so weiter. Aber jetzt sitze ich an dieser Aufgabe (6) und merke, dass da gar keine funktionsgleichung dabei ist. Wie berechne ich die Steigung der Tangente an den bestimmten Punkten, zb (-3|0)? In dem Kapitel steht irgendwas von differenzenquotient also f(x)-f(a) : x-a. Verstehe aber nicht was ich damit anfangen soll und wofür ich das brauche. Wurde auch in keiner beispielaufgabe benutzt. Kann mir da jemand weiterhelfen?
