Mathematik – die besten Beiträge

Was soll ich tun und wie kann ich ihr helfen? wie sieht ihr das ganze?

Folgendes problem:

Meine Nichte ist 16 Jahre alt, sie wäre fertig mit der 10.klasse gewesen, sie hatte aber eine 5 in mathe und englisch, weshalb sie die klasse wiederholt hat.

In der ersten Mathe arbeit im wiederholten Jahr, hat sie eine 5-6 bekommen. Die erste Englisch arbeit bekommt sie morgen, sie vermutet es wird auch eine 5-

Jetzt sitzt sie hier, komplett am weinen und verzweifelt. Sie will nicht in die schule, ihr ist das peinlich, sie hat angst das sie’s nicht schafft und und…

Sie hat nachhilfe jetzt seid fast 2 Wochen in mathe und lernt bisher auch noch alleine zusǎtzlich.

Ich versuche sie schon die ganze zeit zu beruhigen und ihr zu sagen, das es nicht peinlich ist, weil in diesen fächern eben nicht ihre stärken liegen , wichtig ist, was dagegen zutun und es wenigstens zu versuchen sich zu steigern, was sie ja tut.

Ich habe ihr auch gesagt, wenn sie die Nachhilfe nutzt, lernt und vorallem auch wiederholt und sie einfach ihr bestes gibt, dann kann sie es noch schaffen, immerhin bis zu den schriftlichen prüfungen sind es noch 5-6 monate hin. (Sie hat meistens 2 mal die woche nachhilfe, manchmal sogar 3-4 mal)

Sie hat auch eine Komunikationsprüfung in knapp 4 monaten, da hab ich ihr auch gesagt das sie jetzt anfangen soll dafür zu lernen und sich vorzubereiten.

Sie lässt sich kaum beruhigen und ist extrem verzweifelt, als wäre das jetzt das ende der welt. So ein verzweifeltes kind hab ich noch nie gesehen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Ich würde gerne wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen habt , über die ihr mal erzählen könnt.

Was soll ich machen und wie sieht ihr das ganze?

Danke im voraus!!!

Englisch, Schule, Mathematik, Noten, Abschluss

Fächerwahl auf Grundschullehramt?

Ich stehe kurz davor, Grundschullehramt zu studieren, und muss mich demnächst für meine Fächerkombination bewerben. Dabei bin ich unsicher, welches Fach ich neben dem Hauptfach (Deutsch oder Mathematik) wählen soll. Zur Auswahl stehen naturwissenschaftlicher Sachunterricht, sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Musik, Sport und andere Fächer.

Ursprünglich wollte ich eigentlich Biologie studieren, weil mich das Fach schon immer begeistert hat. Ich hatte sogar Bio als Leistungskurs in der Schule, und es hat mir großen Spaß gemacht. Leider gibt es Biologie als Einzelbereich im Grundschullehramt nicht, sondern es ist im naturwissenschaftlichen Sachunterricht integriert. Mein Problem ist, dass ich mir unsicher bin, wie dieser Sachunterricht im Studium genau aufgebaut ist. Mein Eindruck ist, dass der Fokus dort ganz anders ist als im Biologieunterricht, weil auch Physik und Chemie eine große Rolle spielen. Das bereitet mir Sorgen, denn ich war in diesen beiden Fächern eher schlecht und habe sie in der Schule früh abgewählt.

Aus Angst, dass der naturwissenschaftliche Sachunterricht zu schwierig für mich sein könnte, habe ich angefangen, auch über andere Fächer nachzudenken – zum Beispiel Musik. Eigentlich war Musik nie meine erste Wahl, aber es kam mir plötzlich in den Kopf, weil ich unsicher wegen des Sachunterrichts bin. Ich liebe Musik und singe gerne, allerdings habe ich keinerlei Vorkenntnisse: Ich kann keine Noten lesen und spiele auch kein Instrument. Zwar fand ich die Vorstellung von Musik am Studieninformationstag interessant, doch ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich zu mir passt. Besonders, weil mir der Musikunterricht in der Schule nie besonders gefallen hat.

Ich bin aktuell ziemlich ratlos, wie ich mich entscheiden soll. Kann mir jemand mehr über den Aufbau des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts im Studium sagen? Liegt der Fokus wirklich stark auf Chemie und Physik? Wie praxisnah ist das Ganze? Oder hat jemand Erfahrungen mit Musik im Grundschullehramt? Ich freue mich über jeden Rat!

Studium, Mathematik, Biologie, Abitur, Bachelor, Grundschule, Lehramt, Physik, Universität, Biologie-Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik