Mathematik – die besten Beiträge

Eine komplexe Frage?

mir steht folgender spielplan zur verfügung:

1. Spieltag

Gladbach - Leverkusen

Dortmund - Frankfurt

Leipzig - Bochum

Hoffenheim - Hertha

Freiburg - Stuttgart

Augsburg - Hannover

Wolfsburg - München

Mainz - Union 

Hamburg - Heidenheim

2. Spieltag

Leverkusen - Leipzig

Stuttgart - Mainz

München - Freiburg

Frankfurt - Hoffenheim

Heidenheim - Augsburg

Hannover - Dortmund

Union - Hamburg

Bochum - Gladbach

Hertha - Wolfsburg

3. Spieltag

Leipzig - Union

Dortmund - Heidenheim

Hoffenheim - Leverkusen

Freiburg - Bochum

Augsburg - Hamburg

Wolfsburg - Frankfurt

Mainz - Hannover

Gladbach - Stuttgart

Hertha - München

4. Spieltag

Leverkusen - Wolfsburg

Stuttgart - Dortmund

Frankfurt - Gladbach

Heidenheim - Freiburg

Hannover - München

Augsburg - Mainz

Union - Hoffenheim

Bochum - Hertha

Hamburg - Leipzig

5. Spieltag

München - Leverkusen

Leipzig - Augsburg

Dortmund - Bochum

Hoffenheim - Hannover

Freiburg - Hamburg

Wolfsburg - Stuttgart

Mainz - Heidenheim

Gladbach - Union

Hertha - Frankfurt

6. Spieltag

Leverkusen - Hertha

Stuttgart - Hoffenheim

Frankfurt - München

Heidenheim - Leipzig

Hannover - Freiburg

Augsburg - Gladbach

Union - Dortmund

Bochum - Wolfsburg

Hamburg - Mainz

7. Spieltag

Leverkusen - Frankfurt

München - Stuttgart

Dortmund - Hamburg

Hoffenheim - Bochum

Freiburg - Augsburg

Wolfsburg - Hannover

Mainz - Leipzig

Gladbach - Heidenheim

Hertha - Union

8. Spieltag

Stuttgart - Hertha

Leipzig - Freiburg

Heidenheim - Hoffenheim

Hannover - Leverkusen

Augsburg - Dortmund

Mainz - Gladbach

Union - Frankfurt

Bochum - München

Hamburg - Wolfsburg

9. Spieltag

Leverkusen - Stuttgart

München - Union

Dortmund - Leipzig

Frankfurt - Bochum

Hoffenheim - Hamburg

Freiburg - Mainz

Wolfsburg - Augsburg

Gladbach - Hannover

Hertha - Heidenheim

10. Spieltag

Stuttgart - Frankfurt

Leipzig - Gladbach

Heidenheim - Wolfsburg

Hannover - Hertha

Augsburg - Hoffenheim

Mainz - Dortmund

Union - Freiburg

Bochum - Leverkusen

Hamburg - München

11. Spieltag

Leverkusen - Heidenheim

Stuttgart - Bochum

München - Augsburg

Dortmund - Freiburg

Frankfurt - Hannover

Hoffenheim - Leipzig

Wolfsburg - Union

Gladbach - Hamburg

Hertha - Mainz

12. Spieltag

Leipzig - Wolfsburg

Dortmund - München

Heidenheim - Frankfurt 

Hannover - Stuttgart

Freiburg - Gladbach

Augsburg - Bochum

Mainz - Hoffenheim

Union - Leverkusen

Hamburg - Hertha

13. Spieltag

Leverkusen - Hamburg

Stuttgart - Union

München - Heidenheim

Frankfurt - Augsburg

Hoffenheim - Freiburg

Wolfsburg - Mainz 

Gladbach - Dortmund

Bochum - Hannover

Hertha - Leipzig

14. Spieltag

Leipzig - Frankfurt

Dortmund - Hoffenheim

Heidenheim - Stuttgart

Freiburg - Wolfsburg

Augsburg - Leverkusen

Mainz - München

Gladbach - Hertha

Union - Bochum

Hamburg - Hannover

15. Spieltag

Leverkusen - Freiburg

Stuttgart - Hamburg

München - Leipzig

Frankfurt - Mainz

Hoffenheim - Gladbach

Hannover - Union

Wolfsburg - Dortmund

Bochum - Heidenheim

Hertha - Augsburg

16. Spieltag

Leipzig - Hannover

Dortmund - Leverkusen

Hoffenheim - Wolfsburg

Heidenheim - Union

Freiburg - Hertha

Augsburg - Stuttgart

Mainz - Bochum 

Gladbach - München

Hamburg - Frankfurt

17. Spieltag

Leverkusen - Mainz

Stuttgart - Leipzig

München - Hoffenheim

Frankfurt - Freiburg

Hannover - Heidenheim

Wolfsburg - Gladbach

Union - Augsburg

Bochum - Hamburg

Hertha - Dortmund

er beinhaltet 18 mannschaften, allerdings sollst du den spielplan so abändern, dass zwei weiter man schaften noch dazu kommen sollen, sie sollen wie jede andere mannschaft auch einmal gegen jede andere mannschaft spielen. nicht mehr nicht weniger. dementsprechen kommen statt 17 spieltage aich 19 spieltage zusammen. die zwei mannschaften heißen köln und schalke. WICHTIG: ändere den gegebenen spielplane so wenig wie möglich ab

Fußball, Rätsel, Mathematik, Kniffel

Wie kann ich intelligenter werden (Gedächtnis, Logik etc.)?

Wie kann ich eigentlich intelligenter werden? Ich habe immer in meinen Leben das Gefühl gehabt das ich einfach unglaublich dumm bin.

Es ist einfach scheiße, dumm zu sein und nichts verstehen zu können. Selbst für die Themen für die ich sich interessiere bin ich eine versagerin. Ich löse ständig Probleme falsch, ich kapiere absolut garnichts wenn man mir versucht was zu erklären..

Ich muss jeden Tag Chat gpt benutzen weil ich simplere Aufgaben einfach nicht verstehe und Chat gpt die ganze Zeit mit fragen bombardieren muss was damit gemeint ist.

Bei den ganzen Lehrbücher checke ich absolut garnichts. Und niemand kriegt es vernünftig hin mir irgendwelche Themen zu erklären..

Ich bin nicht mal vernünftig in der Lage für eine Klausur zu lernen, da mein scheiß Gehirn alles wieder vergisst. Das ist einfach scheiße. Und selbst wenn ich irgendwas verstehen würde, dann auch nur zufällig (unabhängig vom lernen oder nicht).

Mein Gedächtnis ist ebenfalls scheiße asf...

Im Studium schaffe ich nicht mal irgendwelche Klausuren! Was unglaublich scheiße ist, weil mein Fach eigentlich sehr liebe, aber ich habe nur Probleme.

Ich schecke z.B bis heute nicht wie das berechnen von Grenzewerten funktioniert. Ich weiß es gibt sowas wie L'Hospital und das kann man anwenden wenn der Grenzen gegen 0/0 etc.. aber z.B mein problem..

ich schecke einfach nicht wie ich es verstehen soll das z.b "n" gegen unendlich (oder 0) geht und wie es sich auf die ganze Funktion Auswirkt...oder z.b das wenn es fü n gegen unendlich gehen, gehen diese und diese variabeln gegen 0... Ich verstehe es einfach nicht wie ich es mir logisch herleiten soll.

Zusätzlich ist mein Problem dadurch noch größer, weil ich ADS und Asperger habe

Also zurück zu meiner eigentlichen Frage? Wie kann ich intelligenter werden und vor allem ein besseren Gedächtnis bekommen?

Ich weiß viele sagen, Ernährung ... Aber das bringt ebenfalls garnichts bei mir. Egal was ich esse, a mein Gehirn und körper ändert sich nicht.. schlafen tue ich auch ca.6 bis 8 Stunden.

Also was ist falsch mir meinen scheiß Hirn?

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, ADS, Trauer, Gehirn, Intelligenz, ADHS, Asperger-Syndrom, Dummheit, intelligenztest, Neurologie, Physik, Universität, Dummy, Grenzwert, Grenzwertberechnung, intelligenzquotient, Physikstudium, Neurodiversität

Was bringt Leistungsdruck an Unis?

Wir Studenten rasen in die nächste Klausurenphase und das Gejammer geht wieder los: Keine Zeit, gestresst, überfordert, zu viel auf einmal.

Ich bin im zweiten Semester (MINT) und alle beklagen sich über die knappe Zeit, um das gelernte Wissen praktisch anzuwenden. Genau das, was in der Prüfung abverlangt wird. Wir haben noch eine Woche Vorlesung und dann beginnen die Prüfungen. Kommilitonen (auch aus höheren Semestern) und ich sind uns einig, dass etwa 2-3 Wochen vor den Prüfungen die wöchentliche reine Lernzeit (Vorlesung + Lernen) auf gute ca. 50 Stunden hoch geht.

Profs erzählen im Smalltalk, dass das früher nicht anders war und sagen dann Dinge wie: ,,Da mussten wir auch durch!". Ein Prof hält es sogar für eine tolle Idee die letzten beiden Vorlesungen mit 70 Seiten neuem Stoff zu füllen, was natürlich auch Klausurrelevant ist.

Ich verstehe, dass wir Studenten lernen sollen mit Stress umzugehen, aber Lernstress ist meiner Meinung nach nicht mit Arbeitsstress vergleichbar. Das deprimierendste ist aber die Tatsache, dass gefühlt ca. 80% des Wissens sowieso (unabsichtlich) vergessen wird, weil man es später im Beruf bzw. in seiner gewählten Fachrichtung dann nicht mehr auswendig wissen braucht. Bspw. Profs, die zu manchen Dingen nur die Folien ablesen: ,,Wenn sie näheres zu diesem Thema wissen wollen, sollten sie XY fragen oder mal im XY Buch nachschlagen, weil ich nicht darauf spezialisiert bin". Solche Aussagen machen die wesentlichen Fakten, die man für die Prüfung wissen muss, nicht unwichtiger.

Einige melden sich von Prüfungen ab, weil sie schwarz sehen, und ein weiterer Teil rasselt durch mind. eine Prüfung.

Nach den Prüfungen sind dann 2 Wochen intensives nichts tun (und vergessen) angesagt. Ich bezweifle sehr, dass ich später in der Berufswelt das komplette Wissen, das ich je an der Uni gelernt habe, komplett auswendig wissen muss.

Was genau soll also diese Art von Stress an Unis bringen, wenn es langfristig nur einen geringen Mehrwert hat und es bei den meisten Studenten nicht gut funktioniert, und was ist eure Meinung dazu?

Einfach mal eine entspannte Diskussionsrunde :)

Lernen, Studium, Mathematik, Prüfung, Stress, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Professor, Student, Universität, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik