Wie sagt ihr?
16 Stimmen
4 Antworten
Ich sage es immer so, aber ist bei der anderen möglichkeit nicht eigentlich 'Pythagoräischer Lehrsatz' ?!
LG;)
Geil ist, wenn du einen Halbgebildeten danach fragst und er dich voller Stolz anstrahlt
a²+b²=c²
Das ist er eigentlich nicht
In einem rechtwinkligen Dreieck entspricht die Summe der Kathetenquadrate dem Hypotenusenquadrat
Das zweite klingt schon gequält, poppt allerdings sowieso bei den pythagoräischen Zahlentripeln wieder auf.
Ich SCHREIBE hier sehr oft SdPy
Sonst würde ich nur Pythagoras schreiben
Übrigens : Wiki schreibt hier ein E
pythagor E ischer Lehrsatz
andere aber ein Ä
pythagor Ä ischer Lehrsatz
wer weiß was richtig ist ? Oder beides ? Wichtig ist das aber nicht
Es heißt laut Adjektivbildung von Eigennamen im Grammatik-Duden „pythagoreischer“ Satz.
Die beiden Aussagen sind mathematisch äquivalent.
Wenn irgend ein Klugscheißer kommt und behauptet, a²+b² = c² sei nicht der Satz des Pythagoras, dann weiß man, dass er von Mathematik wenig bis gar keine Ahnung hat.