Mathematik – die besten Beiträge

Psychologiestudium - Wie Statistik aufarbeiten?

Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage.
Gerade bin ich etwas traurig und dachte, ich kann mir meine Gedanken mal von der Seele schreiben. Eventuell kennt ihr das ja, habt selbst einen Gedanken dazu, oder fühlt euch anderweitig angesprochen.

Also … warum traurig: Ich habe mir eben Altklausuren von Statistik angeschaut und war etwas erschrocken, da ich die Fragen nicht verstanden habe.

Dazu gibt es auch eine kleine Hintergrundgeschichte: (Wer sie lesen möchte, es sind zwei Textblöcke)

Kurze Erklärung: Zu Beginn meiner Schulzeit sollte ich eine Klasse wiederholen, da ich sehr langsam in Mathe war. Ich hatte auch richtig Angst zu dieser Zeit vor Mathe und die sitzt womöglich noch tief, weil mich dieses Gefühl immer irgendwie begleitet, ich sei „schwer von Begriff“ in logischen Angelegenheiten.

Bis zur Oberstufe wurde es besser, weil ich dort im Mathe Grundkurs auf einmal 1sen auf dem Zeugnis hatte. Aber dieses „Schwer von Begriff in Logik“ Gefühl war trotzdem nie so richtig weg.

Fakt ist: Ich habe mir eben die Statistik Altklausuren angeschaut und gemerkt, dass ich bei diesen Multiple Choice Fragen absolut gar nichts so verstehe, wie ich es brauchen würde, um die Fragen sofort richtig zu beantworten. (Bei den Themen, die wir bereits behandelt haben in den letzten sechs Wochen)

Dabei habe ich mir bisher wirklich Mühe gegeben, alles zu verstehen .. eine ordentliche Übersicht erstellt, Karteikarten geschrieben um das Wissen zu behalten, etc. So richtig Übungsaufgaben rechnen kann ich nicht, da es keine gibt.

Ich habe den Eindruck, dass die Zusammenhänge der Zusammenhänge abgefragt wurden und ich wüsste nicht, wo ich anfangen soll, um das wirklich gut und solide aufzuarbeiten, da es so anscheinend zu oberflächlich ist, wie ich es aktuell angehe.

Gerade habe ich die Sorge, ob ich vielleicht einfach zu doof dafür bin und das zieht mich ziemlich runter gerade.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp / Erfahrung oder ein paar Gedanken zu der Thematik. Ich würde mich freuen, davon zu erfahren!

Lg

Lernen, Mathematik, Angst, Stress, Gedanken, Psychologie, Klausur, Psychologiestudium, Statistik, Klausurvorbereitung, Mathearbeit, Psychologie studieren, Klausurenphase

Chemie-Master; Erfahrungen Quereinstieg Lehrer?

Guten Tag,

ich studiere derzeit Chemie im Master. Aufgrund von anfänglicher Faulheit, Corona und Krankheit habe ich für den Bachelor 2 Jahre länger gebraucht. 1,x habe ich ebenfalls nicht geschafft. Mittlerweile haben sich mein Notenstand und meine Arbeitsmoral gebessert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich für den Master ebenfalls ein Jahr länger brauchen. Sollte ich eine Promotion anschließen und dann nach einem Job suchen, werde ich also deutlich älter als meine Mitbewerber sein und ich werde nur diesen schlechten Lebenslauf vorzuweisen haben. Außerdem habe ich Zweifel daran, dass mich überhaupt ein Professor betreuen möchte.

Eigentlich würde ich langsam gerne ankommen. Bei einer Promotion würde ich nochmal viel Zeit für eine ungewisse Zukunft investieren. Nun hatte ich gesehen, dass man mit einem Master in Chemie auch über Quereinstieg Lehrer werden kann und ich finde diese Option recht attraktiv.

Gibt es hier Leute, die diesen Weg gegangen sind (auch Physiker, Mathematiker, Biologen, Ingenieure usw.)? Was sind eure Erfahrungen? Fandet ihr die dafür nötige Fortbildung und Prüfung schwierig (besonders im Hinblick auf die fehlenden Pädagogik-Kenntnisse)? Und wie wird man zwischenmenschlich von studierten Lehrämtlern aufgenommen? Wird man als Kollege respektiert oder gibt es da Zwist?

Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Lehrer, Physik, Quereinsteiger, Quereinstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik