Einem Händler werden Lampen geliefert, die in Kartons verpackt sind; jeder Karton enthält 30 Lampen. Der Händler wählt aus jedem Karton zwei Lampen zufällig aus und prüft diese. Sind bei einem Karton die beiden ausgewählten Lampen nicht defekt, so nimmt er diesen Karton an, ansonsten nicht.
a) Ermitteln Sie, wie groß die Anzahl der defekten Lampen in einem Karton höchstens sein darf, damit die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Händler diesen Karton annimmt, mindestens 50% beträgt.
Also was ich mir aufgeschrieben habe ist:
(2 ncr 2)* (x/30)²*(1-x/30)^0 >50
das ergibt 1 * (X/30)² *1 >50;
ich habe 212 als Ergebnis heraus, und das wirkt irgendwie falsch