MatheHilfe258 05.01.2025, 20:13 , Mit Bildern Wie kommt auf dieses ergebnis? Da wendet man am Anfang den Stromteiler an, aber danach verstehe ich es nicht mehr. Wie kommt man auf die 3 und 4 und 5 Umformung? Könntet ihr das bitte erklären, danke im Vorhinein Mathematik, Brücke, Elektronik, Elektrotechnik, Mathematiker, Frequenz, komplexe Zahlen, Spannungsteiler, umformung 1 Antwort
MatheHilfe258 30.12.2024, 14:16 , Mit Bildern Wie kommt man auf die Kosten? Wie kommt man hier auf die Kosten? Entschuldigt die schlechte Qualität, wenn man reinzoom wird es besser. Wirtschaft, Markt, Controlling, Bilanz, Kalkulation, KLR, Kosten und Leistungsrechnung, Marktwert 1 Antwort
MatheHilfe258 27.12.2024, 13:45 , Mit Bildern Wieso sind XL R2 und XC parallel, woran erkannt man das und gibt es eine allgemeine Regeln wie man das besser erkennt? Ich sitze seit 1 Stunde und verstehe nur nicht warum die besagten hier parallel geschaltet sein sollen. Gibt es dafür Regeln oder wie sieht man das. Mathematik, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektro, Schaltung, Schaltungstechnik, Widerstand 3 Antworten
MatheHilfe258 12.12.2024, 16:17 , Mit Bildern Wie komme ich auf die Lösung? Also erstens auf die Phase 12° / div und dann auf u¹ = -48° und dann auf u¹ = 1,8 -2j (ist mit Imagniärteil was muss man im Taschenrechner eingeben?) Mathematik, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, komplexe Zahlen 1 Antwort
MatheHilfe258 01.08.2024, 16:47 Sprachkurs Greacum und kleines Latinum am günstigsten und schnellsten? Hi, wisst ihr wo man einen Sprachkurs machen kann, mit abschliesendem Greacum Test und das kleine Latinum? Also ich finde nur solche die 750 € kosten, was schon sehr teuer ist.Liebe Grüße Sprachkurs, Fremdsprache, latinum 2 Antworten
MatheHilfe258 07.07.2024, 18:27 , Mit Bildern Wie komme ich auf die Ergebnisse, also es ist ja klar, dass beim Moment R als Beispiel die Kraft C und A nicht wirken, aber wie komme ich auf FB? Wieso 2 × a × FB + 1 × a × F? Woher kommen die längenangaben, wieso 2 mal a? Und beim Moment S wieso -1,41 × a wegen der Diagonale oder weil die Kraft geteilt wird? Ingenieurwissenschaften, Mechanik, moment, Technische Mechanik 1 Antwort
MatheHilfe258 06.07.2024, 20:26 , Mit Bildern Wieso wird beim Biegemoment D die Kraft FGx nicht mit ein berechnet aber die vertikale Kraft FGy schon? Bei der Lösung heißt es Moment D: DG × FGy + DA × FA = 0 Aber warum wird da nicht die horizontale Kraft FGx beachtet? Gibt es dazu ein Gesetz? Oder kennt ihr generell eine Pdf oder Seite die technische Mechanik Formel besitzt auch für mehrteilige Träger, danke euch im Vorraus! Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Mechanik, Technische Mechanik 1 Antwort
MatheHilfe258 06.07.2024, 16:35 , Mit Bildern Woher weis man ob man - / + die Kräfte und Längeneinheite rechnen muss, gibt es dazu eine Regel? Wieso rechnet man -0,2 × FS + 0,4 m × F und dann + 1,1 × FD, woher kommt die Regel ? Mathematik, rechnen, Mechanik, Technische Mechanik, Biegung 2 Antworten
MatheHilfe258 28.06.2024, 18:48 , Mit Bildern Wieso weis man durch diesen Schritt, dass der Winkel pi/6 sein muss? Könnte man nicht einfach durch das Anschauen des Real und Imginär teils entscheiden wo der liegt und dann verbessern? Mathematiker 2 Antworten
MatheHilfe258 28.06.2024, 12:33 , Mit Bildern Wie komme ich auf diese Umformung? Also von yy' = Wurzel ty zu Wurzel y × y' = Wurzel t Differentialgleichung, rechnen, Algebra, Gleichungen, Mathematiker, Stammfunktion, Wurzel 1 Antwort