Professor nach Klausur etwas fragen?

5 Antworten

Man hat ja nach Klausuren nie die Möglichkeit, solche inhaltlichen Fragen zu stellen & wenn man das entsprechend freundlich fragt…

Natürlich hat man die Möglichkeit: bei der Einsichtnahme.

Eure Meinung/Einschätzung?

Es ist der Job von Professoren, Fragen zu beantworten. Ich sehe also kein Problem damit, solange du deine E-Mail und die Frage vernünftig formulierst.

Oft schwingt ja die Angst mit, dass der Prof. als Person, die korrigiert, sowas einem negativ auslegt.

Das halte ich für eine übertriebene Angst.


DanaRetro 
Beitragsersteller
 05.07.2024, 11:15

Ja klar, es gibt die Einsichtnahme. Aber ich glaube, wenn man vorher fragt, dann ist das evtl. günstiger als nachher. Weil bei der Einsichtnahme würde man ja dem Prof. konkret vorwerfen müssen: Mhm, ich kann ihre Korrektur hier nicht nachvollziehen wegen xyz. Vorher ist es ja eher mehr ein: Ich verstehe es nicht, bitte erhellen sie mich. Ist ja vom Gefühl her zumindest, eine andere Ausgangslage und führt glaube ich zu weniger Reibungspotenzial. Oder sieht du das anders?

jo135  05.07.2024, 11:18
@DanaRetro

Ich kenne deinen Professor nicht. Bedenke, dass der in jedem Semester wohl dutzende bis hunderte Prüfungen zu benoten hat (kein sehr beliebter Aspekt des Jobs). Er kann dabei auch mal falsch liegen, das ist nicht soo ungewöhnlich.

Ich würde da nicht so ein Theater machen, wenn es dich wurmt, dann frag einfach.

Ich würde darauf achten, wie du die Frage formulierst. Kein Vorwurf wie "keine der Lösungen passt", sondern eher Interesse bekunden wie "mich lässt die Aufgabenstellung nicht mehr los und ich würde gerne wissen, wie die richtige Lösung ist".

Dann sollte der Prof es eigentlich nicht negativ auslegen können...


DanaRetro 
Beitragsersteller
 05.07.2024, 11:10

Guter Punkt, danke.

Man hat ja nach Klausuren nie die Möglichkeit, solche inhaltlichen Fragen zu stellen

Doch, die hat man, auch wenn es durchaus Profs gibt, die genau diese Info für sich behalten, da sie keine Lust auf Studis und deren Fragen haben.

Du kannst entweder vor Bekanntgabe der Note freundlich per Mail nachfragen oder auf die Bekanntgabe warten und dann nachfragen, solltest du befürchten, dass die Mail irgendetwas an der Bewertung ändern könnte - was im Idealfall niemals sein sollte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

DanaRetro 
Beitragsersteller
 05.07.2024, 11:14

Ja klar, es gibt die Einsichtnahme. Aber ich glaube, wenn man vorher fragt, dann ist das evtl. günstiger als nachher. Weil bei der Einsichtnahme würde man ja dem Prof. konkret vorwerfen müssen: Mhm, ich kann ihre Korrektur hier nicht nachvollziehen wegen xyz. Vorher ist es ja eher mehr ein: Ich verstehe es nicht, bitte erhellen sie mich. Ist ja vom Gefühl her zumindest, eine andere Ausgangslage und führt glaube ich zu weniger Reibungspotenzial. Oder sieht du das anders?

Adomox  05.07.2024, 11:18
@DanaRetro

Ich hoffe, du schätzt Profs einfach nur unfassbar falsch ein. Bei der Einsicht geht es doch nicht um Vorwürfe, da kann man auch ganz normal Nachfragen stellen.

DanaRetro 
Beitragsersteller
 05.07.2024, 11:21
@Adomox

Habe leider schon einige Male erlebt (auch von Freunden), dass sich Professoren oft „angegriffen“ gefühlt haben, dass man ihre Korrektur in Frage stelle.

Oft schwingt ja die Angst mit, dass der Prof. als Person, die korrigiert, sowas einem negativ auslegt.

Da kann ich dich beruhigen. Also ich kenne keine einzige Klausur die ein Prof korrigiert und benotet hätte, der hat besseres zu tun...

Daher einfach nachfragen, musst du keine Angst haben. Ob er die Frage allerdings so spontan beantworten kann weiß ich nicht. Denn auch hier gilt: Oftmals (meistens) hat nicht der Prof die Prüfungsfrage erstellt bzw. die Prüfung zusammengestellt...

Bei der Klausureinsicht kannst du das erfragen.