Malware – die besten Beiträge

Wie erkenne ich, ob mein iPad Kompromitiert wurde?

Ich nutze aktuell noch iPadOS 18.4.1.

iPadOS 18.5 kann ich nicht mehr laden, da mein iPad dafür angeblich 10,43GB Speicher braucht.

  • Sobald ich was Lösche ist der Speicher auch schnell wieder belegt. iPadOS und die Systemdaten brauchen etwa 20GB.
  • Ich habe jetzt das Problem, dass ich keine Apps mehr öffnen kann. Sie stürzen sofort ab, sobald man sie öffnet.
  • Andersrum ist es so, dass sich aus dem Nichts plötzlich Apps wie z.B. Apple Podcast, FaceTime und Co öffnen.
  • Früher hatte ich den Blokierungsmodus aktiviert, der ist jetzt dektiviert und kann nicht mehr aktiviert werden. Das iPad startet neu und er bleibt deaktiviert.
  • Seit iOS 18 kann man Apps ausblenden. Das habe ich bei einigen gemacht. Allerdings sind die wieder sichtbar. Angeblich sind sie laut Einstellungen aber als "ausgeblendet" markiert.
  • Mein iPad Stürzt zudem ab oder hängt sich auf.
  • Ich habe auch keine Möglichkeit mehr, E-Mails zu lesen. Die App zeigt einfach keine Inhalte mehr an.
  • Auch die App "Passwörter" verlangt keine Authentifizierung per Touch-ID oder Code.
  • Aber auch Apps die ich mit Touch-ID gesperrt habe sind nun frei zugänglich, wenn das iPad entsperrt ist.
  • Außerdem meine ich, dass einige Fotos verschwinden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das passiert ist. Ich surfe mit dem iPad nicht und lade da auch nichts herunter. Gelegentlich mal YouTube oder ein Film in der ARD-Mediathek. Ich habe auch keine SPAM-Nachrichten bekommen, die mir angezeigt wurden.

Apple, App, iPad, Speicher, Malware, gehackt, iPadOS

Meinung des Tages: Hohe Bedrohungslage durch Cyberkriminalität in Deutschland - wie schützt Ihr Euch privat im Internet?

(Bild mit KI erstellt)

Cyberkriminalität in Deutschland auf weiterhin hohem Niveau

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität in Deutschland bleibt 2024 auf einem hohen Niveau. Laut Bundeslagebild stieg die Zahl der aus dem Ausland begangenen Cyberstraftaten auf rund 202.000 Fälle, während die im Inland verübten leicht auf 131.000 sanken.

Besonders häufig stammen Angriffe aus Russland oder erfolgen im Zusammenhang mit politischen Konflikten – etwa pro-russische oder anti-israelische DDoS-Attacken. Auch hybride Bedrohungen nehmen zu, bei denen finanzielle und politische Motive verschwimmen.

Angriffe verursachen Schäden in Milliardenhöhe

Die Schadenssumme durch Cyberattacken stieg laut Bitkom im vergangenen Jahr auf rund 178,6 bis 180 Milliarden Euro – 30 Milliarden mehr als im Vorjahr. Vor allem Angriffe auf Behörden und Industrieunternehmen nahmen in den letzten Jahren sukzessive zu.

Parallel professionalisiert sich die „Underground Economy“ weiter – kriminelle Dienstleistungen wie Malware oder Angriffswerkzeuge werden industriell über Foren und inzwischen auch über Messenger-Dienste angeboten. Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz könnten diese Trends zusätzlich verstärken.

Gegenmaßnahmen und strukturelle Herausforderungen

Innenminister Dobrindt kündigte eine umfassende Aufrüstung an – rechtlich, technisch und organisatorisch. Bestehende Ermittlungswerkzeuge sollen mithilfe von KI verbessert, Sicherheitsbehörden gestärkt und staatliche IT-Systeme abgesichert werden.

Trotz vieler Ermittlungs- und Abschalterfolge bleibt die Aufklärungsquote mit 32 % deutlich unter dem Durchschnitt. Die Polizeigewerkschaft warnt vor Kontrollverlust, falls nicht rasch strukturelle, personelle und technische Defizite behoben werden. Zudem sei das Dunkelfeld hoch, weshalb das BKA zur verstärkten Anzeige von Cyberstraftaten aufruft.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen unternehmt Ihr privat, um Euch vor Cybercrime-Angriffen zu schützen?
  • Wie sicher fühlt Ihr Euch generell sowohl privat als auch beruflich im Internet?
  • Der Schutz welcher Einrichtungen in Deutschland sollte Eurer Meinung nach die höchste Priorität genießen?
  • Denkt Ihr, dass von staatlicher Seite genug getan wird, um über das Phänomen der Internetkriminalität aufzuklären?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich sichere mich im Internet gut ab, z.B. durch... 57%
Ich unternehme aktiv wenig, weil... 26%
Andere Meinung und zwar... 17%
Computer, Internet, Schule, Sicherheit, IT, Deutschland, Politik, Behörden, Hacker, Internetsicherheit, Kriminalität, Malware, cybercrime, DDoS-Angriff, Innenminister, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Malware