Bei Wohnungsübernahme wurde der rostige Balkon erstmals richtig sichtbar. Kann man eine Art Reparatur verlangen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin heute umgezogen und von der Wohnungsübergabe (bzw. "Übernahme" für mich) immer noch geschockt. Nagellöcher waren nicht richtig zu gemacht, die Wände waren etwas fleckig gestrichen (aber weiß) und an einigen Stellen bröckelte der Putz bzw die Farbe ab. Der Hammer kam, als wir zum Balkon gingen. Der war bei der Besichtigung damals noch richtig verdeckt bzw. geschmückt und nackt hat er mir den Atem im negativen Sinne geraubt. So stark verrostet wie ich es selten gesehen habe. Es sieht richtig unheimlich aus, so stark mitgenommen und verrostet wie aus einem Horrorfilm. Die Nagellöcher sind das geringste Problem, die kann ich auch selber zumachen, aber meine Aufgabe ist es ja eigentlich auch nicht. Wiederum wurde es im Protokoll heute nicht als Mangel angesehen. Was mir Bauchschmerzen bereitet sind ist der Putz bzw die Farbe die an einigen Stellen abblättert. Der Makler sagte, da könne man nichts machen, überstreichen bringe nichts, sonst würde es noch mehr bröckeln, ich müsse also damit leben. Zum Balkon sagte er, ich müsse auch damit leben, es sei keine Änderung vorgesehen, wenn überhaupt im Sommer, aber wohl eher gar nicht.

Ich habe diesem heutigen Tag entgegen gefiebert, als wäre es das größte Ereignis weit und breit und könnte jetzt einfach nur noch weinen.

Ich habe meinem Unmut kund getan und leider ist da keine Besserung vorgesehen, sagte der Makler wie gesagt.

Ich bin euch dankbar für Antworten und haut ruhig raus, falls ich übertreibe, denn dann kann ich daran arbeiten, mich mit bestimmten Dingen einfacher zufrieden geben zu können.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Balkon, Makler
Ist der Makler ein Betrüger?

Hallo,

ich benötige ein paar Meinungen zu folgender Situation.

Mein Freund und ich haben nach einer Wohnung gesucht und uns auf eine Anzeige im Internet gemeldet.

Alle Termine wurden telefonisch vereinbart. Nun sollte der Vertrag unterschrieben werden und uns ist HINTERHER aufgefallen:

Im Vetrag steht nur der Name uns die Adresse des Vermieters sonst nichts, wir haben keine Kontakdaten. Der Makler hat einen Namen den es in Deutschland wahrscheinlich tausend mal gibt und ist anscheinend mlt dem Vermieter befreundet.

Als der Vertrag unterschrieben war meint der Makler es gäbe kein zweites Exemplar, wir könnten uns höchstens Bilder machen.

Wir solle die Kaution und die erste Miete laut ihm sehr schnell überweisen, da es sonst die Schlüssel nicht gibt. Miete plus Kaution ca. 4000€.

Die Kaution ist viel höher als drei Kaltmiete und auch die Bedingung es voran zu überweisen ist gesetzlich Verboten.

Wir haben das Geld überwiesen und ich habe ihm dann geschrieben das wir es überwiesen habe und er mir die Zählernummer zum Strom anmelden mitteilen soll.

Darauf hin kam keine Reaktion mehr, mein Freund hat ihn angerufen und er meinte er wäre grade nicht in der Stadt, er würde die Nummer morgen schicken.

Auffällig war das wir den Abend vor dieser Nachricht an der Wohnung vorbei gefahren sind und dort Licht brannte (er wollte noch was dort machen vor dem Einzug) dann hättet er doch einfach in den Keller gehen können und mir die Zählernummer mitteilen können.

Er hatte meine Nachricht zu dem Zeitpunkt schon.

Ich denke das wir an einem Betrüger geraten sind, der uns noch hinhalten will bis das Geld sicher bei ihm eingegangen ist und dann nicht mehr auftaucht.

Sollte ich versuchen die Überweisung noch zu stoppen?

Was meint ihr?

Miete, Betrug, Recht, Immobilien, Makler, Betrüger
Welches Haus lohnt sich bei einer 4-köpfige Familie mehr?

Wir müssen uns zwischen zwei Häusern in unserer Stadt und Nähe entscheiden, die viele Unterschiede haben.

Haus 1: 357.000€ inkl. Provision,Notar,.. :

  1. Baujahr: 1980
  2. 170 qm, 6,5 Zimmer, 214 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern ( Hobbyraum mit Zugang zur Terrasse &Garten) Wohnzimmer mit Balkon, Esszimmer, Küche, Gäste WC, Garderobe, 3 Schlafzimmer (eins etwas klein + 2 Zimmer Zugang zum Balkon), großes Badezimmer mit Dusche und Badewanne, Schrankraum, ausgebautes Dachgeschoss mit 38qm
  4. Vorteile: ausgebautes Dachgeschoss inklusive ausgebautes Abstellraum, 170 qm, fairer Preis, neuer Brenner
  5. Nachteile: das Haus ist ein wenig versteckt, vom Wohnzimmer kein Zugang zur Terrasse + Garten, Fenster, Bäder und Terrasse komplett erneuern

Haus 2: 374.000€ inkl. Provision, Notar,..:

  1. Baujahr: 1964
  2. 90 qm, 4,5 Zimmer, 327 qm Grundstück
  3. Keller mit 3 Zimmern mit Zugang zur Terrasse+Garten, Wohnzimmer und Esszimmer mit Terrasse und Garten, Küche, Gäste WC, 3 Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche
  4. Vorteile: freier gerader Eingang, schöne Terrasse und fertiger Garten mit Zugang vom Wohnzimmer, modernes Badezimmer
  5. Nachteile: kein ausgebautes Dachgeschoss, Keller komplett erneuern, neue Treppen, Brenner in 2 Jahren wechseln oder auf Gas umstellen, Räume sind alle viel kleiner als das andere Haus, teurer Preis für 90 qm, Gäste WC komplett erneuern
Haus 1 79%
Haus 2 21%
Kredit, Haus, Leben, Kinder, Familie, Zukunft, wohnen, Bank, Entscheidung, Makler, Preis, Zimmer, Zinsen

Meistgelesene Fragen zum Thema Makler