Linux – die besten Beiträge

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, Synology, Synology NAS

Domain (Nextcloud) ist am PC nicht erreichbar, am Smartphone schon und von einem anderen Netz auch, warum?

Hallo Leute,

ich habe Nextcloud 27 frisch in einem LXC installiert und alles so konfiguriert, dass Nextcloud mir einen grünen Haken für die Sicherheitsüberprüfung zurück gibt. Leider habe ich das Problem, dass ich an meinem Mac mit Safari, Chrome, Brave & Firefox meine Nextcloud nicht aufrufen kann. Das gleiche mit meinem Gaming pc, auf dem Chrome und Edge installiert ist.

An einem Laptop mit Linux mint geht es auch nicht. In allen fällen erhalte ich folgende ähliche Fehlermeldung

Jetzt kommt es. Mit einem Smartphone, Tablet und dem Android Smartphone meines Vaters kann ich die Domain aufrufen, problemlos. Ich habe dann meinen Kollegen gebeten, von zuhause auf meine Domain aufzurufen. Es geht am PC als auch mit dem Smartphone nur nicht bei mir.

Nextcloud ist für IPv6 konfiguriert und nur erreichbar und dementsprechend zeigt meine Subdomain auf einen AAAA-Record.

Aus Sicherheitsgründen nutze ich nicht den Standard 443 Port sondern einen Highport (TCP/IP)

Ich drehe langsam am Rad

Was kann es sein????

PS:

Ich rufe so meine Nextcloud auf:
https://cloud.musterdomain.net:55555/

Exposed Host ist natürlich korrekt an der Fritzbox konfiguriert.

Auch die ufw Firewall ist korrekt konfiguriert

Bild zum Beitrag
Server, Internet, Browser, Linux, Netzwerk, IT, Ausbildung, FRITZ!Box, Informatik, IP-Adresse, IPv6, Open Source, recherche, Cloud, heimnetz, Nextcloud

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux