Hallo, wegen der jetzigen politischen Lage in den USA und im Gedenken an den März 2022, als unser Bundesamt für Sicherheit vor der russischen Software Kaspersky warnte, würde ich gerne unabhängig von US-amerikanischen Softwarefirmen werden.
Meine - sehr unausgegorene - Idee wäre, meinen Windows-10-PC nur noch offline zu nutzen (vor allem für Bildbearbeitung, Textverarbeitung und Speicherung von Dateien) und mir für E-Mails und Internet einen neuen PC oder Laptop mit Linux (völliges Neuland für mich) anzuschaffen.
Soweit ich weiß, wird Windows 10 ohnehin nur noch bis Oktober 2025 unterstützt werden, also muss ich ohnehin bald etwas verändern.
Leider weiß ich, dass mein Textprogramm (Papyrus Autor 11) nicht läuft, wenn es nicht alle paar Wochen per Internetverbindung freigeschaltet wird, und ich fürchte, dass das auch auf die Windows-Software (Windows 10) und teilweise auf meine Bildbearbeitungs-Software (u.a. Topaz Gigapixel) zutreffen könnte.
Außerdem bin ich unsicher, wie gut ich als Computer-Laie es hinbekommen würde, offline Texte und Bilder zwischen einem Windows- und einem Linux-Computer hin und her zu übertragen.
Wer hat Lösungen oder gute Ratschläge für mich?