Ist Linux wirklich sicher oder sendet es auch Daten von mir raus?
Ich glaube ich nehme Linux Tails.
5 Antworten
Ist Linux wirklich sicher oder sendet es auch Daten von mir raus?
Du verwechselts Sicherheit, Privatsphäre und Anonymität.
Ist es privater als Windows oder MacOS? Ja!
Ist es automatisch sicherer? Nicht, unbedingt.
Würde ich ein up to dates Fedora 41 als sicherer als Windows halten, ja.
Nur die, die du selbst über Webseiten im Browser nach draußen bläst.
KDE als Oberfläche sammelt optional ein paar Informationen über dein System:
Wichtig: Das ist per default deaktiviert!
Ubuntu sammelt bereits seit Jahren standardmäßig Informationen wie CPU, GPU, RAM,... von seinen Installationen. Das kann man bei der Installation schon und auch später deaktivieren. Fedora plant so etwas aktuell, hat es aber (noch) nicht umgesetzt. Inwiefern du das als "persönliche Daten" siehst, darfst du selbst entscheiden.
Daten wie gescannte Dokumente oder Bilder, dein Name, E-Mail-Adresse,... sammelt keine mir bekannte, vernünftige Distribution.
Keine Linux-Distribution (und allgemein kein Betriebssystem) dieser Welt schützt dich aber davor, im Webbrowser Instagram, Facebook, Google & Co. zu benutzen, und schützt dich darin auch nicht vor Daten-Abfluss!
Natürlich sollte man einen Bogen um die chinesischen Distributionen wie Ubuntu Kylin oder Deepin machen.
PS: Ein Betriebssystem ist nur so sicher wie der Benutzer es sicher benutzt.
Ergänzung nach Ergänzung durch FS:Ich glaube ich nehme Linux Tails.
TAILS ist keine normale Distribution, sondern eine Spezial-Distribution für einen Zweck: Anonymität. "Normales Arbeiten" wie Dokumente erstellen, Videos anschauen, Musik hören,... ist es völlig ungeeignet.
Empfehlungen für Distributionen: Solus Plasma, Fedora KDE, Linux Mint Xfce, elementaryOS, (für erfahrenere: openSUSE Tumbleweed).

Ist Linux wirklich sicher
Nichts ist 100% Sicher
sendet es auch Daten von mir raus?
Alles, was mit dem Internet verbunden ist, sendet Daten. Nennt sich Internet.
Wenn ich 192.168.2.1 Pinge, sendet es auch daten raus. Und jedes mal wenn es den DNS Server Kontaktiert, und wenn es ne Webseite aufruft
Ich glaube ich nehme Linux Tails.
Is halt dezent Unnötig
Tails is für ein einziges Szenario gut: Wenn du in einem öffentlichen Ort wie zb einem Internet Cafe bist und von da aus von einem der PCs bootest, kannst du das mal machen, aber selbst dann bist du halt nicht Anonym weil du da wahrscheinlich die einzige Person bist die TOR nutzt
Und sobald du dich halbwegs regelmäßig von einem Ort einloggst bringt es nichts mehr
Mal ganz davon abgesehen dass du dich nie irgendwo einloggen darfst
Wo wird denn was über 192.168.2.1 versendet.
Die IP des geräts, der den anderen Pingt zb.
Sind ja auch sensible Daten die man so unter umständen nicht herausgeben will
In den meisten Fällen ist die 1 am Ende das Gateway. Somit geht irgendwie der Meiste Traffic dahin.
Das war einfach ein random Beispiel um die Irrsinnigkeit von einer Frage wie "Sendet mein mit dem Internet Verbundener PC Daten ans Internet" zu zeigen.
Das ist ja wie bei einem Krimi im Fernsehen.
"Ich habe seine IP-Adresse: 192.168.2.1" Wer nur etwas von der Aufteilung der
IP-V4 Adressbereiche weiß, der kennt eben auch die lokalen Bereiche.
Wer es nicht weiß:
10.0.0.0 bis 10.255.255.255
172.16.0.0 bis 172.31.255.255
192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Kein Gerät mit einer darin liegenden IP-Adresse kann mit einem PING oder sonst wie von außen angesprochen und "gesehen" werden.
Das verhindern die Router schon.
Nur die Schauspieler in Krimis machen Freudensprünge und verarschen so die Zuschauer. Es gibt auch ganz welche die wissen das. Die nehmen dann einfach
193.344.2.1 . Mit 193 finden sie zwar etwas im öffentlichen Netzbereich, scheitern aber an 344 denn das geht nicht, weil 344 nicht in 2 Byte passt.
Hab ich jemals behauptet, dass diese IP-Adresse öffentlich ist? Es gehen Daten aus dem Gerät zu einem anderen Gerät.
Ist Linux wirklich sicher oder sendet es auch Daten von mir raus?
unter raus sollte man schon öffentlich verstehen und nicht den Datenaustausch zwischen Geräten, die alle mir gehören.
Du beziehst dich wahrscheinlich auf Linux distributionen. Davon gibt es viele verschiedene, auch welche die privatere Daten heimschicken. Aber die bekanntesten wie Fedora, Linux Mint, Arch... sind open source und tun dies nicht. Viele Grüße
Ist Linux sicher : ja
Sicherer als Windows oder Mac : ja
Ist es absolut sixher: Nein, es gibt keine Absolute Sicherheit.
Ist Tails Betriebssystem für den täglichen Gebrauch?
Nein
Wo wird denn was über 192.168.2.1 versendet. Da musst du aber einen besonderen Netzwerkmanager haben