Liebe und Beziehung – die besten Beiträge

Beziehungsprobleme wegen einer Krise vom Freund?

Mein Freund (27) und ich (28) sind seit 11 Jahren zusammen und haben eine sehr glückliche Beziehung. Wir sind zusammen durch die Schule, durchs Studium, seinem Doktorat und nun durch unsere Jobs. Bei so vielen Lebensentscheidungen mussten wir manchmal größere Kompromisse machen, es hat sich aber immer gelohnt.

Wegen dem Studium und Doktorat haben wir schon in zwei verschiedenen Städten in zwei Ländern gewohnt, alle weit weg von unserer Heimatstadt. Während ihm das wenig ausmacht bzw. gefällt, bin ich gerne in meiner Heimatstadt. Deshalb wollten wir in nächster Zeit zurück ziehen und, weil es sich gerade ergibt, eine (relativ günstige) Wohnung in einem Gemeinschaftsprojekt kaufen. Ich habe mich sehr darauf gefreut.

Nun hat er mir gesagt, dass er in einer kleinen Krise steckt, er hat gerade seinen Doktor abgeschlossen und will noch nicht endgültig in unsere Heimatstadt ziehen. Er will noch ein paar Jahre die (Job-)Möglichkeiten einer Großstadt ausnutzen und erst dann eine Wohnung in unserer Heimatstadt kaufen. Mir blieb also nur die Trennung oder ein Kompromiss und ich ziehe mit ihm für zwei - drei paar Jahre in die nächste Großstadt, bevor wir dann wirklich in die Heimat zurück ziehen. Wir müssen nun die (bereits zugesagte) Wohnung absagen und ich befürchte auch, dass wir später keine Möglichkeit mehr haben, eine so große Wohnung zu kaufen. Es geht viel kaputt von unserer Zukunft.

Nun bin ich zwar froh das wir einen Weg gefunden haben, aber auch sehr traurig das wir wieder eine unsichere Zukunft haben und diese tolle Wohnung verloren haben. Hat jemand Tipps für mich, wie man damit umgeht? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch Dinge für die Beziehung aufgegeben? Hab ich das richtige gemacht?

Familie, Mädchen, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit

Charisma verloren?

Ich besitze eine gewisse Anziehungskraft oder besaß sie zumindest, die dazu führte, dass ich von Erwachsenen und Menschen in meinem Alter überwiegend gemocht wurde.

Ich habe nichts Besonderes getan, war oft auf mich selbst konzentriert und hatte keinen festen Freundeskreis, mit dem ich ständig abhing. Mal war ich hier, mal dort. Dennoch gab es einzelne Menschen in der Schule, in der Kirche oder anderswo, überwiegend Mädchen, die sich in meiner Gegenwart wohlgefühlt haben (alles rein freundschaftlich).

Einige von ihnen waren sehr anhänglich und klammernd. Während meiner Schulzeit habe ich das besonders bemerkt, und da ich es nicht gewohnt war, habe ich versucht, Distanz zu wahren. Doch nach einer Weile kam der Kontakt oft wieder zustande.

Es wurde zur Gewohnheit, dieses Hin und Her.

Es ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass sie mir nicht besonders wichtig waren. Ich war eher der Typ "Fass mich nicht an".

Aber dann dachte ich mir, komm, sei auch mal anhänglich, zeige Interesse am Kontakt, und plötzlich schien alles kaputt zu gehen. Niemand war mehr so wie früher, so anhänglich und klammernd und so weiter.

Jahre vergingen, und ich begann, mich dafür verantwortlich zu machen. Ich wurde ruhiger und zurückhaltender und verlor sogar mein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.

Was denkt ihr, könnte es meine Schuld gewesen sein, weil sie eher das Desinteressierte mochten oder war dieses Hin und Her zu viel? Oder habe ich mich zu sehr darin verstrickt und mich vernachlässigt, was sich wiederum auf andere auswirkte?

Heutzutage ist es nicht mehr so wie früher, aber ab und zu gibt es immer noch solche Kontakte, die wegen mir jedoch nicht lange halten.

Ich würde nicht sagen, dass ich es vermisse, aber ich habe das Gefühl, dass ich es wissen muss, um mich wiederzufinden.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Ausstrahlung, Charisma, Freundin, Jungs, Kontakt, Liebe und Beziehung, Psyche, Anziehungskraft, charismatisch, Mentalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe und Beziehung