Liberalismus – die besten Beiträge

Ist Christian Lindner "sittlich unreif"?

Scholz spricht Lindner "sittliche Reife" ab

Eine Bundestagssitzung für die Geschichtsbücher - das ja, aber nicht unbedingt eine Kanzlerrede, die wie eine Sternstunde wirkt. Scholz hält sich an sein Manuskript, erklärt sich, spricht an manchen Stellen beschwörend, hin und wieder gar verletzend kämpferisch - vor allem, als er seinem früheren Finanzminister die "sittliche Reife" fürs Regieren abspricht. Noch einmal rechtfertigt Scholz seine Entscheidung, Christian Lindner zu entlassen und damit die Ampelkoalition vorzeitig zu beenden.

Dann wechselt er inhaltlich in den Wahlkampfmodus und skizziert das, womit seine Partei in den Wahlkampf ziehen will. Der Begriff, der sich durch seine 30 Minuten lange Rede zieht, ist Respekt. Der Respekt vor "ganz normalen Leuten", denen, die um zehn, 20 Euro kämpfen müssen. Er will das in den Vordergrund stellen, was den Kern der SPD ausmachen soll: die sogenannten kleinen Leute, die Rentner, die lange gearbeitet haben, die Arbeiter, die mit dem Mindestlohn auskommen müssen.

Scholz verspricht einen höheren Mindestlohn, von 15 statt 12 Euro, sollten ihm die Menschen wieder das Vertrauen aussprechen, außerdem eine niedrigere Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, nur noch fünf statt sieben Prozent, und eine sichere Rente. Wie das alles angesichts der erforderlichen hohen Ausgaben zum Beispiel für Verteidigung bei anhaltend schlechter Lage der Wirtschaft funktionieren soll, bleibt vage.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/analyse-vertrauensfrage-100.html

Krise, Regierung, Ampel, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, historisch, Kapitalismus, Liberalismus, Moral, Partei, Reife, Sitten, Soziales, SPD, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, Finanzminister, vertrauensfrage, Christian Lindner, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Wie ist es dazu gekommen, dass Menschen einen irrationalen Glauben an "Selbstbestimmung" pflegen?

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, wieso und woher dieser Glaube kommt. Meist sind es Atheisten und Liberale, was es so irritierend macht, weil genau diese Gruppe sonst immer mit der Wissenschaft daherkommt.

Worum gehts?
Naja. Seit den 68ern und dem Absterben von jeglicher Religion o. traditioneller Leitkultur erleben wir in unserer Gesellschaft einen Glauben, ja tatsächlich ein blinder Glaube an die Vernunft und pervertiert diese.

Ich hatte hier neulich auf GF eine Auseineinandersetzung mit jemandem, welcher in Zuge vehement mit der Absolutierung der Freiheit und des selbstbestimmten Handelns für eine aktive Euthanasie argumentierte und das mit Würde und all dem Quatsch verteidigte. Das ist jedoch kein Einzelfall. Diese verklärt liberale Haltung zeichnet sich durch, durch jede Menge Themenfelder.
Sei es bei der Erziehung, wo ja jahrelang ein anti-autoritärer Erziehungsstil gepflegt worden ist, sei es in Puncto Sex Work....Sterbehilfe hab ich schon genannt,...in der Wirtschaft, wo der Mensch als "selbstbestimmtes rationales Subjekt" auf dem Markt gelte. Stichwort: Homo Oeconomicus.
Oder auch bei der höchstpolitisierten Genderdebatte können wir das beobachten.

Eine Verabsolutierung und Vergötterung des Individuums auf Kosten der Gesellschaft. Der Mensch sei autonom und Herr seiner Sinne behauptet, obwohl nicht nur die Philosophie das vor Jahrhunderten in Frage stellte, sondern es ja für alle Wissenschaftsfreunde Untersuchungen aus verschiedenen Fachbereichen gibt, die exakt Gegenteiliges bestätigen. Damit ist es noch nicht genug. Sie haben oft einen Absolutheitsanspruch, der eigentlich bei theistischen Menschen zu sehen ist und sind nicht bereit trotz aller Faktenlage sich Fehler einzugestehen.

Nun die Frage: Woher entspringt das?
Ist das eine tiefenpyschologische Ablehnung gegenüber allem religiösem und deshalb besetzt man die entgegengetzte Position? Ist es die Konsequenz, dass man glaubt, man hängt keiner Religion mehr an, obwohl man weiterhin religiös ist?

Bin gespannt. Bleibt sachlich.

Religion, Islam, Menschen, Tod, Politik, Christentum, Psychologie, Anthropologie, Atheismus, Autonomie, freier Wille, Freiheit, Gesellschaft, Gott, individualismus, Liberalismus, Meinung, Philosophie, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, würde, Zivilisation, Determinismus, Individuum

Ist mein Kumpel in Norwegen eher ein Konservativer oder Liberaler?

Ich habe mal mit einem Norweger geschrieben und dieser Norweger hat sich mit mir unterhalten über die verschiedensten Themen die es gibt.

Aussehen, Frauen, Beziehungen, Training, Muskeln, Muskulatur, Sex, Abstammung, Migration, Politik, Geopolitik usw.

Als es um das Thema Migration ging hat er mir ganz klar gesagt dass das Problem von der Fortschrittsparteipartei wählen. Das ist die rechtsradikalste Partei die in Norwegen relevant ist. Eine klassisch liberale bis nationalkonservative Partei die gegen Einwanderung aus primitiven Entwicklungsländern der dritten Welt ist.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Progress_Party_(Norway)

Er sagte auch in Bezug auf unsere Migrationspolitik dass das ihm leid tut dass eine Jahrtausend alte sehr entwickelte Hochkultur mit Persönlichkeiten wie Mozart und Beethoven ausstirbt, da das Land voll ist von Arabern und Türken.

Er erzählte mir sogar er hat Verwandte hier in Deutschland die in NRW einen Laden aufgemacht haben. Er hat sogar versucht einen verschwundenen Onkel in Deutschland zu finden. Damals in Norwegen während der nationalsozialistischen Besatzung wurden norwegische Kinder wegen ihrem nordischen Aussehen einführt. Er hst ihn nie gefunden.

Er ist 1,88 groß und 34-35 Jahre jung. Er ist sehr muskulös, hat in seinen 20ern jedoch definiertere Bauchmuskeln gehabt. Er hst nur 3,2% Körperfett. Man sieht ihm als an dass er rechts ist. Er hat dunkelblonde Haare mit aschgrauen Untertönen, blaugraue Augen, helle Haut.

Erst einmal war er mit einer Armenierin zusammen die später in dem USA eingewandert ist. Später war er mit einer Niederländerin zusammen, die war groß, heiß, blond und vollbusig. Die hatte eine perfekte Figur. Die Schweden mit der er danach gewesen ist war auch (blond mit einer exzellenten Figur) der Hammer. Neustem Stand ist er mit einer Russin zusammen gekommen von der er mir erzählt hat das er die gerne heiraten würde, seine Russin hat auch aschblonde Haare wie er, grüne Augen und feminie Gesichtszüge mit hervorstechenden Wangenknochen.

Er hat mit auch mal erzählt während er besoffen war (Skandinavier können besoffen sehr komisch sein) dass als er in Kroatien Urlaub gemacht hat, mit 2 deutschen Frauen geschlafen hat. Er wollte sogar der Russin mit einer Halbnorwegerin/Halbjugoslawin fremdgehen. Er geht sehr oft auf Partys und Festivals saufen.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob man ihn wirklich als Konservativer oder eher Liberalen bezeichnen kann. Ich meine er kommt ja aus einem Dorf nahe am der schwedischen Grenze und hat eine Schwester und einem Bruder. Die Tatsache dass er 2 Geschwister hat heißt dass seine Eltern mindestens 3 Kinder gemacht haben. Er kommt also aus einem eigentlich traditionalistisch-konservativen Umfeld. Jetzt lebt er in Oslo.

Er ist ja im Bezug auf Migration außerhalb von Europa und Migranten die keine Europäer sind nationalkonservativ und er kommt ja aus einer Dorffamilie mit 3 Kindern, also einem sehr konservativen Ursprung, Ber andererseits muss man auch sagen dass er bezogen auf seinem Lebensstil aus sie hedonistisch liberal lebt.

Ich meine er säuft, er wollte sogar seiner russischen Frau mit 2 Polinnen fremdgehen die ihn angemacht haben. Man könnte bezogen auf seinen hedonistischen Lebensstil auch sagen dass das nur irgend so ein Liberaler ist.

Würdet ihr sagen dass das eher ein Konservativer oder Liberlaer ist?

Nationalkonservativ 100%
Nationalliberal 0%
Männer, Mädchen, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Jungs, Konservatismus, Liberalismus, Migration, Nationalismus, Norwegen, Beziehungspause, Hedonismus, konservativismus, Migrationspolitik, Nationalist, Nationalistisch, Traditionalismus, Traditionalisten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liberalismus