Lesen und Schreiben – die besten Beiträge

Meinung des Tages zum Literaturnobelpreis: Welchen Stellenwert hat Literatur in Eurem Leben?

Soeben wurde der diesjährige Preisträger des Literaturnobelpreises bekanntgegeben: Die schwedische Akademie kürt den norwegischen Autoren Jon Fosse zum diesjährigen Sieger in der Kategorie Literatur.

Frühere Preisträger und ewige Favoriten

Unter den Preisträgern des Literaturnobelpreises der Vergangenheit finden sich so manch bekannte Namen; so ging der renommierte Literaturpreis u.a. bereits an Schriftsteller wie Thomas Mann, Hermann Hesse, Ernest Hemingway, Winston Churchill, Albert Camus, Jean-Paul Sartre, Heinrich Böll, Günter Grass, Orhan Pamuk oder - überraschenderweise - Bob Dylan. Doch gibt es auch eine Vielzahl an Schriftstellern, die von Experten und Fans Jahr für Jahr als heißer Kandidat für den Preis gehandelt werden, bislang allerdings leer ausgegangen sind. Hierzu zählen beispielsweise der Japaner Haruki Murakami, Salman Rushdie oder Margaret Atwood.

Das ist der diesjährige Gewinner Jon Fosse

Das schwedische Nobelkomitee, das Jon Fosse mit dem diesjährigen Nobelpreis für Literatur ehrt, begründet die Entscheidung damit, dass Fosse mit "seinen innovativen Theaterstücke[n] und [seiner] Prosa [...] dem Unsagbaren die Stimme geben" würde.

Der 64-jährige norwegische Dramatiker, Lyriker und Schriftsteller, der zu den meistgespielten Dramatikern des Landes gehört, hat ca. 40 Theaterstücke, Romane, Kurzgeschichten, Kinderbücher, Gedichte und Essays geschrieben. Die Jury betonte weiterhin, dass Fosse gekonnt alltägliche Situationen beschreibe, in denen wir uns alle wiederfinden (können). Besonders herausragend sei seine radikale Reduktion von Sprache und dramatischer Handlung mithilfe derer er die stärksten menschlichen Emotionen wie Angst oder Ohnmacht in einfachsten Worten auszudrücken vermag. Fosse wurde im Jahr 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren.

Für sein Prosawerk Trilogie wurde er bereits 2015 mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates, dem wohl renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens, ausgezeichnet. Jon Fosse folgt in diesem Jahr auf die französische Schriftstellerin Annie Ernaux, welche den Literaturnobelpreis im vergangenen Jahr erhalten hat.

Unsere Fragen an Euch: Welche Bedeutung hat Literatur für Euch persönlich / in Eurem Leben? War der Literaturnobelpreis für Euch schon einmal Anreiz, sich näher mit dem Werk eines Preisträgers zu befassen? Kennt Ihr den diesjährigen Gewinner vielleicht schon? Welcher Literat hätte Eurer Meinung nach den Titel verdient und wieso? Findet Ihr es gut und wichtig, dass der Nobelpreis in der Kategorie Literatur vergeben wird?

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/literatur-nobelpreis-vorab-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/literatur-nobelpreis-fosse-100.html

https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/dramatiker-jon-fosse-aus-norwegen-bekommt-literaturnobelpreis

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/nobelpreis-fuer-literatur-2023-geht-an-jon-fosse-a-5fdf1c0c-1c20-489a-b60e-7ff561a86566

Buch, lesen, Bedeutung, Autor, Belletristik, Buchempfehlung, Dramatik, Gedicht, Kinderbuch, Kurzgeschichte, Lesen und Schreiben, Literatur, Literaturgeschichte, Lyrik, Norwegen, Poesie, Roman, Schriftsteller, Skandinavien, Theater, Essay, Nobelpreisträger, Theaterstück, literaturepochen, Stellenwert, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem?

Es wird immer wieder darüber diskutiert, dass das deutsche Bildungssystem in einer tiefen Krise steckt.

Die Veröffentlichung der neuen IGLU-Studie zeigt jetzt: rund ein Viertel aller Kinder in der vierten Klasse hat Schwierigkeiten beim Lesen.

Das bedeutet konkret, dass 25 Prozent der Kinder nicht das Mindestniveau beim Textverständnis erreichen, das für die weitere Schullaufbahn nötig wäre.

Zum Vergleich: 2001 wiesen 17 Prozent der Schülerinnen und Schüler nicht das Textverständnis für die weiteren Anforderungen im Verlauf der Schulzeit auf, 2016 waren es 19 Prozent.

Deutschland liegt zudem in diesen Jahr unter dem Mittelwert der EU. Der Durchschnitt der EU-Staaten liegt bei 527 Punkten, die von den Schülerinnen und Schülern im Bereich Lesekompetenz erreicht wurden, in Deutschland erreichten die Schülerinnen und Schüler einen Wert von 524.

Unsere Fragen an Euch: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem? Falls ja, welche Bereiche sollten am schnellsten überarbeitet, was am meisten unterstützt werden und wo seht Ihr die größten Schwierigkeiten? Falls nein, was kann außerhalb des Schul- und Bildungssystems verstärkt unternommen werden, um solchen Entwicklungen entgegenzusteuern?

Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildung-lesen-iglustudie-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bildung-stark-watzinger-101.html

lesen, Zukunft, Grundschüler, Grundschule, lesen lernen, Lesen und Schreiben, Schulbildung, Studie, Bildungssystem

Bester Roman den ihr kennt?

Hallo,

was sind die besten Romane die ihr kennt?

Ich finde die unten im folgenden Link am besten.

Danke schon im Voraus :)

LG

https://www.amazon.de/So-leise-wie-ein-Sommerregen/dp/3423740698/ref=sr_1_1?crid=12ZGH0S2JW1Q4&dib=eyJ2IjoiMSJ9.5F5ClTJbXCjOxaAfsxYlWQRHbShXn9Mj9gL2IAnDRQN__wJvljBafauWGaSdGoxU7T-LROAPNN2rCjewWrxk1UgWFjENihyvcZEIT8AHhVX71tm0E6mApC14i_DgniphkHWE1fEXqnLG0jfEOPaQvJAtLRNYqvB3-h2lBLvOXv5MZkJnDGMm9MhEpcs_7_pNy1_4KDj2rJVBrfBqhyFkL8T2bxLVNMyJh9gGC2g_P10.hpT6VFxO4icsqLDxsJzCWGiKSvXHMu92ZfRH3kaJygU&dib_tag=se&keywords=so+leise+wie+ein+sommerregen&qid=1729004588&sprefix=SO+LEISE+WIE+%2Caps%2C214&sr=8-1

https://www.amazon.de/Das-Licht-von-tausend-Sternen/dp/3423740574/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1PG9K31FE3HA5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ILn14dwUc4MAq0DRgu8V1LPCRQl1gIbsndOYVRl6niirCQwBp8An-umfCYc_AvbxUApoKB7blyx-6JeKYTJw3ArvismzRc3apxQQ_L0NomxePrdBa_RqqYaQ9kwQ9nagLkqJ-P7DyvxABGxtZ1m9zg7OGHklOCvxfwsZ_2-0wtKhqir1c3B2NDAzZkXKBhZFq2Q5bNFCpqD4EyDTdfKtRNJGKiuLHzJijfOwp0993cE.5McnWaYJltfcnpzT2_1-5nbAxDhrYEmwRdFKuat9VYY&dib_tag=se&keywords=leonie+lastella&qid=1729004633&sprefix=leonie+lastella%2Caps%2C103&sr=8-6

https://www.amazon.de/dp/3423740590?ref=emc_s_m_5_i_atc

https://www.amazon.de/dieses-verdammte-Leben-einfach-weiter/dp/3764170921/ref=sr_1_1?crid=33GBCF5S35LNF&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GkT-X5QgzuAytv5bNITfeYOKTsf36Qu-gk52IDhKh5kNYPAsNddlIN66k75dhwTpssHSZ_blZOnnquUEPIKy8ufUI14NxdyodipS3CKdreWw7T7-OEYFWdJts_6x6s1U_SSQrrIz4c7T5elWsAT0br0oa_ujPIfr18zlht7CcztSMiwwEiAJ8-fdq76CsZLq-nvhtYbtmvLTW-PehWNNE3ufQv-AuyjuWOeXErQqXK8.PoZ6o_tynNUsKNSTAhurPmOLwPYWf5tYUVkP5yEXOxA&dib_tag=se&keywords=und+dieses+verdammte+leben+geht+einfach+weiter&qid=1729004866&sprefix=und+dieses+%2Caps%2C123&sr=8-1

Buch, Buchempfehlung, Lesen und Schreiben, Roman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen und Schreiben