Lesen und Schreiben – die besten Beiträge

Kurzes Gedicht, gibt es Meinungen?

Ein Junge, mit dem es Potenzial für eine Beziehung gab, hat mich angefangen zu ghosten also dachte ich, ich nutze diese Situation um meine Schreibblockade aufzulösen und meine Gefühle mit Hilfe eines Textes auszudrücken. Der Text ist auf Englisch und ich hab keine Ahnung ob er gut ist, aber ich dachte, ich frag trotzdem mal nach Feedback. Also, was denkt ihr? Ist es ein gutes Gedicht (Wenn man es überhaupt Gedicht nennen kann)?

*Mangelnde Großschreibung ist übrigens eine stilistische Entscheidung, soll dem "sorglosen" Stil einer Nachricht ähneln.

Freue mich über detailliertes Feedback!! :)

sometimes i still check my inbox

to see if there's a trace of you

but now you're buried in the mix of messages

i couldn't care less about

 -

weeks that passed suddenly seem like ages ago

i feel foolish now

thinking you were someone who cared about me

every scroll hurts a little more

i can't seem to delete any of our conversations though

-

was every word of yours laced in irony?

we shared the same favourite movies

enjoyed the same musicians, down to a t

i wish it was just some grand scheme plan

or is that overestimating your ability?

-

if you had just told me you didn't want me anymore

i would've been okay with that

but all you've done is unfriended me,

nothing left except a gaping void of uncertainty

and a dying phone battery

Englisch, lesen, Schreiben, Feedback, Gedicht, Kritik, Lesen und Schreiben, Literatur, Poem, Kritik und Feedback

Bester Roman den ihr kennt?

Hallo,

was sind die besten Romane die ihr kennt?

Ich finde die unten im folgenden Link am besten.

Danke schon im Voraus :)

LG

https://www.amazon.de/So-leise-wie-ein-Sommerregen/dp/3423740698/ref=sr_1_1?crid=12ZGH0S2JW1Q4&dib=eyJ2IjoiMSJ9.5F5ClTJbXCjOxaAfsxYlWQRHbShXn9Mj9gL2IAnDRQN__wJvljBafauWGaSdGoxU7T-LROAPNN2rCjewWrxk1UgWFjENihyvcZEIT8AHhVX71tm0E6mApC14i_DgniphkHWE1fEXqnLG0jfEOPaQvJAtLRNYqvB3-h2lBLvOXv5MZkJnDGMm9MhEpcs_7_pNy1_4KDj2rJVBrfBqhyFkL8T2bxLVNMyJh9gGC2g_P10.hpT6VFxO4icsqLDxsJzCWGiKSvXHMu92ZfRH3kaJygU&dib_tag=se&keywords=so+leise+wie+ein+sommerregen&qid=1729004588&sprefix=SO+LEISE+WIE+%2Caps%2C214&sr=8-1

https://www.amazon.de/Das-Licht-von-tausend-Sternen/dp/3423740574/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1PG9K31FE3HA5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ILn14dwUc4MAq0DRgu8V1LPCRQl1gIbsndOYVRl6niirCQwBp8An-umfCYc_AvbxUApoKB7blyx-6JeKYTJw3ArvismzRc3apxQQ_L0NomxePrdBa_RqqYaQ9kwQ9nagLkqJ-P7DyvxABGxtZ1m9zg7OGHklOCvxfwsZ_2-0wtKhqir1c3B2NDAzZkXKBhZFq2Q5bNFCpqD4EyDTdfKtRNJGKiuLHzJijfOwp0993cE.5McnWaYJltfcnpzT2_1-5nbAxDhrYEmwRdFKuat9VYY&dib_tag=se&keywords=leonie+lastella&qid=1729004633&sprefix=leonie+lastella%2Caps%2C103&sr=8-6

https://www.amazon.de/dp/3423740590?ref=emc_s_m_5_i_atc

https://www.amazon.de/dieses-verdammte-Leben-einfach-weiter/dp/3764170921/ref=sr_1_1?crid=33GBCF5S35LNF&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GkT-X5QgzuAytv5bNITfeYOKTsf36Qu-gk52IDhKh5kNYPAsNddlIN66k75dhwTpssHSZ_blZOnnquUEPIKy8ufUI14NxdyodipS3CKdreWw7T7-OEYFWdJts_6x6s1U_SSQrrIz4c7T5elWsAT0br0oa_ujPIfr18zlht7CcztSMiwwEiAJ8-fdq76CsZLq-nvhtYbtmvLTW-PehWNNE3ufQv-AuyjuWOeXErQqXK8.PoZ6o_tynNUsKNSTAhurPmOLwPYWf5tYUVkP5yEXOxA&dib_tag=se&keywords=und+dieses+verdammte+leben+geht+einfach+weiter&qid=1729004866&sprefix=und+dieses+%2Caps%2C123&sr=8-1

Buch, Buchempfehlung, Lesen und Schreiben, Roman

Meinung des Tages: Kindern wird nur selten vorgelesen - welche Bedeutung hat das (Vor-)Lesen Eurer Meinung nach?

Eine neue Studie offenbart, dass sehr viele Eltern ihren Kindern mittlerweile nicht mehr vorlesen. Dabei bringt das Vorlesen viele Vorteile für das Kind mit. Warum weniger vorgelesen wird, hat viele Gründe..

Kindern wird nur selten vorgelesen

Trotz kleinem Auf nach einem Tief während der Corona-Phase fällt das Ergebnis einer Studie der Stiftung Lesen dennoch alamierend aus: Bundesweit schmökert nur ungefähr ein Drittel der Eltern nie oder selten gemeinsam mit ihren Kindern (1-8 Jahre) in Büchern. Ganze 18% gaben sogar an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen.

Als Gründe hierfür nannten die Eltern z.B. Stress, fehlende Zeit oder dass die Kinder zu unruhig seien. Der Studie zufolge lesen derzeit 67,7% der Eltern ihren Kindern mindestens "mehrmals pro Woche" vor.

Für die repräsentative Studie standen 815 Eltern von Kindern zwischen 1-8 Jahren zur Verfügung.

Positive Effekte des (Vor-)Lesens

Die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, verweist darauf, dass das Vorlesen nicht nur ein "nice to have" sei. Das Vorlesen stärkt u.a. die Bindung zwischen Elternteil und Kind und besitzt positive kognitionspsychologische Nebeneffekte. Kinder, die früh positive Vorleseerfahrungen machen, tun sich beim eigenen Leseerwerb und später in allen Schulfächern grundsätzlich leichter.

Ähnlich verhält es sich auch beim eigenen Lesen von Büchern: Kinder, die viel lesen, können Texte schneller erfassen und Aufgaben in Fächern besser verstehen. Weiterhin steigert das Lesen Wortschatz, Allgemeinwissen, Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit.

Fehlender Zugang zu Büchern

Eltern mit formal weniger Bildung lesen - unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund - im Vergleich deutlich weniger. Knapp 34% der Befragten lesen seltener als einmal wöchentlich. Demnach wird auch den Kindern weniger vorgelesen. Laut Befragung können Elternteile, die nicht selber vorlesen, schwer einschätzen, ob das eigene Kind Defizite beim Lesenlernen mitbringt.

Ferner gaben 29% der Befragten an, lediglich maximal zehn Kinderbücher im Haushalt zu haben. Der fehlende Zugang zu Bildung und Literatur wirkt sich demnach häufig negativ auf die Entwicklung der Kinde aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euren Kindern vor oder wurde Euch als Kind vorgelesen?
  • Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile vom Lesen oder Vorlesen?
  • Welche Maßnahmen wären Eurer Meinung nach geeignet, Eltern und Kindern aus bildungsferneren / ärmeren Haushalten das (Vor-)Lesen näher zu bringen?
  • Sollte es auf Kinderbücher eine verringerte MwsT geben, sodass diese auch für finanziell schwächere Familien kein Luxusgut darstellen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Buch, Kinder, Allgemeinwissen, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Armut, Psychologie, Kompetenz, Bildungspolitik, Entwicklung, Erzieher, Gedächtnis, Gesellschaft, Kinderbuch, Kindergarten, Lehrer, Lesen und Schreiben, Literatur, Migrationshintergrund, Vorlesen, Schule und Beruf, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen und Schreiben