Welches Buch hat eure Sicht auf das Leben am meisten beeinflusst und warum

16 Antworten

"Wanderer kommst Du nach Spa....." von Heinrich Böll. Als junger Mensch hatte mich damals das Buch sehr fasziniert und auch nachdenklich gemacht.


Marsi081203 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:00

Vielen Dank für diesen Beitrag!

Marsi081203 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 21:26
@Deichgoettin

Habe jetzt mal ein bisschen nach dem Buch geschaut. Schade, dass sowas nie bei uns schulliteratur war :-(. Auf der anderen Seite: Gibt es mir die Chance das jetzt zu lesen :)

Deichgoettin  12.11.2024, 21:29
@Marsi081203

So ändert sich die Zeit. Bei uns war es damals Schulliteratur. Und ich habe damals auch noch andere Böll Kurzgeschichten sehr gerne gemocht. Das o.g. Buch ist mir immer in Erinnerung geblieben.

Warrior Cats

Klingt zwar kindisch und dumm aber es ist das komplette Gegenteil

Es ist meine Lieblingsbuchreihe und zwar weil ich dank den Büchern Katzen liebe, besser Deutsch gelernt habe und auch selber Geschichten schreibe, unglaublich vieles über Katzen, Kräuter und allgemein der Natur gelernt habe, ich eine Sucht darauf entwickelt habe weil die so unglaublich gut und spannend geschrieben sind und noch viiieles mehr.

Natürlich sehe ich Dinge anders, es ist wie eine Sichtumstellung aber auch bisschen eine Lebensumstellung. Ich kanns nicht beschreiben aber ich denke anders allgemein, denn dort kommen auch Themen vor mit denen man alltäglich zu tun hat.

Die Bücher sind aber nicht für schwache Nerven! Denn auch Kriege, Morde, Verrat, Trauer etc. kommen vor.

Ich liebe diese Bücher einfach und hoffe das Erin Hunter immer weiterschreiben.

LG deine Lavendelmond

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es, Bücher zu lesen, vor allem Warrior Cats ❤️

Marsi081203 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:48

Danke Dir für die Antwort. Das ist es oft was "Gute Bücher" (ist ja realtiv) auszeichnet. Man erlebt eine Sichtumstellung - also etwas das man gar nicht so wirklich beschreiben kann. Und genau diese Bücher meinte ich - die etwas in einem auslösen. Danke also nochmals!

Lavendelmond  05.11.2024, 21:17
@Marsi081203

Jaa deswegen hab ich geantwortet weil ich wusste das du genau das meinst. Und es ist toll wenn man so ein Buch findet, wirklich. Hast du auch so ein Buch das dir dein Leben verändert hat?

Marsi081203 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 21:36
@Lavendelmond

Für mich war es ein Buch, dass mir mein Opa geliehen hatte (dann geschenkt) - kein Kinderbuch sondern das Buch: Briefe in die chinesiche Vergangenheit. Das Buch spiegelt einfach wieder wie sehr "techniklastig" wir sind (ja - bin ich ja auch) - aber hat bei mir genau das bewirkt, das Du beschrieben hast. Manche Dinge sehe ich nun ganz einfach anderes - auch ohne dass ich jetzt meine "Lebensweise" grundsätzlich geändert hat. Das für mich erschreckende war ja - das Buch ist ja "echt alt" - war aber vor 3 Jahren irgendwie immer noch brandaktuell. Auch faszinierend irgend wie.

hab viel Gelesen, aber „soweit die Füße tragen“ hat mich geprägt


Marsi081203 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 18:47

Danke Dir lieber Wolf für die Antwort. Kenne ich auch noch nicht - aber Bücher die prägen sind meist nie verkehrt.

Deichgoettin  10.11.2024, 21:53
@charmingwolf

Hast Du den Spielfilm gesehen oder die 6teilige Serie Ende der 50er im TV? Die Serie war sehr gut sogar. Den Spielfilm habe ich nicht gesehen.

Deichgoettin  11.11.2024, 10:18
@charmingwolf

Wie gesagt, die war aus Ende der 50er (schwarz-weiß) und wirklich spannend und gut. Kann natürlich sein, da es eine deutsche Produktion war, dass sie nur in Deutschland gezeigt wurde.

Deichgoettin  11.11.2024, 12:36
@charmingwolf

Wer weiß, ob die Serie überhaupt bei -Euch gezeigt wurde - wenn, natürlich synchronisiert.

"Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick

"Was war das besondere an dem Buch bzw. dem Inhalt?"

Es ist ein satirisches Buch und dadurch viel zugänglicher.

"Hat sich für Euch nach dem Lesen des Buches etwas verändert - damit meine ich: Seht Ihr auf Dinge anderes?"

Ja und das hat mit dem Schluss des Buches zu tun. Watzlawick stellt am Ende die Frage: "Warum ist der Mensch nicht glücklich? - Antwort: Weil er nicht weiß, dass er eigentlich glücklich ist."

Die Tatsache, dass wir überhaupt leben dürfen, hängt mit vielen kaum fassbaren Zufällen zusammen. Unser Planet Erde ist nämlich vom "Erbauer" mit sämtlichem Komfort, der nur möglich ist, ausgestattet:

  • Da wäre der Mond, der für unsere Gezeiten sorgt.
  • Jupiter, der als "Staubsauger" alle zu Nahe kommenden Meteoriten mit seiner starken Anziehungskraft von uns fernhält.
  • Das Erdmagnetfeld, welches uns aufgrund seines rotierenden Metall-Kerns vor schädlicher Strahlung schützt (-->TV-Tipp: "The Core")

Dies waren jetzt nur 3 Punkte von noch viel mehr, warum wir eigentlich glücklich sind.


Marsi081203 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 18:02

Danke für den Tipp! Es klingt, als ob das Buch dazu anregt, Glück selbst zu finden - oder mehr Dankbarkeit für das Vorhandene zu empfinden.

Marsi081203 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 18:07
@TimeosciIlator

Das Buch werde ich mal versuchen zu bekommen - um dann für mcih festzustellen ob es "leicht" zu lesen ist - und ob ich für mich bestätigen kann, dass ich auch Anregungen bekommen.

Das ist ja die "Intention" der Frage: Anregungen zu bekommen - viele Menschen - viele Ideen :)

"Ronja Räubertochter".

Auch wenn das kindisch klingt, aber dieses Buch habe ich mir mit 6 Jahren Buchstabe für Buchstabe zusammengelesen. Und es war meine Flucht im Kopf aus einer unschönen Kindheit.


Marsi081203 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:49

Lieben Dank - das Buch kenne ich auch. Und zum damaligen Zeitpunkt war es genau das: Eine Möglichkeit der Phantasie (und es ist gut geschrieben - zumindest war das damals mein Eindruck)

Marsi081203 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:52
@Insomnia12345

Und ich muss immer schmunzeln - eine liebe Freundin von mir heisst Ronja.....:-) Da weißt Du auch warum ;.-)