Leistungssport – die besten Beiträge

Ein wichtiges Mitglied möchte den Verein verlassen!?

Moin miteinander,

ich bin nun seit 16 Jahren Mitglied eines Vielsparten-Sportverein als Übungsleiter, und habe einen jungen Mann geworben, von dem ich dachte, er könnte sportlich was reißen.

Dieser Bursche hat enormes Potenzial, was unserem Vereinswachstum und PR hätte gut tun können:

Er studiert sehr erfolgreich eine Naturwissenschaft an einer angesehenen Universität und engagiert sich sogar in unserem Sportverein ehrenamtlich als Ansprechpartner für den Leistungssport, und damit ein Gesamtvorstandsmitglied.

Ist seit ca. 7 Monaten Mitglied unseres Vereins, und hat sich auf eigene Kosten sportlich fortgebildet (C-Lizenz und Ehrenamtsmanagement).

Ich dachte wir beide kämen gut miteinander zurecht; hatte auch die Hoffnung, er könne einen geschäftsführenden Vorstandsposten übernehmen.

Nur dann erzählt er mir urplötzlich, dass er den Verein fristgerecht kündigen möchte... trotz so junger Mitgliedschaft!

Seine Begründung kann ich nicht nachvollziehen: "Ich habe mich in mein Fach vertieft und wichtige Probleme gefunden, die ich unbedingt lösen muss. Für alles andere habe ich kein Interesse mehr. Ich kann daher meine Zeit nicht umverteilen, erst recht nicht in einem Verein, in dem ich nur noch bürokratisch tätig bin."

Wir haben halt nur 9 Mitglieder, und ich finde dies absolut unerhört.

(Ein Vorstandsmitglied möchte ihn sogar auf Schadensersatz verklagen, ob das geht... Ein anderes Mitglied schlug vor, seinem Dekan eine E-Mail zu schreiben, dass er nicht gesellschaftsfähig und zuverlässig sei... Also ich distanziere mich strikt von solchen üblen Aktionen!)

Wie kann ich ihn nur zum Verbleiben überreden? Er meinte auch, es wäre ihm egal, welches Gehalt er auch immer in einem sozialen Förderprojekt erhalten könnte als Mitarbeiter.

Was soll ich tun?

Spiele, Fitness, Muskeln, Fußball, Verein, Menschen, Beziehung, DFB, Gesellschaft, Leichtathletik, Leistungssport, SportVerein, Ausbildung und Studium

Ein paar Fragen zu CrossFit?

Hey!

Hier wer ich bin: Ich m/16 betreibe nun aktiv seit Anfang des Jahres Kraftsport, ein wenig Leichtathletik (Fitnessstudio) und habe davor ein bisschen weniger als 2 Jahre Zuhause trainiert. Da war's aber noch unregelmäßig und ohne viel Hintergrund Wissen. Ernährungstächnisch alles Tip Top. Ausgewogen und Proteinreich. Bei Nachfragen stehe ich zu Verfügung.

Erst kürzlich habe ich zum ersten Mal von CrossFit gehört/gelesen und habe mich ein wenig schlau darüber gemacht, da das Angebot ansich mir sehr gut gefallen hat. Problem ist, dass ich nicht die Kohle dafür habe und meine Eltern mir niemals so viel Geld im Monat dafür geben würden. Dennoch möchte zu diesem Thema mehr erfahren, mich damit auseinandersetzen und in Zukunft vielleicht in diese Richtung rüber schwappen/schwenken.

Hier also ein paar Fragen dazu:

1. Trainiert man beim CrossFit immer zusammen in einer Gruppe oder kann man auch abseits davon alleine für sich in der Box trainieren (auch ohne Coach)?

2. Angenommen ich würde in diese Richtung rüber schwappen und weniger die Zeit im Fitnessstudio verbringen, wie würde sich das auf den trainierten Körper auswirken?

In der kurzen Zeit im Fitnessstudio habe ich enorm viel an Muskelmasse zulegen können und bin ebenfalls sehr viel definierter geworden. An Erfahrung habe ich genauso dazu gewonnen.

Würde ich also beim Wechseln der beiden Sportarten an Muskelmasse verlieren, da es doch viel Ausdauer Sport ist und dort auch keine Maschinen vorhanden sind?

3. Gibt es ein bestimmtes Alter um mit CrossFit anzufangen?

4. Gibt es in dieser Sportart Ernährungstächnisch was zu beachten? Klar Ausgewogen und Protein reich, aber sonst noch wichtige Punkte die man beachten sollte?

5. Gibt es Nachteile oder Einschränkungen? Sachen die man in diesem Sport beachten sollte?

Danke schon mal im voraus!

Sport, Fitness, Ernährung, Fitnessstudio, Kraftsport, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Leistungssport, Sport und Fitness, Sportart, Crossfit

Sohn möchte mit dem Fußball aufhören?

Hallo,mein Sohn(Jahrgang 2007) spielt seit Anfang seines 5.Lebensjahres Fußball.

Er ist von Beginn an Torwart in einem Dorfverein und war sehr talentiert.Somit ist er mit 9 in eine leistungsorientierte Mannschaft gewechselt.Nachdem seine besten Freunde diesen Verein verlassen haben,hat er erstmal 2 Monate mit dem Fußball aufgehört und sich dann für ein Nachwuchsleistungszentrum beworben.

Er wurde erfolgreich gesichtet und spielt jetzt seit fast 3 Jahren in diesem Verein und hat viel gelernt,neue Freunde gefunden,den Sprung auf eine Fußballschule geschafft und wirklich eine tolle Zeit gehabt.

Er ist generell sehr ehrgeizig und möchte beim Fußball nur auf Leistung gehen(hobbymäßig würde er nicht spielen wollen,sagt er).

Nun verlässt der Trainer Ende dieser Saison die Mannschaft und die Leistungsträger ebenso und mein Sohn möchte den Verein dadurch auch verlassen.

Allerdings meinte er die Woche zu mir,dass er komplett aufhören möchte.

In der Nähe unseres Wohnortes gibt es nur noch einen weiteren Leistungsverein,wo er vorgestern beim Probetraining war,was auch ok war.

Er ist dieses Jahr 13 geworden und der Vorstand möchte ihn bei der zukünftigen U16 spielen lassen

Das empfinde ich allerdings als etwas zu hoch gegriffen.Er fand das Training zwar gut,aber auch nicht sooo toll.

Er geht nächste Woche noch ein 2.Mal hin und soll sich dann entscheiden...

Er meinte,er schaut sich das Training nochmal an,wenn er dann nicht will,möchte er zum Kickboxen.

Jetzt wollte ich euch mal fragen,was ihr über diese Situation denkt?

Würdet ihr ihn mit dem Fußball komplett aufhören lassen und vielleicht zum Kickboxen?

Danke schonmal

Fußball, Leistungssport, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungssport