Lehramt – die besten Beiträge

Lehramt Studium zunächst ein Fach?

Hey Leute,

ich will gerne Mathematik/Sport Lehramt fürs Gymnasium studieren. Eigentlich wollte ich das schon dieses Wintersemester machen, also 23/24, jedoch hab ich vollkommen vergessen, dass man eine Sporteignungsprüfung braucht.
Meine Wunschuni ist Heidelberg, weil ich das Bachelor/Master Studium dem 1. Staatsexamen gegenüber präferiere.
Der Termin für die Sportprüfung ist Ende Mai, jedoch bin ich gerade in Australien und mein Rückflug geht erst gegen Ende August, umbuchen wird schwer und selbst wenn, hätte ich nicht genug Vorbereitungszeit für die Prüfung.
Mir war vorher einfach nicht bewusst, dass die Prüfung doch schwieriger zu sein scheint, als ich dachte.

D.h., dass ich die Eignungsprüfung voraussichtlich erst nächstes Jahr machen könnte mit ausreichender Vorbereitung und somit mit Sport erst nächstes Wintersemester anfangen kann.
Meine Idee war es jetzt, mich für Mathematik und ein anderes Fach einzutragen, welches ich dann nach zwei Semestern abbreche und mit Sport anfange. Ist halt einfach schade um das ganze Jahr dass ich damit länger studieren werde, aber ich habe momentan keine andere Lösungsidee. Dass ich das vergessen habe ist einfach dumm gewesen.
Hat hier vielleicht jemand einen alternativen Vorschlag oder eine Idee wie ich das schlauer anstellen könnte?
Es gibt natürlich auch paar Unis die keine Prüfung fordern, jedoch sprechen mich diese gar nicht an bzw. eignen die sich mmn nicht für ein Lehramtsstudium (zb Berlin).

vielen Dank :)

Sport, Mathematik, Lehramt, Lehramtsstudium, Universität

Als deutscher Lehrer auswandern, ZfA etc.?

Ich studiere aktuell in Bayern Lehramt für Gymnasium mit Englisch und Spanisch und Deutsch als Fremdsprache als Ergänzungsfach, da ich eigentlich schon immer eine Zeit lang im Ausland arbeiten wollte. Jetzt habe ich mich in das Thema genauer eingelesen und weiß dass man sich über das ZfA bewerben sollte etc. aber mir sind ein paar Fragen aufgekommen:

1. Macht es mehr Sinn sich direkt nach dem Referendariat ins Ausland zu begeben oder ist es besser auf eine Verbeamtung in Deutschland zu warten und dann? (Weil man dann ja ein höheres Gehalt hätte oder? Allerdings hätte ich dabei Bedenken, dass es länger dauert von der Schulleitung freigestellt zu werden, da wir ja in DE selbst einen Lehrermangel haben)

2. Wenn man sich über ZfA bewirbt, kann man sich nicht für bestimmte Länder entscheiden sondern nur größere Ländergruppen ausschließen d.h. wenn ich z.b. den Nahen Osten und Afrika ausschließen würde, könnte ich immer noch nach Asien oder Osteuropa kommen, was meiner Meinung nach für meine Fächerkombi und Vorstellung doof wäre.

Am liebsten würde ich in ein englisch- oder spanischsprachiges Land gehen, da ich so auch gleich meine Sprachkenntnisse in den Fächern, die ich wenn ich wieder in DE bin auch täglich brauche und verbessere und mich die dortige Kultur auch mehr interessiert.

Ich wäre noch offen für Brasilien, Frankreich oder Portugal, aber wenn ich mich wirklich bewerbe und sie mir dann z.b. Südkorea vorschlagen, kann ich dann überhaupt nein sagen? Meiner Meinung nach sind meine Wunschländer genug, um dort auch eine Stelle zu bekommen und ich würde dann lieber noch ein paar Jahre warten ins Ausland zu gehen, anstatt in ein ganz anderes Land zu müssen, aber ich weiß nicht ob das überhaupt geht.

3. Mal angenommen, dass ich in den max. 6-8 Jahren die man an der Schule dort verbringen kann, beschließen würde, dass ich lieber dort bleibe anstatt in Deutschland gibt es dann irgendeine Möglichkeit dort weiterhin zu unterrichten, also dorthin auszuwandern?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen <3

Ausland, auswandern, Internationale Schule, Lehramt, Lehramt Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt