Lateinübersetzung – die besten Beiträge

Übersetzungstext in Latein richtig?

Inter discipulos vero Socratis adeo excellentissime claruit', ut ceteros obscuraret. At, cum Plato esset Athenis honesto loco natus et ingenio mirabili longe suos condiscipulos anteiret et omnium sapientissimus haberetur, ipse effusam barbariem Aegyptiorum velut discipulus peragravit et a sacerdotibus illius gentis geometriae mutiplices numeros atque caelestium observationum rationem percepit. Didicitque ibi, quaecumque illic magna habebantur et docebantur. Et deinde in Italiam veniens, ut ab Archita Pythagorae praecepta perciperet, ibi, quidquid Italicae philosophiae florebat, - auditis eminentioribus in ea doctoribus - facillime comprehendit.

Meine Übersetzung: Aber unter den Schülern des Sokrates zeichnete er sich so besonders aus, sodass er die anderen den Schatten stellte. Aber er selbst bereiste das weit ausgedehnte Ausland der Ägypter wie die Schüler und lernte von den Priestern jenes Volkes die Geometrien, die Multiplikationen, die Zahlen und die Lehre der Beobachtung des Himmels, weil er in einer adeligen Familie in Athen geboren war und sein außerordentliches Talent seine Mitschüler bei weitem übertraf und von jedem als sehr schlau gehalten wird. Er lernte dort, was auch immer da für groß gehalten und unterrichtet wurde. Und dann kam er nach Italien, damit er von Archytas der Pythagoreer die Befehle wahrnahm, verstand er es sehr leicht, was auch immer die Philosophie in Italien ausmachte - nachdem er von den Lehrern in dieser gehört hatte. (?)

Beim letzten Satz hab ich absolut kein Plan wie ich das richtig stellen könnten. Könnte mir das jmd kontrollieren? Wäre voll dringend. Vielen Dank im Voraus!!!!

Übersetzung, Lateinübersetzung, lateinische Literatur

Latein Übersetzung?

Hallo kann mir bitte jemand bei der Übersetzung helfen (ist keine Hausaufgabe!!!-Vorbereitung für die Arbeit ) ich habe den Text im Internet gefunden

Patet Hannibalem inter cēterõs imperātores praestitisse. Hannibal puer cum Hamilcare patre in Hispāniam' venit et ab eo omnia de rẽ militäri didicit'. Pater hoc numquam sivisset, nisi Hannibal per deos iurāvisset: „Si vis, ego semper hostis Romãnorum erõ!"

5 Is imperātor quinque et viginti annõs nātus* nominatus est. Proximis annis omnes gentes Hispaniae, cum quibus pügnavit, vicit. Tandem cum militibus suis multisque elephantis ad Alpes venit. Itineribusque munitis' eõs in Italiam duxit.

Omnēs eum dúcem audācem putāvērunt, quia cum elephantis Alpēs

10 superãverat. Hannibal nisi invidia' civium suõrum dēbilitätus'° esset et domum remissus esset, Rõmãnõs fortãsse vincere potuisset.

^ Hispãnia, Hispãniae f.: Spanien - 7 didici: Perfekt zu discere - 8 iûräre, iûrõ per (+ Akk.): schwören bei - ^ quinque et viginti annõs nãtus: mit 25 Jahren/als er 25 Jahre alt war - 5 elephantus, elephanti m.: der Elefant - Alpes, Alpium f. Pl.: die Alpen - 7 münire, mũniö: befestigen - 8 superäre, supero: hier: überschreiten - ° invidia, invidiae f.: der Neid - 1º dēbilitäre, dēbilito: schwächen. Vielen lieben Dank :). <3

Lernen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Caesar, Cicero, Grammatik, Hannibal, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Stilmittel, lateinische Literatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lateinübersetzung