Hallo liebe Latein Experten,
ich helfe gerade meiner Schwester bei der Übersetzung des Originaltextes „Die Briefe des Plinius“. Leider liegen meine eigenen Lateinstunden schon etwas länger zurück, und wir sind beide ratlos bei der genauen übersetzung dieses Satzgefüges:
Audires ululatus feminarum, infantum quiritatus, clamores virorum;
Alii parentes, alii liberos, alii conjuges vocibus requirebant, vocibus noscitabant.
Unser Ansatz: Du würdest das Heulen der Frauen, das Jammern der Kinder und das Geschrei der Männer hören. Einige versuchten die Eltern, andere die Kinder, durch die Stimmen zu erkennen, und wieder andere suchten die Gefährten durch Rufe/Stimmen auf.
Im Kontext erscheint die Übersetzung von „audires“ mit „du“ unpassend aber wir sind unschlüssig ob man auch „man“ als Personalpronomen verwenden kann. Auch wissen wir nicht, wie wir die Verben im zweiten Satz entsprechend auf die Subjekte „Alii, alii, alii“ beziehen sollen.
Weiß vielleicht jemand, wie wir die Sätze richtig übersetzen können?
LG