Latein – die besten Beiträge

Habe ich das so richtig übersetzt- Latein?

Tum: "Accipe, Caesar, donum a Cleopatra missum!" Statim Caesar id revelari iussit. Quam obstupuit, cum repente mulierem e stragulo surgentem vidit! Haec eum oculis ardentibus aspiciens clara voce dixit: "....." ..

Caesarem tanta admiratio incessit, ut diu taceret.Omnibus circumstantibus apparebat, quantopere imperator animo perturbatus esset.

"Veni, ut iussisti; et faciam, quod a me petiveris. Sed prius dic mihi: Quid de Aegypto facies?

Haec autem: "Fac, ut sola Aegyptum regam!

Meine Übersetzung:

Dann: " Nimm das von K. geschickte Geschenk an Caesar. Sofort befahl Cäsar., dass dieses ausgepackt wird. Wie erstaunt er war ,als er plötzlich eine Frau sah ,die aus der Decke aufstand. Diese sagte zu ihm , während sie ich mit funkelnden Augen anblickte ,mit hoher Stimme : "Sei gegrüßt Cäsar Ich bin Kleopatra, Königin von Ägypten." Weil sie eine Frau von ausgezeichneter Schönheit war und mit Perlen und Gold glänzte , befiel Cäsar eine so große Bewunderung , dass er lange Zeit schwieg. Es war für alle offensichtlich ,wie sehr der Feldheer in Verwirrung geraten war. Schließlich brach Kleopatra die Stille mit einer schmeichlerischen Stimme :" Ich bin gekommen ,wie du befohlen hast . Ich werde machen ,was du von mir verlangst. Aber sag mir zu erst , was wirst du mit Ägypten machen?" Darauf sagte Cäsar , weil er die Frau begehrte:" Ich werde machen ,was du willst Kleopatra" Diese sagte jedoch:" Mach ,dass ich allein Ägypten beherrsche."

Sprache, Übersetzung, Latein

Felix Lektion 26 Streit unter Brüdern übersetzung?

Hi ich suche schon seit mehreren Tagen eine Lösung zu der Lateinlektion 26 aus dem Lateinbuch Felix Textband neu. Leider konnte ich online nichts dazu finden. Es existieren zwar Lösungen aber leider keine die zu dem Text passen. Hat vieleicht jemand eine richtige Übersetzung hier für?:

  1. Nunc fratres, postquam Amulium auxilio pastorum1 necaverunt, urbem
  2. novam condere cupiunt. Itaque quaerunt eum locum, ubi lupa2 eos
  3. invenit. Romulus: „Ecce, hic – ad Tiberim – lupa nos aluit.“ Et Remus:
  4. „Hic moenia turresque urbis ingentis aedificabimus.“ Romulus:
  5. „Profecto is locus idoneus est. Hic caput regni potentis condere volo.“
  6. Sed certamen3 vehemens inter eos erat: Quis urbi novae nomen dabit?
  7. Quis eam imperio suo reget? Fratres diu verbis acribus contendebant;
  8. neque enim pacem servaverunt. Denique eis placuit iudicium deorum
  9. appetere.
  10. Romulus cum amicis suis ad Palatium contendit, Remus suos in
  11. Aventino collegit. Dum Romulus signum deorum exspectat, nuntius
  12. celer accessit et dixit Remum sex vultures4 super se vidisse. Nunc autem
  13. socii Romuli se duodecim vultures aspexisse contendunt. Itaque
  14. Romulus felix est et omine gaudet; postea ad Remum: „Dei
  15. mihi victoriam concesserunt; urbem nostram meo nomine
  16. nominabo.“
  17. Primo adulescentes verbis tantum de victoria contendunt, deinde
  18. ut hostes arma corripiunt et pugnant.
  19. Livius narrat Remum in eo certamine vehementi cecidisse. Ita
  20. frater fratrem ira recenti necavit. Romulus autem urbi novae
  21. nomen suum dedit.

Viele Grüße Lukas

Schule, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein