Kurzsichtigkeit – die besten Beiträge

Ist der Abstand zu nah zum Fernseher?

Hallo zusammen,

Ich verbringe so ca. 2 Stunden täglich (manchmal mehr, manchmal weniger) vor einem 43 Zoll 4K Fernseher. Diesen nutze ich als Externes Display für meinen Laptop, und als Monitor für eine XBOX. (vorallem Deswegen, weil 4K Monitore im Verhältnis für mich zu teuer sind).

Ich nutze den Fernseher eh nie als Fernseher, sondern als mein Haupt Monitor.

Zudem ist es natürlich sehr angenehm, auf so einem großem Fernseher Multitasking zu machen, zumal wenn ich vier Apps verteile, jede so groß ist wie ein einzelner Monitor. Somit ist es fast wie mit 4 Monitoren...

Jetzt dir Frage: Findet ihr, dass ist zu wenig Abstand? Mehr Abstand geht eigentlich nicht, da ich ja Tastatur Maus etc. auf dem Tisch hab.

Mein Freund meint, ich sollte mich auf mein Bett zum Zocken sezten (2M Abstand), jedoch kann ich von da aus nicht so gut zocken, und es ist natürlich schwieriger, viele Sachen im Spiel zu erkennen...

Zudem meint er, davon könnte meine leichte Kurzsichtigkeit kommen (nicht viel, brauche vorerst keine Brille). Könnte das Stimmen?

Begünstigt das auf Dauer meine leichte Kurzsichtigkeit, und wird sie dadurch irgendwann mehr?

Vielen Dank für eure Antworten!

Ist zu nah, jedoch hat das nichts mit Kurzsichtigkeit zu tun 33%
Zu nah, meine Kurzsichtigkeit steigert sich auf dauer ein wenig 33%
Nee, passt schon... 33%
Fernsehen, TV, Augen, Technik, Fernseher, Elektronik, abstand, Kurzsichtigkeit, 4K

Brille ständig tragen (Kurzsichtigkeit/Prisma)?

Hallo zusammen. Ich war vor kurzem bei einem Optiker zu einer Routineuntersuchung (habe ich auch schon in einer anderen Frage als Randnotiz hier erwähnt - danke für die vielen Antworten ❤️).

Meine Kurzsichtigkeit ist von -0.5 sph auf -1.25 sph beidäugig angestiegen, cyl ist gleich geblieben bei +0.5.

Was ich bisher nicht erwähnt habe, ist die Tatsache, dass in beiden Brillen auch leichte Prismen (1,25 Basis innen pro Auge lt. Bestellung) vorliegen. Das wurde mir angeraten, da ich viele Symptome vorweisen konnte und es so bei Tests als angenehmer empfunden habe.

Habe bisher meine Brille oft nur in den Abendstunden getragen, weil ich mich mit dem dauerhaften Tragen nicht anfreunden konnte und es für mich gefühlt auch nicht nötig war.

Warte aktuell auf meine neue Brille. Auch auf Anraten hier (ohne die Info „Prisma“), habe ich mir vorgenommen, nun von Anfang an das ständige Tragen zu versuchen.

Da ich jetzt etwas recherchiert habe, höre ich oft, dass man Brillen mit Prisma ohnehin immer tragen sollte - jedoch begründet es niemand so richtig und die Infos im Netz sind oftmals wenig aussagekräftig (bis verstörend). Bisher kam ich - wie erwähnt - auch gut teilweise klar, weshalb ich dem Prisma in meiner ersten Frage keine Bedeutung zugemessen habe.

Vielleicht hat ja hier jemand Antworten/Infos/Erfahrungen/Ratschläge wenn ich etwas konkreter Nachfrage?!

Brille immer tragen 85%
Brille bei Bedarf tragen 15%
Brille gar nicht tragen 0%
Brille, Kurzsichtigkeit, Optiker

Wird man den Unterschied bemerken (Sehstärke)?

Hallo, allerseits!
Da sich bei meinem Sehtest von vor ~2 Monaten herausgestellt hat, dass sich mein rechtes Auge von -0,75 auf -1,25 Dioptrien verschlechtert hat, werde ich mir nun wahrscheinlich eine neue Brille machen lassen.

Ich habe das bisher so hinausgezögert, weil sich eben nur die Stärke meines rechten Auges verändert hat und ich das im Alltag kaum bis nicht merke. Wenn ich jetzt aber mein linkes Auge (gleiche Stärke wie zuvor) zuhalte und durch das rechte schaue, ist es deutlich merkbar. Wird mein rechtes Auge durch diesen Umstand irgendwie geschädigt, bzw. sollte es ausgeglichen werden?

Das ist aber nicht die einzige Frage, die ich habe. In meiner bisherigen Brille habe ich ja, wie bereits gesagt, beidseits die gleiche Stärke (-0,75) und jetzt habe ich mich gefragt, obman den Unterschied zwischen den beiden Augen merken wird? Immerhin unterscheiden sie sich um -0,50 dpt. Ich habe ein bisschen Angst, dass mein rechtes Auge durch die höhere Stärke im Vergleich zum linken Auge kleiner wirkt (Minusgläser verkleinern Objekte ja). Ich weiß dass es viele Menschen gibt, die unterschiedliche Stärken auf beiden Augen haben, allerdings ist deren Fehlsichtigkeit zumeist stärker ausgeprägt. Bei -4,00 und -4,50 Dioptrien ist das nämlich „nur“ ein prozentualer Unterschied von 12,5% je Auge. Bei meinen -0,75 und -1,25 Dioptrien wäre das schon eine Erhöhung um 66,7%.

Hat da jemand Erfahrung? Steigere ich mich da vielleicht nur unnötig in etwas hinein?
Ich bedanke mich herzlich für hilfreiche Antworten!

Augen, Brille, Brillengläser, Gesundheit und Medizin, Kurzsichtigkeit, Optiker, Sehstärke, Dioptrien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzsichtigkeit